In Kooperation mit Theater Konstanz

Trotz widriger Umstände

„Ab dem 4.07. kann mit „Hermann der Krumme“ ein eigens für diesen Ort geschriebenes Stück über das Leben des Wissenschaftlers Hermann von Altshausen von der Welterbeinsel Reichenau erlebt werden. Eine fesselnde Geschichte aus Konstanz und der Region“

Trotz widriger Umstände

Foto: Theater Konstanz

Zum Kommentar-Bereich

Hermann der Krumme oder die Erde ist rund

Theater Konstanz

Termine:
vom 4. Juli (Uraufführung) bis 2. August

Veranstaltungsort:
Freilichtbühne des Theater Konstanz

In Kooperation mit Theater Konstanz

„Nach dem Mundartstück „Konstanzer Totentanz“ aus dem Jahr 2007, der Inszenierung zum Konzilsjubiläum „Konstanz am Meer. Ein Himmelstheater“ aus dem Jahr 2014 sowie weiteren Freilichtinszenierungen zeigt das Theater mit „Hermann der Krumme“ erneut seine Verbundenheit mit der Stadt und der Region – dieses Jahr als größtes Freilichttheater am Bodensee. Ein beeindruckender Ausflug in die Lokalgeschichte – spektakulär inszeniert, wortgewaltig und vor imposanter Kulisse.“ – presseengel.de

In aller Bescheidenheit

„Er gilt als einer der wichtigsten Gelehrten des 11. Jahrhunderts, genießt eine Freundschaft zu Abt Berno und Papst Leo IX., entwickelt dank seiner Kenntnis arabischer Schriften eine genauere Zeitmessung, verfasst eine Weltenchronik und komponiert Lieder wie das „Salve regina", das bis heute in Kirchen erklingt.“ – theaterkompass.de

Dem Virus trotzen

Wir wollen ein Exempel statuieren, sagt Christoph Nix. Theater ist wieder möglich – und draussen geht es besser als anderswo. Das Leitungsteam des Theaters Konstanz hat ein Konzept zur Umsetzung der jährlichen Freilichtinszenierung vor dem Münster ausgearbeitet.“ – tagblatt.ch

Wie ein Löwe

Nix geht. Doch bevor sich der Intendant des Theaters Konstanz in den Ruhestand verabschiedet, macht er nochmals weit über die Landesgrenze von sich reden. Nichts tun, das geht für Christoph Nix gar nicht. Auch von der Corona-Pandemie, die den Theaterbetrieb seit Wochen lahmlegt, lässt sich der streitbare und erfolgreiche Intendant des über 400 Jahre alten Theaters am Bodensee nicht stoppen. – bote.ch

Inklusives Theater für Alle

„Seit nunmehr über neun Jahren gehören das Theater Konstanz und der Münsterplatz als Spielstätte zusammen. 2012 spielt das Theater Konstanz mit Der Glöckner von Notre Dame in der Regie von Christoph Nix erstmals direkt vor dem Konstanzer Münster Theater. Doch der Weg dorthin wurde bereits 2007 in der ersten Spielzeit unter Christoph Nix eingeschlagen, als neben dem Theater die Freilichtaufführung von Bruno Epples Konstanzer Totentanz in stattfand.“ – bodensee-kultur.info

Articles & Services

Hommage an einen Freigeist

Hommage an einen Freigeist

Von Kind an komplett gelähmt, wird Hermann der Krumme früh in klösterliche Obhut gegeben. Auf Reichenau entwickelt er sich bei der Übertragung des mathematischen Wissens – hauptsächlich auf Arabisch überliefert – zu einer der führenden Personen ...

Spektakel unter freiem Himmel

Spektakel unter freiem Himmel

Theater mal anders: Beim Freilichtspiel des Theater Konstanz auf dem Münsterplatz erwartet die Besucher*innen ein außergewöhnliches Theaterstück vor einzigartiger Kulisse im Freien

Hochkarätiges Ensemble

Hochkarätiges Ensemble

Mit der Inszenierung honorieren Christoph Nix, Lorenz Leander Haas und Choreografin Zenta Haerter einen Helden, dessen Geist sich nicht vom Körper einsperren ließ. Die hochkarätigen Chöre von Chordirektor Steffen Schreyer vervollkommnen das Geschehen

Salve Regina | Anna Sandström

Anna Sandström (Sopran) und Armonico Consort führen das „Salve Regina“ auf, das Hermann von Reichenau, auch bekannt als Hermannus Contractus oder Hermannus der Krüppel, zugeschrieben wird, einem Gelehrten, Komponist und Astronom des 11. Jahrhundert

Lomé der Aufstand | Christoph Nix

Unter dem Motto #Wirbleibenzuhause hat das Ensemble des Theater Konstanz während des Lockdown verschiedene Texte eingelesen und in regelmäßigen Abständen veröffentlicht. Der Intendant des Theater Konstanz ist hier zu hören mit „Lomé – Der Aufstand“

Die Blaue Stunde | Christoph Nix

Christoph Nix, Intendant am Stadttheater Konstanz, zu Gast bei Serra Somuncu. Der Jurist und Philosoph hat immer wieder mit seinen Theateraktivitäten für Aufsehen gesorgt und vertritt seine eigenen Ansichten über Bühne, Kulturbetrieb und Kunst ...

Das kann doch nicht alles gewesen sein | Nix

Als kleinen Bonus zum 01. Mai sendete Christoph Nix von der Bühne des geschlossenen Theater Konstanz seine eigene Interpretation des landesweit bekannten „Das kann doch nicht alles gewesen sein“ von Wolf Biermann