Event der Woche : Festival de:lux
18. Juni 2022 | 12 bis 22 Uhr
Rosa-Luxemburg-Stiftung
Straße der Pariser Kommune 8A
10243 Berlin
Beim ersten Festival de:lux lädt die Rosa-Luxemburg-Stiftung rund um und in ihrem Neubau in der Straße der Pariser Kommune 8A in Berlin einen ganzen Tag lang – am 18. Juni – zu Kultur und Musik sowie linker Politik und Diskussionen ein. Alle Besucher*innen sind herzlich Willkommen, vorbeizukommen und vor allem: mitzumachen

In Kooperation mit Rosa-Luxemburg-Stiftung
Artikel & Services

Berlin: Kultur, Musik und linke Politik
Politik, Kunst, Gespräche: Die Rosa-Luxemburg-Stiftung hat für die erste Ausgabe des Festivals de:lux ein vielseitiges Programm zusammengestellt. Neben Diskussionen mit Markus Ostermair, Janine Wissler u.a., hält der Tag so manche Überraschung bereit

Wohnen. Stadt. Gesellschaft
Es geht ums Ganze: Es geht um Enteignung und Vergesellschaftung, um mehr Transparenz, mehr Gemeinwohlorientierung, mehr gerechte Stadtentwicklung, mehr gemeinwohlorientierte Bodenpolitik und weniger Umwandlung von Mietwohnraum in Eigentumswohnungen

Gegen den neuen Krieg in der Ukraine
Mit dem völkerrechtswidrigen Angriff Russlands auf die Ukraine befindet sich Europa im schwersten militärischen Konflikt seit den Kriegen im ehemaligen Jugoslawien. Die Ukraine ist Kriegsgebiet. Menschen fliehen. Die Eskalation fordert viele Opfer...

Solidarischer Aufstieg
Am 16. Juni 2022 jährt sich der Gründungsparteitag der Partei DIE LINKE zum 15. Mal: Ein guter Zeitpunkt für Impulse einer Erneuerung der Partei. Zwei aktuell erschienene Publikationen fragen, was für einen erneuten solidarischen Aufbruch nötig wäre
Rosa-Luxemburg-Stiftung Gesellschaft und politische Bildung e.V.
Die Rosa-Luxemburg-Stiftung Gesellschaftsanalyse und politische Bildung e. V. (RLS) ist eine deutsche, parteinahe Stiftung der Partei Die Linke mit Sitz in Berlin. Benannt ist sie nach Rosa Luxemburg, der Politikerin und Vertreterin der europäischen Arbeiterbewegung, und versteht sich als der geistigen Grundströmung des demokratischen Sozialismus verpflichtet. Der Verein gehört zu den Trägern der politischen Bildungsarbeit in Deutschland.
Rosa-Luxemburg-Stiftung | 30 Jahre
Es ist leicht eine Institution, die seit 30 Jahren existiert als selbstverständlich hinzunehmen, all die Mühen nicht mehr zu sehen, die es braucht um sie zu erhalten und mit Leben zu füllen. Hunderte Publikationen, über 2000 Veranstaltungen im Jahr
Humor & politische Kritik | Mediensammlung
Im digitalen Raum findet Gesellschaftskritik heute oft mittels Humor statt. Einige beklagen, die Linke habe das Lachen verlernt und würde sich in formaler Korrektheit einigeln. Was bleibt von subversivem Humor und satirischer Gesellschaftskritik?
«Kunst stoppt nicht an Grenzen» | Interview
Brian Stauffer, einer der bekanntesten zeitgenössischen Illustratoren in den USA, im Interview mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung anlässlich der Eröffnung seiner ersten Werkschau in Deutschland
System Change | Diskussion
Gespräch mit Hans Joachim Schellnhuber (Direktor Emeritus, Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung / Co-Geschäftsführer Bauhaus Erde gGmbH), Janine Wissler (Vorsitzende DIE LINKE) und Dagmar Enkelmann (Vorstandsvorsitzende Rosa-Luxemburg-Stiftung)