Claiming Common Spaces VI: Haus der Solidarität. In Verteidigung der Migrationsgesellschaft

Event der Woche : Claiming Common Spaces VI: Haus der Solidarität. In Verteidigung der Migrationsgesellschaft

HAU – Hebbel am Ufer

Diskurs, Konzerte & Comedy

HAU – Hebbel am Ufer Berlin

Vom 14. bis 16. März 2024!

Nach der ersten Ausgabe 2018 findet die jährliche Bündnis-Programmreihe „Claiming Common Spaces“ vom 14. bis 16. März in Berlin am Hebbel am Ufer statt. Die sechste Ausgabe beschäftigt sich mit den Angriffen, Herausforderungen – vor allem mit der Verteidigung unserer diverser werdenden Gesellschaft angesichts eines erstarkenden Rechtsextremismus

Claiming Common Spaces VI: Haus der Solidarität. In Verteidigung der Migrationsgesellschaft

In Kooperation mit HAU – Hebbel am Ufer

Claiming Common Spaces VI: Haus der Solidarität. In Verteidigung der Migrationsgesellschaft
Foto: Frank Hoensch/Getty Images

Artikel & Services

Plädoyer für kulturelle Freiheit

Plädoyer für kulturelle Freiheit

Gemeinsam mit dem Verbund „Transforming Solidarities“ lädt die Bündnis-Programmreihe Claiming Common Spaces die Besucher:innen mit Diskussionen, Konzerten, Comedy, Spoken Word und Festen dazu ein, einander zuzuhören, zu erinnern und zu sprechen

Die Vision: Gelebte Diversität

Die Vision: Gelebte Diversität

Wohin führt es uns, wenn wir die Ansteckungsketten von Hass, Antisemitismus und Rassismus, Sexismus und Misogynie erfolgreich unterbrechen? Diese und weitere Fragen sollen vom 14. bis 16. März im Hebbel am Ufer Berlin diskutiert werden

Claiming Common Spaces

Claiming Common Spaces

Seit 2018 findet die Bündnis-Programmreihe „Claiming Common Spaces“ jährlich statt – dieses Jahr im Hebbel am Ufer Berlin: Einem Ort, der für aktuelle künstlerische Positionen an der Schnittstelle von Theater, Tanz und Performance steht

Gelebte Praktiken der Solidarität

Gelebte Praktiken der Solidarität

„Welche Widerstände und Zukunftsutopien stehen der erstarkenden Rechten entgegen? Jenseits einer liberalen Selbstinszenierung der ,Mitte‘, die sich doch mit Massenabschiebungen zu arrangieren weiß, verbinden sich Kämpfende gegen Ausbeutung[...]“

Einwanderungsland

Der Begriff Einwanderungsland beschreibt einen Staat, dessen Bevölkerung durch Einwanderung von Personen aus anderen Ländern stark anwächst oder in dem Einwanderer einen wesentlichen Teil der Bevölkerung stellen. Der Begriff wird zum Teil als politisches Schlagwort gebraucht.

Weiterlesen

Celina Bostic | Die Resilienz

Mein neues Video zu "Die Resilienz“, der 4. Single meines kommenden Albums "Nie wieder leise"

TMNFTH | Thelma Buabeng

Die Ladies haben definitiv ihre ganz individuelle Meinung zu dem AFD - GEHEIMTREFFEN und zum Teil auch Lösungen und Ideen für das Problem!Aber schaut selbst!!

Derya Yıldırım & Grup Şimşek | HAYDAR HAYDAR

DY & GŞ are happy to present and share with you the result of an unprecedented collaboration of wonderful people who dedicated their soul and creativity to Haydar Haydar

Natalie Greffel | live @ Club Gretchen

Natalie was born in post-colonial Mozambique and raised in Denmark from infancy. After moving to Berlin in 2010 to attend a music conservatory, and while engaged in various projects that exercised her stylistic flexibility...