In Kooperation mit Rosa-Luxemburg-Stiftung

Corona ohne Ende?

Wie muss solidarische Pandemiepolitik aussehen, hierzulande und global? Können wir das Virus nachhaltig bekämpfen? Welche Politiken verhindern ökonomische Verwerfungen? Diesen Fragen geht die von der Rosa-Luxemburg-Stiftung organisierte Reihe nach

Corona ohne Ende?

Foto: Christof STACHE / AFP) (Photo by CHRISTOF STACHE/AFP via Getty Images

Zum Kommentar-Bereich
#ZeroCovid: Notbremse gegen den Virus?

#ZeroCovid: Notbremse gegen den Virus?

Rosa-Luxemburg-Stiftung


Aus der der Gesprächsreihe „Ausnahme & Zustand“:

Daphne Weber und Vincent Bababoutilabo im Gespräch mit Verena Kreilinger

Dienstag, den 9. Februar 2021 | 19 Uhr

In Kooperation mit Rosa-Luxemburg-Stiftung

#ZeroCovid: Notbremse gegen den Virus?

Ausnahme & Zustand Staffel 3

Ab dem 9. Februar 2021 um 19 Uhr geht die Reihe Ausnahme & Zustand in die dritte Runde. Moderiert wird die Reihe von Daphne Weber und Vincent Bababoutilabo. Den Anfang macht die Mitinitiatorin des Aufrufs zu #ZeroCovid Verena Kreilinger.

#19 #ZeroCovid: Notbremse gegen den Virus? mit Verena Kreilinger

Ausnahme & Zustand Staffel 2

Zwischen Oktober und Dezember 2020 sprach ein Moderatoren-Duo der Rosa-Luxemburg-Stiftung jeden Mittwoch live mit Expert*innen und Aktivist*innen aus Bewegung, Kultur und Politik. Entstanden ist eine zweite Staffel mit neun Folgen Ausnahme & Zustand.

#10 Moria geht weiter mit Ramona Lenz
#11 Einsam durch die Krise mit Elsa Koester
#12 Das Virus als Gamechanger in den US-Wahlen mit Albert Scharenberg
#13 Allianzen gegen die Maske – Coronaleugner in Leipzig mit Gerhard Hanloser
#14 Kämpfe im Krankenhaus mit Julia Dück
#15 Altersarmut in der Krise mit Holger Balodis
#16 Alarmstufe Rot für die Kulter mit Berthold Seliger
#17 Corona im Klassenzimmer mit Nils Katz
#18 Solidarisch durch den Winter mit Janine Wissler

Nachzuhören ist die gesamte Staffel als Podcast auf rosalux.de oder auf soundcloud.com.

Ausnahme & Zustand Staffel 1

Wie eine «Naturkatastrophe in Zeitlupe» bewegt sich das Corona-Virus um den Globus. Die dramatischen Auswirkungen auf das Leben und Überleben der Menschen ist weltweit greifbar, es wirkt sich auch auf die Demokratie, die Wirtschaft und das Zusammenleben immens aus. Sicher ist, dass die erwartete globale Rezession und der Abbau von demokratischen Rechten einen immensen Einfluss auf uns alle haben wird.

Welche Analysen und Perspektiven sind für die nächsten Jahre für die Linke bedeutsam? Wie wird die Krise die Bedingungen des Zusammenlebens verändern? Dies haben wir in einem wöchentlichen interaktiven Format mit Gesprächspartner*innen aus Politik, Wissenschaft und Bewegungen besprochen. Die Themen waren u.a.: Corona-Krise und Klassenfrage, Pandemie als Armutsfalle, die Rechte in der Krise, Wohnen und Gerechtigkeit, Ökonomisierung schulischer Bildung, Rasissmus und Kämpfe im Gesundheitssektor.

#1 mit Anne Roth und Horst Kahrs
#2 mit Christoph Butterwegge und Anne Nuss
#3 mit Martina Renner und Mario Candeias
#4 mit Katje Kipping und Katharina Pühl
#5 mit Christoph Trautwetter und Maica Viercant
#6 mit Tim Engartner und Ceren Türkmen
#7 mit Bafta Sarbo und Mattea Weihe
#8 mit Bodo Ramelow und Anne Jung
#9 mit Kalle Kunkel und Johanna Bussemer

Nachzuhören ist die gesamte Staffel als Podcast hier.

Articles & Services

Solidarisch gegen Corona

Solidarisch gegen Corona

Nach einem Jahr Pandemie sind die Infektionszahlen in Deutschland hoch, neue Mutationen machen das Virus noch unberechenbarer und allein die Solidarität der Bürger*innen soll uns aus der Krise führen. Doch die Ressourcen der Menschen sind erschöpft

#ZeroCovid

#ZeroCovid

„Wir brauchen jetzt einen radikalen Strategiewechsel: kein kontrolliertes Weiterlaufen der Pandemie, sondern ihre Beendigung. Das Ziel darf nicht in 200, 50 oder 25 Neuinfektionen bestehen – es muss Null sein.“

Auf die Ohren

Auf die Ohren

Eine Protestgeneration entsteht, die sich nicht mit Klimawandel, Antifeminismus, steigenden Mieten und globalem Rechtsruck abfinden will. Die Rosa-Luxemburg-Stiftung greift im Demoradio Fragen auf: O-Töne und Kontroversen, Analysen und Positionen

Ausnahme & Zustand | Janine Wissler

Egal ob Pflegenotstand, Reiserückkehrer*innen oder Schulanfang: Die Bundesregierung zeigt sich auch nach über 8 Monaten Covid-19 Pandemie häufig überrascht. Zuletzt sogar vom Winter. Vorausschauende Planung, so scheint es, ist ihre Sache nicht ...

Ausnahme & Zustand | Nils Katz

An vielen Schulen grassiert das Corona-Virus. Die Entscheidung die Schulen offen zu halten ist eine Priorität der Bundesregierung, dennoch wurden zahlreiche Schutzmaßnahmen, wie die Anschaffung von Luftfiltern, nicht ergriffen ...

Ausnahme & Zustand | Berthold Seliger

Was ist Kultur der Gesellschaft wert? Das fragen sich Kulturschaffende in Zeiten von Corona. Während Lufthansa großzügig gerettet wird, haben Superstars wie Elton John genug Geld, um durch die Krise zu kommen. Anders die Mehrheit der Künstler:innen

Ausnahme & Zustand | Holger Balodis

Gegenstand der Corona-Maßnahmen ist auch die Rentenpolitik, vor dem Hintergrund des wirtschaftlichen Einbruchs droht in der aktuellen Krise eine Nullrunde bei den Renten. Die Einbußen der Rentenversicherung, durch Kurzarbeit & Jobverlust sind immens