In Kooperation mit Gasteig München GmbH

„Das Gelände ist einmalig“

„Kernstück ist die Halle E. Ein fast 100 Jahre altes denkmalgeschützte Backsteingebäude, welches sehr aufwendig saniert wurde. Der industrielle Charme der ehemaligen Trafohalle bleibt weitgehend erhalten“

Fuge mit Himmelsleitern: Verbindung von Halle E und Isarphilharmonie
Fuge mit Himmelsleitern: Verbindung von Halle E und Isarphilharmonie

Foto: HGEsch/gmp Architekten

Zum Kommentar-Bereich
Gasteig HP8

Gasteig HP8

Gasteig München

Eröffnungskonzert am 08. Oktober


Hans-Preißinger-Straße 8, München

In Kooperation mit Gasteig München GmbH

Gasteig HP8

„Der Geschäftsleiter des Gasteigs, Max Wagner, bekommt strahlende Augen, wenn er erzählt, wie er sich die Isarphilharmonie und das gesamte HP8-Gelände in Zukunft vorstellt: Eine renovierte, lichtdurchflutete Traffohalle dient als Empfangsbereich für die Isarphilharmonie, offene Bibliothek und Veranstaltungsort. Hier sollen sich die Menschen begegnen: ob an der Bar, im Konzert oder einfach nur den Ort genießen – das Gelände sei einmalig auf der Welt, dieses Zusammenspiel einer alten Industriehalle mit einem neuen Konzertsaal.“ br-klassik.de

Gasteig-Interimsquartier

“Kernstück ist die Halle E. Ein fast 100 Jahre altes denkmalgeschützte Backsteingebäude, welches sehr aufwendig saniert wurde. Der industrielle Charme der ehemaligen Trafohalle bleibt weitgehend erhalten. Von hier aus gehen wir direkt in die Isarphilharmonie.“ abendzeitung-muenchen.de

Die Stufen zum schönen Klang

„Das ist bei der Isarphilharmonie natürlich nicht anders; von innen, sagt Paul Müller, sei das Ganze "ein total kompromissloser Konzertsaal". Schließlich sollen in den kommenden Jahren hier nicht nur die Münchner Philharmoniker, sondern auch das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks und private Veranstalter den Ruf der Musikstadt München lebendig halten. Der Innenraum wirkt denn auch durchaus edel, was durch das funktionale Understatement eher noch verstärkt wird. Sitzreihen und Wände sind dunkel gehalten, nur die Bühne aus hellem kanadischen Zedernholz soll die Aufmerksamkeit auf sich lenken.“ zeit.de

Isarphilharmonie in München

„An diesem Freitag wird das Sendlinger Ausweichquartier des sanierungsbedürftigen Gasteigs mit einem Festkonzert eröffnet. Funktioniert auch alles? Ein Probelauf mit 1700 Gästen lässt hoffen.“ süddeutsche.de

Articles & Services

So wird's im Gasteig HP8

So wird's im Gasteig HP8

Am 8. Oktober wird das neue Kulturquartier Gasteig HP8 eröffnet. Im Anschluss feiern die Münchner Philharmoniker ihren neuen Saal mit einem Konzert – Auftakt eines Eröffnungsprogramms über sechs Monate

Ab in den Süden!

Ab in den Süden!

Nach 35 Jahren wird der Gasteig in Haidhausen fit für die Zukunft gemacht. Etwas isaraufwärts entsteht deshalb neben dem Heizkraftwerk Süd ein neues Kulturkraftwerk: der Gasteig HP8. Sieben Gründe sich auf das neue Kulturquartier zu freuen

Neue Klänge

Neue Klänge

Mit der Isarphilharmonie bekommt München ab Oktober 2021 eine moderne Spielstätte mit Platz für rund 1.900 Besucher*innen. Sie soll nicht nur das klassische Konzertpublikum ansprechen, sondern als Experimentier- und Werkstattraum dienen

Gasteig HP8 | Akustiktest

Der Japaner Yasuhisa Toyota gilt als einer der besten Akustiker der Welt. Er hat gemeinsam mit den Architekten einen Klangtempel kreiert, der gewiss weltweit für Furore sorgen wird

Gasteig HP8 | Entdeckungstour

Als Interimsquartier für den Münchner Gasteig, der seit diesem Sommer saniert wird, ist im Stadtteil Sendling ein neuer, spannender Ort für Kultur, Konzerte und Begegnung entstanden. SWEET SPOT begleitet Mitglieder der Münchner Philharmoniker

Gasteig HP8 | Baustelle

In Sendling entsteht die neue Heimat von Europas größtem Kulturzentrum – zumindest was die kommenden fünf Jahre betrifft. In Rekordbauzeit wird an der Hans-Preißlinger-Str. das Interimsquartier des Gasteigs – der Gasteig HP8

Gasteig HP8 | Baustelle

Auf der Baustelle des Gasteig HP8 ging es trotz der schwierigen Corona-Situation im Zeitplan voran! Vor allem die Isarphilharmonie nahm mit Riesenschritten Gestalt an. Ein Zeitraffervideo