Event der Woche : Das letzte Gefecht – Wie gefährlich ist der Imperialismus im Niedergang?
11. Januar 2025, von 11 Uhr bis 20 Uhr
Wilhelm-Studios Berlin, Berlin und im Livestream
„Auf zum letzten Gefecht“ – Der Konferenztitel ruft die weltbekannte Hymne in Erinnerung. Während hierzulande die Revolution fern bleibt, sehen wir den Aufstieg des globalen Südens, allen voran China. Doch der Westen rüstet zum Machtkampf. Droht ein dritter Weltkrieg als „letztes Gefecht“? Chancen und Risiken im Fokus der Referent*innen!

In Kooperation mit junge Welt
Artikel & Services

Über die Veranstaltung
Die Rosa-Luxemburg-Konferenz vereint jährlich bis zu 3.700 Menschen, um über linke Theorie, internationale Kämpfe und soziale Perspektiven zu diskutieren. Dieses Jahr im Mittelpunkt: die Aufrüstung des Westens zum Machtkampf

Das Programm
Vorträge, Podien, Kultur: Die Rosa-Luxemburg-Konferenz beleuchtet globale Konflikte, Friedensperspektiven und Arbeitskämpfe. Mit internationalen Gästen, Theater, Musik und Diskussionen zu Militarismus, Künstlicher Intelligenz und Solidarität

Kultur auf der Rosa-Luxemburg-Konferenz
Musik von Hannes Zerbe bis hin zu Ezé Wendtoin und Mal Élevé. Theater über Clara Zetkin und ein Podium mit dem Regisseur Eran Torbiner zeigen Kämpfe für Gleichheit und Frieden – inspirierend, vielfältig, bewegend!

Politische Diskussion
Zum Abschluss des Tages setzen sich Vertreterinnen und Vertreter aus Parteien, Gewerkschaften und außerparlamentarischen Initiativen zusammen und diskutieren zum Thema „Kriegstüchtig? Nie wieder! Wie stoppen wir die Aufrüstung in Deutschland?“
Rosa Luxemburg
Rosa Luxemburg war eine einflussreiche Vertreterin der europäischen Arbeiterbewegung, des Marxismus, Antimilitarismus und proletarischen Internationalismus. Sie war eine Politikerin (SDKP, SPD, USPD und KPD) sowie Nationalökonomin und Publizistin.
Black Heritage | 28. Rosa-Luxemburg-Konferenz
Die Saxophonisten Willy Pollack und Ben Perckoff der Band »Black Heritage« gaben den musikalischen Startschuss der 28. Rosa-Luxemburg-Konferenz 2023 im Atrium des Hotel MOA in Berlin
Podiumsdiskussion | RLK 2024
Auf dem Abschlusspodium der 29. Internationalen Rosa-Luxemburg-Konferenz im Berliner Tempodrom diskutierte der junge Welt-Chefredakteur Stefan Huth mit Gästen zum Thema »Wer stoppt die Rechten?«