In Kooperation mit Theater Konstanz

Spektakel unter freiem Himmel

Theater mal anders: Beim Freilichtspiel des Theater Konstanz auf dem Münsterplatz erwartet die Besucher*innen ein außergewöhnliches Theaterstück vor einzigartiger Kulisse im Freien

Szene des Aufbaus der Freilichtbühne auf dem Münsterplatz
Szene des Aufbaus der Freilichtbühne auf dem Münsterplatz

Foto: Lutz Rauschnick/ Theater Konstanz

Zum Kommentar-Bereich

Hermann der Krumme oder die Erde ist rund

Theater Konstanz

Termine:
vom 4. Juli (Uraufführung) bis 2. August

Veranstaltungsort:
Freilichtbühne des Theater Konstanz

In Kooperation mit Theater Konstanz

Damit „Hermann der Krumme oder die Erde ist rund" von Christoph Nix am 4. Juli auf dem Münsterplatz im richtigen Rahmen Premiere feiern kann, haben acht beeindruckende Männer und Frauen eines bayerischen Unternehmens in einer knappen Woche die Freilichtbühne hingestellt.

Für die Profis der Kraft und der Koordination war es „ein kleinerer Aufbau", da sie ansonsten eher in der Szene von Rock-Konzerten oder Formel-1-Rennen ihre Konstruktionen errichten, für sie war der Münsterplatz schon ein bekanntes Terrain. Etwa 50 Tonnen Material haben sie mit drei LKW herangefahren und passgenau für die Kulisse auf dem Münsterplatz aufgebaut. Mit im Gepäck u.a. ein Rotationslaser und Wasserwaagen, damit alles schön gerade ist und den Sicherheitsvorschriften genügt.

Zur finalen Herausforderung, der Installation des Truss (eine Konstruktion aus 34 Stahl-Traversen) mit einem Gewicht von 3,5 Tonnen, das oben über dem Bühnenrand die Beleuchtung tragen muss, war eigens ein fahrbarer Kran im Einsatz. Es hat geklappt - passt, sitzt und funktioniert

Articles & Services

Hommage an einen Freigeist

Hommage an einen Freigeist

Von Kind an komplett gelähmt, wird Hermann der Krumme früh in klösterliche Obhut gegeben. Auf Reichenau entwickelt er sich bei der Übertragung des mathematischen Wissens – hauptsächlich auf Arabisch überliefert – zu einer der führenden Personen ...

Hochkarätiges Ensemble

Hochkarätiges Ensemble

Mit der Inszenierung honorieren Christoph Nix, Lorenz Leander Haas und Choreografin Zenta Haerter einen Helden, dessen Geist sich nicht vom Körper einsperren ließ. Die hochkarätigen Chöre von Chordirektor Steffen Schreyer vervollkommnen das Geschehen

Trotz widriger Umstände

Trotz widriger Umstände

„Ab dem 4.07. kann mit „Hermann der Krumme“ ein eigens für diesen Ort geschriebenes Stück über das Leben des Wissenschaftlers Hermann von Altshausen von der Welterbeinsel Reichenau erlebt werden. Eine fesselnde Geschichte aus Konstanz und der Region“

Salve Regina | Anna Sandström

Anna Sandström (Sopran) und Armonico Consort führen das „Salve Regina“ auf, das Hermann von Reichenau, auch bekannt als Hermannus Contractus oder Hermannus der Krüppel, zugeschrieben wird, einem Gelehrten, Komponist und Astronom des 11. Jahrhundert

Lomé der Aufstand | Christoph Nix

Unter dem Motto #Wirbleibenzuhause hat das Ensemble des Theater Konstanz während des Lockdown verschiedene Texte eingelesen und in regelmäßigen Abständen veröffentlicht. Der Intendant des Theater Konstanz ist hier zu hören mit „Lomé – Der Aufstand“

Die Blaue Stunde | Christoph Nix

Christoph Nix, Intendant am Stadttheater Konstanz, zu Gast bei Serra Somuncu. Der Jurist und Philosoph hat immer wieder mit seinen Theateraktivitäten für Aufsehen gesorgt und vertritt seine eigenen Ansichten über Bühne, Kulturbetrieb und Kunst ...

Das kann doch nicht alles gewesen sein | Nix

Als kleinen Bonus zum 01. Mai sendete Christoph Nix von der Bühne des geschlossenen Theater Konstanz seine eigene Interpretation des landesweit bekannten „Das kann doch nicht alles gewesen sein“ von Wolf Biermann