Event der Woche : 21. poesiefestival berlin
Termine: 5. - 11. Juni
Veranstaltungen online unter
www.poesiefestival.org
Das Haus für Poesie ist überzeugt, dass das kulturell-soziale Leben auch im Ausnahmezustand nicht stillstehen darf: Deshalb gibt es in diesem Jahr eine virtuelle Ausgabe des seit mittlerweile zwei Jahrzehnten existierenden Festivals geben. Das internationale Programm mit AutorInnen von vier Kontinenten richtet dieses Jahr seinen Fokus auf Kanada

In Kooperation mit Haus für Poesie Berlin
Artikel & Services

Poesie in Zeiten von „Corontäne“
Das poesiefestival berlin findet in diesem Jahr online unter dem Motto „Planet P“ statt. Hier gibt es nicht nur Poesie – hier soll sich auseinandergesetzt werden mit dem, was unser Sein akut herausfordert: Kriege, Migration, Pandemie und Klimakrise

Länderschwerpunkt Kanada
Das poesiefestival realisiert auch in der neuen Form den Länderschwerpunkt Kanada. Die beiden großen Veranstaltungen, die Berliner Rede zur Poesie und der kanadisch-deutsche VERSschmuggel, finden statt – wenn auch anders als ursprünglich geplant

Lyrik, Politik und Migration
Statt an öffentlichen Orten können ZuschauerInnen ab dem 29.5. DichterInnen in ihrem Lebensumfeld treffen, gestreamt auf der Seite des poesiefestival – und auch die Gedanken der Zuschauer sind gefragt

Inspirationsquelle Poesie
„Jeden Sommer verwandelt sich Berlin für eine Woche in eine Hochburg der Poesie. Über 150 Dichter und Künstler aus aller Welt kommen zum Poesiefestival Berlin und präsentieren aktuelle Tendenzen zeitgenössischer Dichtkunst.“
Poesie
Als Poesie bezeichnet man erstens einen Textbereich, dessen Produktion traditionell nach den poetischen Gattungen geteilt wird. Nach Aristotelischer Poetik (so das Wort für die Theorie der Poesie) sind dies Drama, Epos und kleinere lyrische Gattungen. Im Deutschen wird seit dem 19. Jahrhundert eher von Literatur und literarischen Gattungen gesprochen. Allenfalls kurze Gedichte behielten das Wort, so etwa im Falle des Poesiealbums.
Der Begriff bedeutet im übertragenen Sinn ferner eine bestimmte Qualität. So spricht man etwa von der „Poesie eines Moments“ oder einem „poetischen Film“ und meint damit in der Regel, dass von dem Bezeichneten eine sich der Sprache entziehende oder über sie hinausgehende Wirkung ausgeht, etwas Stilles, ähnlich wie von einem Gedicht, das eine sich der Alltagssprache entziehende Wirkung entfaltet.
poesiefestival berlin | Live-Stream
Die vielstimmige Eröffnung des poesiefestival berlin
poesiefestival berlin | Preview
Am 5.6. beginnt das 21. poesiefestival berlin unter dem Motto Planet P! Gestreamt wird via Facebook (@poesiefestivalberlin), YouTube (@hausfuerpoesie) und der neuen Festival-Website poesiefestival.org! #planetpgoeson #poesiefestivalberlin
poesiefestival berlin | Trailer
Unter dem Motto Planet P präsentiert das poesiefestival berlin 150 AutorInnen aus 29 Ländern, die in über 100 Online-Veranstaltungen auftreten: Gespräche, Lesungen, Slams, Interviews und Workshops. #planetpgoeson
poesiefestival berlin | Rede zur Poesie
In diesem Jahr hält die kanadische Dichterin Anne Carson die Berliner Rede zur Poesie mit dem Titel "Dreizehn Blickwinkel auf Einige Worte". Im Anschluss (20.30 Uhr) sprechen A. Utler und H. Jürgen Balmes über im Poesiegespräch über die Dichterin
poesiefestival berlin | Anne Draesner
Die Schriftstellerin und Dichterin Ulrike Draesner spricht über ihr liebstes Lyrikline-Gedicht: Selbstgespräche sind nur Meeresrauschen von Elke Erb. #kanalfuerpoesie