In Kooperation mit Bayerische Staatsoper

Musiktheater: Gestern und heute

Im Rahmen eines neuen Festivals treten in der Bayerischen Staatsoper die Anfänge der Oper in einen Dialog mit heutigen musiktheatralischen Perspektiven. Zeitgenossenschaft und die Verortung des Musiktheaters in der Gegenwart stehen dabei im Zentrum

Utopia, München.
Utopia, München.

Foto: W. Hösl

Zum Kommentar-Bereich
JA MAI | Das neue Festival

JA MAI | Das neue Festival

Georg Friedrich Haas, Händl Klaus u.a.

Vom 18. bis 29. Mai 2022
An verschiedenen Orten in München

In Kooperation mit Bayerische Staatsoper

JA MAI | Das neue Festival

Das Ja, Mai Festival sucht die Verbindung von zeitgenössischem Musiktheater zu anderen Genres und Kunstformen wie Sprechtheater, bildende Kunst und Tanz und wird mit anderen Münchner Kunst- und Kulturinstitutionen Partnerschaften eingehen. Für die erste Ausgabe kooperiert die Bayerische Staatsoper mit den Münchner Kammerspielen, dem Residenztheater, dem Münchner Volkstheater sowie sowie dem Münchner Kammerorchester.

In dieser Spielzeit stehen beim Ja, Mai Festival menschliche Extremsituationen im Zentrum der Betrachtung:

Trauer, Sterben, Liebe, familiäre Bindungen und seelische Traumata.

Die beiden Neuproduktionen „Bluthaus“ und „Thomas“ feiern, am Samstag, 21. Mai 2022 (20 Uhr), im Cuvilliés-Theater, und Montag, 23. Mai 2022 (20 Uhr) im Utopia, Premiere.

Georg Friedrich Haas wendet mit seinen Werken den Blick in das Innerste des menschlichen Fühlens. Er macht Schmerz genauso wie die Zartheit emotionaler Verfasstheiten einfühlsam und gleichzeitig schonungslos erfahrbar.

Neben den beiden zeitgenössischen Opern von Georg Friedrich Haas, die mit Kompositionen Claudio Monteverdis verbunden sind, bietet das Festivalprogramm einen inhaltlichen Rahmen mit Nachgesprächen, zwei Konzerten, einer Lesung sowie einer Filmreihe. In der intensiven Auseinandersetzung mit den Künstlerpersönlichkeiten Händl Klaus und Georg Friedrich Haas wird deren umfangreiches Schaffen im Rahmen des Programms kontextualisiert. Die Künstler kommen hierbei auch selbst zu Wort.

Koma“, die dritte Zusammenarbeit von Georg Friedrich Haas und Händl Klaus zwischen 2011 und 2016, wird in der dritten Ausgabe des Ja, Mai Festivals im Mai 2024 in Kooperation mit den Münchner Kammerspielen und dem Münchner Volkstheater im neuen Volkstheater zur Aufführung kommen.

Articles & Services

Geschichtsträchtiges Opernhaus

Geschichtsträchtiges Opernhaus

Die Bayerische Staatsoper blickt zurück auf 365 Jahre Geschichte. Dabei trägt sie täglich aufs Neue mit künstlerischen Impulsen, herausragenden Inszenierungen und gesellschaftsrelevanten Diskursen zur Bereicherung der Kulturszene bei

Der Mensch und seine Extreme

Der Mensch und seine Extreme

Neben Neuproduktionen, wie „Bluthaus“ vom Komponisten Georg Friedrich Haas und dem Dramatiker Händl Klaus, lockt das Festivalprogramm des „Ja, Mai“- Festivals mit einem umfangreichen Rahmenprogramm aus Gesprächen, Lesungen und einer Filmreihe

Oper für Alle!

Oper für Alle!

„Es ist das erklärte Ziel des Intendanten Serge Dorny, die Bayerische Staatsoper mehr zur Stadt hin zu öffnen. ,Jeder Mensch ist ein König‘, so lautet das Motto der Spielzeit 2021/22. Im Mai ist ein Festival mit zeitgenössischer Opernmusik geplant.“

Ja, Mai | Bayerische Staatsoper

Wie früher, nur anders. Frühes Musiktheater vereint mit zeitgenössischem Musiktheater. Claudio Monteverdi trifft auf Georg Friedrich Haas. JA, MAI – Das neue Festival findet vom 19.5. - 29.5.22 an verschiedenen Orten in ganz München statt

Intermezzo | Bayerische Staatsoper

INTERMEZZO ist die erste Quiz-App über Oper, klassische Musik und Musiktheater. Überraschende Fakten, kuriose Geschichten und verrückte Anekdoten warten auf dich. Launische Musen testen dein Allgemeinwissen und belohnen dich am Ende mit Lorbeeren

Observations | Bayerische Staatsoper

In der neuesten Ausgabe von OBSERVATIONS heißt es „Vorhang auf“ für DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN. Regisseur Barrie Kosky erklärt darin, warum die Tiere in seiner Inszenierung keine Tiere sind und was das mit Trauer zu tun hat...

Nationaltheater München | Die Oper feiert!

Das Münchner Nationaltheater feierte vor ein paar Jahren Doppeljubiläum: 100 Jahre Bayerische Staatsoper und 200 Jahre Nationaltheater. Ein so renommiertes und erfolgreiches Haus wie die Münchner Oper fördert immer auch schon begabten Nachwuchs