In Kooperation mit HAU – Hebbel am Ufer

Systemwechsel und Transformation

Künstler*innen und Aktivist*innen verschiedener Generationen teilen im Rahmen des Festivals ihre Erfahrungen mit Systemwechseln und sozialen Kämpfen. Ihr Engagement zeigt Wege zu Solidarität, Gerechtigkeit und gesellschaftlichem Wandel

Systemwechsel und Transformation

Foto: Dražen Šokčević

Zum Kommentar-Bereich
Every Day

Every Day

Feministische Kämpfe im post-sozialistischen Europa

Termine: 21. bis 29. März 2025

Ort: HAU – Hebbel am Ufer

Kombi-Ticket: 3 Vorstellungen für 45€ [ermäßigt 25€]

In Kooperation mit HAU – Hebbel am Ufer

Every Day

Eingeladen zu dem Festival Every Day – Feministische Kämpfe im post-sozialistischen Europa sind Künstler*innen und Aktivist*innen verschiedener Generationen, die selbst andere Ge- sellschaftsordnungen, Systemwechsel und Transformationsprozesse erlebt haben. Aus ihrer Arbeit spricht ein besonderes Bewusstsein für soziale Gerechtigkeit, Klassenverhältnisse und die Notwendigkeit gruppenübergreifender Solidarisierung. So enden solidarische feministische Kämpfe nicht mit individu- ellen Freiheiten und Repräsentation, sondern fordern auch die Überwindung autoritärer Unterdrückung und ausbeuterischer Verhältnisse. Die damit verbundenen Erfahrungen setzen über Grenzen hinweg neue Kräfte für gemeinsame Rechte und ein gesellschaftliches Miteinander frei.

Festival mit Nicoleta Esinencu & teatru-spa ˘la ˘torie, Selma Selman, Kolektiv Igralke & ˇ Tjaša C rnigoj, Anna-Marija Adomaityte ˙ & Gautier Teuscher, Gosia Wdowik, Mikolt Tózsa, TATAR KYZ:LAR (allapopp & Dinara Rasuleva), Galina Ozeran & Daria Goremykina, Olga Shparaga, Marina Naprushkina, Antonina Stebur, Kateryna Mishchenko, Ewa Majewska, Leonie Steinl, Zorka Wollny u. a.

Articles & Services

„Every Day“: Zeitplan des Festivals

„Every Day“: Zeitplan des Festivals

Das HAU-Festival „Every Day“ bietet Performances, Gespräche und Installationen zu postsozialistischen Perspektiven, feministischen Kämpfen und solidarischen Bewegungen – gestaltet von Künstler*innen weltweit

„Es hat sich immer um weiße Männer gedreht“

„Es hat sich immer um weiße Männer gedreht“

Beim HAU-Festival „Every Day“ sprechen Künstler*innen über ihre Erfahrungen mit Systemwechseln. Im Interview diskutieren Nicoleta Esinencu, Nora Dorogan und Tjaša Crnigoj den Begriff „Post-Sozialismus“, feministische Visionen und Quellen der Hoffnung

Kurzbiografien der Künstler*innen

Kurzbiografien der Künstler*innen

Künstler*innen und Aktivist*innen aus Osteuropa reflektieren im Rahmen des Festivals „Every Day“ im HAU ihre feministischen Kämpfe. Sie erzählen vom Kampf um soziale Gerechtigkeit, Solidarität und ein neues Miteinander

Every Day | Festivaltrailer

Hier kommen Feminist*innen aus Ost- und Mitteleuropa zu Wort! Es gibt eine Uraufführung mit der neuen Produktion von Nicoleta Esinencu & teatru-spălătorie und gleich drei Premieren mit Kolektiv Igralke & Tjaša Crnigoj, TATAR KYZ:LAR und Mikolt Tózsa

Playing on Nerves. A Punk Dream | Trailer

Mit „Playing on Nerves. A Punk Dream“ fordern Nicoleta Esinencu und das Kollektiv teatru-spălătorie das Recht zurück, sich eine Alternative zum Kapitalismus vorzustellen und erschaffen auf der Bühne einen Beat, der zum Albtraum des Kapitalismus wird

HAU4 | Die digitale Bühne des HAU

HAU4 – Die digitale Bühne des HAU Hebbel am Ufer; Regie des AR-Films: @newfrontears @alexandliane; Soundtrack: AI-Software / Music by MILCH, @milch_official