19. September, 13:00 – 14:30 Uhr
Wir sind mitten in einem Wahljahr, in dem rechtspopulistische und rechtsextreme Parteien europaweit an Zuspruch gewonnen, antidemokratisches Gedankengut wieder salonfähig geworden und Sorgen um die Resilienz demokratischer Institutionen zugenommen haben. Mit diesen Entwicklungen stehen auch Mitbestimmung und die Grundprinzipien Guter Arbeit erneut unter Druck. In der Diskussion blicken wir auf aktuelle Forschung und politische Realitäten. Mit Einzelgesprächen schärfen wir den Blick für die Entwicklungen in unterschiedlichen Bereichen unserer Gesellschaft: Was sind konkrete Auswirkungen? Welche Strategien sind vielversprechend? Wo können wir gemeinsam ansetzen?
Auf dem Podium diskutieren:
- Bettina Kohlrausch, Wissenschaftliche Direktorin des WSI in der Hans-Böckler-Stiftung, und
- Stephan Anpalagan, Gründer und Geschäftsführer Demokratie in Arbeit
Mit Inputs von:
- Tahera Ameer, Vorständin der Amadeu-Antonio-Stiftung
- Frank Werneke, Vorsitzender Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di)
- Jochen Kopelke, Bundesvorsitzender Gewerkschaft der Polizei (GdP)
Moderation: Julia Kropf und Martin Hoffmann
Das vollständige Programm und alle Infos zur Veranstaltung findet ihr auf www.labora.digital