In Kooperation mit Haus für Poesie Berlin

Lyrik, Politik und Migration

Statt an öffentlichen Orten können ZuschauerInnen ab dem 29.5. DichterInnen in ihrem Lebensumfeld treffen, gestreamt auf der Seite des poesiefestival – und auch die Gedanken der Zuschauer sind gefragt

superpowerpoety, Yugen Blakrok/ Aufnahme des 20. Poesiefestival, 2019
superpowerpoety, Yugen Blakrok/ Aufnahme des 20. Poesiefestival, 2019

Foto: Mirko Lux

Zum Kommentar-Bereich
21. poesiefestival  berlin

21. poesiefestival berlin

Haus für Poesie

Termine: 5. - 11. Juni

Veranstaltungen online unter
www.poesiefestival.org

In Kooperation mit Haus für Poesie Berlin

21. poesiefestival  berlin

Unter dem Motto „Planet P“ findet das diesjährige poesiefestival berlin dieses Jahr online statt. Auf Planet P gibt es nicht nur Poesie – hier wird sich auseinandergesetzt mit dem, was unser Sein und Zusammenleben akut herausfordert.

Ein Forum mit Aleida Assmann widmet sich dem Gedächtnis von Social Media und Internet, ein Abend u.a. mit Kathrin Passig beleuchtet digitale Poesie und ihre Distribution. In einer weiteren Veranstaltung geben Dichtkunst-AktivistInnen einen Einblick in ihre Arbeitsweisen und die Orte, an denen ihre Poesie entsteht: Gefängnisse, Friedhöfe oder Krankenwagen wie beim irakischen Dichter Kadhem Khanyar oder öffentliche Plätze bei der Belgierin Maud Vanhauwaert.

Migrantische Perspektiven werden an einem Abend zur Poesie der afrikanischen Diaspora in Europa und in einer Kooperationsveranstaltung mit vier AutorInnen der gleichzeitig stattfindenden Konferenz des International Cities of Refuge Network (ICORN) beleuchtet.

In diesem Zusammenhang fragt das poesiefestival berlin: Wie sieht es auf eurem Planet P aus? Fällt euch dazu ein Gedicht ein? Wollt ihr ein Foto teilen, das es genau auf den Punkt bringt? Ab jetzt werden Beiträge gesucht – auf Facebook und Instagram können BesucherInnen mit #planetpandme oder per Email an presse@haus-fuer-poesie.org unter demselben Stichwort auf sich aufmerksam machen. Geteilt werden ab sofort und bis zum Ende des Festivals die besten Einsendungen auf Social Media!

Articles & Services

Poesie in Zeiten von „Corontäne“

Poesie in Zeiten von „Corontäne“

Das poesiefestival berlin findet in diesem Jahr online unter dem Motto „Planet P“ statt. Hier gibt es nicht nur Poesie – hier soll sich auseinandergesetzt werden mit dem, was unser Sein akut herausfordert: Kriege, Migration, Pandemie und Klimakrise

Länderschwerpunkt Kanada

Länderschwerpunkt Kanada

Das poesiefestival realisiert auch in der neuen Form den Länderschwerpunkt Kanada. Die beiden großen Veranstaltungen, die Berliner Rede zur Poesie und der kanadisch-deutsche VERSschmuggel, finden statt – wenn auch anders als ursprünglich geplant

Inspirationsquelle Poesie

Inspirationsquelle Poesie

„Jeden Sommer verwandelt sich Berlin für eine Woche in eine Hochburg der Poesie. Über 150 Dichter und Künstler aus aller Welt kommen zum Poesiefestival Berlin und präsentieren aktuelle Tendenzen zeitgenössischer Dichtkunst.“

poesiefestival berlin | Live-Stream

Die vielstimmige Eröffnung des poesiefestival berlin

poesiefestival berlin | Preview

Am 5.6. beginnt das 21. poesiefestival berlin unter dem Motto Planet P! Gestreamt wird via Facebook (@poesiefestivalberlin), YouTube (@hausfuerpoesie) und der neuen Festival-Website poesiefestival.org! #planetpgoeson #poesiefestivalberlin

poesiefestival berlin | Trailer

Unter dem Motto Planet P präsentiert das poesiefestival berlin 150 AutorInnen aus 29 Ländern, die in über 100 Online-Veranstaltungen auftreten: Gespräche, Lesungen, Slams, Interviews und Workshops. #planetpgoeson

poesiefestival berlin | Rede zur Poesie

In diesem Jahr hält die kanadische Dichterin Anne Carson die Berliner Rede zur Poesie mit dem Titel "Dreizehn Blickwinkel auf Einige Worte". Im Anschluss (20.30 Uhr) sprechen A. Utler und H. Jürgen Balmes über im Poesiegespräch über die Dichterin

poesiefestival berlin | Anne Draesner

Die Schriftstellerin und Dichterin Ulrike Draesner spricht über ihr liebstes Lyrikline-Gedicht: Selbstgespräche sind nur Meeresrauschen von Elke Erb. #kanalfuerpoesie