100 + 10 – Armenian Allegories

Event der Woche : 100 + 10 – Armenian Allegories

7. Berliner Herbstsalon RE-IMAGINE! | Ein Prolog im Frühling

Im und um’s Maxim Gorki Theater

Mit kostenloser Ausstellung

Vom 24. April bis 31. Mai 2025!

Im Rahmen des 7. Berliner Herbstsalons RE-IMAGINE! lädt das Maxim Gorki Theater ab dem 24. April 2025 zu einem vielstimmigen Prolog: Das Festival „100 + 10 – Armenian Allegories“ verhandelt Vergangenheit und Gegenwart des Genozids an den Armenier*innen – künstlerisch, politisch und zutiefst menschlich

100 + 10 – Armenian Allegories

In Kooperation mit Maxim Gorki Theater

100 + 10 – Armenian Allegories
Foto: Gandzasar

Artikel & Services

Armenische Allegorie: Kunst als Akt der Liebe

Armenische Allegorie: Kunst als Akt der Liebe

„An dieser Welt mit Liebe rächen“, lautet ein berühmtes Zitat des Regisseurs Sergei Paradschanow. Das Festival „100 + 10 — Armenian Allegories“ zeigt Werke armenischer Künstler*innen weltweit – als Prolog zum 7. Berliner Herbstsalon

„Im Wegschauen sind wir Weltmeister“

„Im Wegschauen sind wir Weltmeister“

In ihrem Text zum Festival „100 + 10 – Armenian Allegories“ erinnert Intendantin Shirin Langhoff an Geschichte, Verantwortung und Hoffnung – und will mit Kunst gegen das Vergessen und die Resignation ankämpfen

Gedenken des Genozids an den Armenier*innen

Gedenken des Genozids an den Armenier*innen

Das Theaterfestival „100 + 10 – Armenian Allegories“ im Maxim Gorki Theater lädt ein zu den Premieren von „Donation“, „Karabakh Memory“, „KIM?“ sowie zu Gastspielen aus Amsterdam, Jerewan, Istanbul und Göteborg

Kein Vergessen: Armenische Erinnerungen

Kein Vergessen: Armenische Erinnerungen

Stimmen aus dem Netz: „Am Maxim Gorki gibt es im Frühling schon den Prolog zum 7. Berliner Herbstsalon mit dem Festival »100 + 10 – Armenian Allegories«. Und dieses Jahr geht es um mehr als die Kunst – es geht um Geschichte, Erinnerung und Zukunft“

Armenien

Armenien ist ein 29.743 km² großer Binnenstaat in Vorderasien und im Kaukasus mit rund drei Millionen Einwohnern. Armenien grenzt im Norden an Georgien, im Osten an Aserbaidschan, im Süden an die aserbaidschanische Exklave Nachitschewan und den Iran, und im Westen an die Türkei. Hauptstadt und mit rund einer Million Einwohnern größte Stadt Armeniens ist Jerewan. Weitere wichtige Städte sind Gjumri, Wanadsor und Wagharschapat mit der Kathedrale von Etschmiadsin (UNESCO-Weltkulturerbe).

Weiterlesen

100 + 10 – Armenian Allegories | Trailer

Vom 24. April bis 31. Mai 2025 präsentiert das Maxim Gorki Theater in und um das Haus eine Ausstellung mit über siebzig Werken, eine Literatur- und Filmreihe, Konzerte, Uraufführungen, Performances sowie Gastspiele aus Amsterdam, Jerewan und Istanbul

Armenien | Mit offenen Karten

Die ehemalige Sowjetrepublik Armenien befindet sich seit der Unabhängigkeit 1991 in einer äußerst komplexen geopolitischen Lage: Die Beziehungen zur Türkei sind historisch belastet und mit Aserbaidschan schwelt seit 1918 der Bergkarabach-Konflikt...

Armenien: Allein unter Feinden | Reportage

Ende September flohen 100.000 Armenier aus Bergkarabach nach Armenien, Aserbaidschan übernahm die Kontrolle. Für Armenien ist der Verlust eine weitere bittere Prüfung seiner tragischen Geschichte

Armenien: Spielball der Mächte? | Reportage

Die ehemalige Sowjetrepublik Armenien liegt im Südkaukasus. Seit dem frühen 20. Jahrhundert ist das Gebirgsland mit der Karabach-Region Schauplatz geopolitischer Konflikte, mit ethnischen, religiösen, geografischen und politischen Ursachen