Event der Woche : Europa den Räten!
Veranstaltungsort:
Volksbühne
Rosa-Luxemburg-Platz | 10178 Berlin
Vom 8. bis 10. November 2023!
Ein halbes Jahr vor den Europawahlen führt die Rosa-Luxemburg-Stiftung mit der Volksbühne eine Beratung über die brennenden Fragen der Gegenwart durch: Wie kann ein Aufstieg faschistischer Kräfte in Europa verhindert werden? Wie können die sozialen Kämpfe für Gerechtigkeit gestärkt werden? Wie kann Europa seine koloniale Vergangenheit bearbeiten?

In Kooperation mit Rosa-Luxemburg-Stiftung
Artikel & Services

Alle Macht den Räten
«Europa den Räten» – unter diesem Titel eröffnen Volksbühne und Rosa-Luxemburg-Stiftung die linke gesellschaftliche Debatte zu den Europawahlen 2024. Hierzu finden an drei Tagen Veranstaltungen zur Geschichte, Gegenwart und Zukunft Europas statt

„Den Aufschwung der Rechten verhindern“
In einem Jahr findet in Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament statt. Aus diesem Anlass hat die Rosa-Luxemburg-Stiftung mit Martin Schirdewan (Ko-Vorsitzender der Partei DIE LINKE) über die Zukunft der Europäischen Union gesprochen

„Es ist an der Zeit dieses System zu ändern“
Der zweimalige US-Präsidentschaftskandidat und US-Senator Bernie Sanders war letzte Woche in Berlin, um sein neues Buch «Es ist okay, wütend auf den Kapitalismus zu sein» vorzustellen. Mit ihm sprach Ingar Solty.

Die extreme Rechte im Europäischen Parlament
Vor jeder Wahl zum Europäischen Parlament (EP) wird die politische Rechtsdrift in der Europäischen Union heiß diskutiert. Aktivist und Dozent Jan Retting erklärt, wer die Rechten im Europaparlament sind – und was sie wollen
Bürgerrat
Das Besondere an Bürgerräten ist, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zufällig aus der Bevölkerung ausgelost werden. Akademiker sitzen dort neben Handwerkerinnen, Rentnerinnen neben Jugendlichen, hier geborene Menschen neben Zugewanderten. Ihre Aufgabe ist es, gemeinsam Lösungen für politische Probleme vorzuschlagen. Diese Empfehlungen werden dem jeweils zuständigen Parlament oder Gemeinderat zur Beratung vorgelegt. Welche Klimaschutzmaßnahmen soll Deutschland ergreifen? Wie soll die Pflege in Zukunft organisiert werden? Wie soll die Bildungspolitik des Landes aussehen? Diese und viele andere Themen können in einem Bürgerrat diskutiert werden.
Es ist okay, wütend zu sein | Bernie Sanders
Bernie Sanders stellte am 12. Oktober im Haus der Kulturen der Welt in Berlin sein neues Buch vor. Das Buch ist ein eindrucksvolles Zeugnis über sein politischem Lebenswerk und ein kämpferischer Appell an die nächste Generation
Capital in the Anthropocene | Kohei Saito
In dem Buch analysiert der Philosoph Kohei Saito die Verknüpfung von Kapital, Ökologie und Gesellschaft im Anthropozän. Entgegen der herkömmlichen Lesart entdeckt er das Denken von Karl Marx wieder und entwickelt ein Modell des Degrowth-Kommunismus
Sicherheit in Europa | Diskussion
Sicherheitsfragen sind spätestens mit dem russischen Angriff auf die Ukraine auch in der Europäischen Union viel diskutiert. Um jenseits der Kriegslogik zu denken, müssen mittelfristige Perspektiven für eine Sicherheitsarchitektur entwickeln werden