In Kooperation mit 12. Kulturpolitischer Bundeskongress

Über die Verantwortung der Kultur

Zur Hinführung auf den 12. Kulturpolitischen Bundeskongress werden vier Sonderfolgen der Podcast-Reihe #NEXTGENERATION der Kulturpolitischen Gesellschaft in Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung ausgestrahlt

Über die Verantwortung der Kultur

Foto: Graphicrecording.cool / Johanna Benz

Zum Kommentar-Bereich
12. Kulturpolitischer Bundeskongress

12. Kulturpolitischer Bundeskongress

„Post-Polarisierung? Kulturpolitische Narrative gestalten“

Veranstaltungsort: Aquino Tagungszentrum (Berlin)

Am 13. und 14. Juni 2024!

# 1 – Raum für Demokratiebildung

In der ersten Folge ist Prof. Dr. Vanessa Reinwand-Weiss zu Gast. Sie ist die Direktorin der Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel. Moderator Hamzi Ismail hat mit ihr unter anderem darüber gesprochen, welche Rolle Kultur hinsichtlich Rechtsruck, Kriegen und gesellschaftlichen Krisen einnimmt und welche Anforderungen kulturelle Institutionen erfüllen müssen, um möglichst alle Menschen zu erreichen. Vanessa Reinwand-Weiss verrät, wie Kulturelle Bildung Ohnmachtsgefühlen entgegenwirken kann und dass sogar das Singen unter der Dusche letztendlich Kulturelle Bildung ist.

Zu hören auf Spotify, Soundcloudund Apple.

# 2 – Die Bühne – ein machtvolles Element

In der zweiten Sonderfolge zur Kulturpolitischen Bundeskongress ist Sophia Grüdelbach bei Hamzi Ismail zu Gast. Die Theatervermittlerin und -pädagogin Transkultur am Theater Osnabrück spricht unter anderem über das Theater als Ort der Intervention und Aushandlungsstätte für politische Konflikte.

Zu hören auf Spotify, Soundcloudund Apple

#3 – Rettet die Demokratie!

In der dritten Sonderfolge zum Kulturpolitischen Bundeskongress ist Dirk Neubauer bei Hamzi Ismail zu Gast. Der Landrat des Landkreises Mittelsachsen spricht über die Relevanz der Debattenkultur und gibt Einblicke in die politische Situation in Sachsen.

Zu hören auf Spotify, Soundcloud und Apple.

#4 – Radikale Töchter, radikale Ideen

In der vierten Sonderfolge zum Kulturpolitischen Bundeskongress ist Cesy Leonard bei Hamzi Ismail zu Gast. Die Aktionskünstlerin fragt sich, was für eine Art von Widerstand und zivilgesellschaftlichem Engagement wir bräuchten, um uns vor Rechtsextremismus und Faschismus zu schützen.

Zu hören auf Spotify, Soundcloudund Apple.

Die Gespräche mit vier Expert*innen aus der Kultur/-Politik werden von Hamzi Ismail moderiert.

Articles & Services

Kulturpolitische Narrative gestalten

Kulturpolitische Narrative gestalten

Der 12. kulturpolitische Bundeskongress schafft Diskurs- und Lernräume zu handlungsorientierten Strategien, Praktiken des Miteinanders und ihrer Umsetzung. Akteur*innen aus Forschung, Politik, Kunst und Kultur bieten Impulse und Dialoggelegenheiten

Umfangreiches Programm

Umfangreiches Programm

Podiumsdiskussionen und beteiligungsorientierte Formate bieten Impulse, Dialogräume und Vernetzungsplattformen. Anhand der Ergebnisse werden in einem Abschlusspanel Strategien zur Überwindung von Polarisierung und Leitbilder der Zukunft erarbeitet

Im Fokus: Kultur und Demokratie

Im Fokus: Kultur und Demokratie

Zwei Forenblöcke bieten Gelegenheit, in Gruppen – aus den Perspektiven von lokalen bis internationalen Akteuren – die Auseinandersetzung mit aktuellen Narrativen fortzusetzen, voneinander zu lernen und Anregungen für die eigene Arbeit zu erhalten