Lausitz Festival

Event der Woche : Lausitz Festival

Daniel Kühnel | Intendanz

Vom 25. August bis 16. September 2022

20 Veranstaltungsorte in der Lausitz

Für das Jahr 2022 nutzt das Lausitz Festival das Inspirationswort »aufBruch«, um von dort aus den vielfachen Aspekten von Abschied und Anfang sinnlich nachzuspüren. Aber bricht die Welt tatsächlich je auf und wenn ja – wohin? Findet ein »aufBruch« nicht vielmehr zunächst in uns statt und kann eben auch genau darin seine neuordnende Stärke erweisen?

Lausitz Festival

In Kooperation mit Lausitz Festival

Lausitz Festival
Foto: Nikolai Schmidt

Artikel & Services

»aufBruch« auf Bruch

»aufBruch« auf Bruch

Im dritten Jahr seines Bestehens lädt das Lausitz Festival vom 25. August bis 16. September 2022 zu knapp 50 Veranstaltungen an 25 Orten der Ober- und Niederlausitz in sieben Sparten ein

Ein Kunstfestival für Europa

Ein Kunstfestival für Europa

Aufbruch: Woher, wohin, auf welchen Wegen und mit welchen Weggefährt:innen? Das erkunden Kreative aus der Region und der ganzen Welt mit den Besucher:innen im Rahmen des Festivals in Konzerten, Theater, Lesungen, Ausstellungen und Diskussionen

»Vom Feinsten – Wir sind die Lausitz«

»Vom Feinsten – Wir sind die Lausitz«

Zum Nachhören: In jeder Ausgabe beleuchtet der Podcast zum Lausitz Festival 2021 mit Klassik Radio-Chefmoderator Holger Wemhoff unterschiedlichste dieser an Höhepunkten so reichen Region – Kulturell, landschaftlich und strukturpolitisch...

Außergewöhnliches Kulturerlebnis

Außergewöhnliches Kulturerlebnis

„Das Lausitz Festival verspricht auch im dritten Jahr seines Bestehens wieder außergewöhnliche Kulturerlebnisse. An 25 Orten werden 550 Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt und der Region im Grenzland zu Sachsen, Polen und Tschechien auftreten.“

Lausitz

Die Lausitz (von sorbisch łuža, etwa „sumpfige, feuchte Wiesen“; niedersorbisch Łužyca, obersorbisch Łužica, polnisch Łużyce, tschechisch Lužice) ist eine Region in Deutschland und Polen. Sie umfasst den Süden Brandenburgs und den Osten des Freistaates Sachsen sowie Teile der polnischen Woiwodschaften Niederschlesien und Lebus und besteht aus den historischen Regionen der Niederlausitz im Norden und der Oberlausitz im Süden. Heute bildet der Spreewald den nördlichsten Teil der Niederlausitz; ursprünglich reichte sie bis zum Berliner Müggelsee. Vom Lausitzer Gebirge gehört nur der deutsche Teil, der als Zittauer Gebirge bekannt ist, zur Lausitz, nicht aber der tschechische Teil. Die Lausitzer Neiße bildet heute die Grenze zwischen dem deutschen und dem polnischen Teil der Lausitz. In der lateinischen Form Lusatia sowie in allen anderen Sprachen außer dem Deutschen hat sich das ursprüngliche sorbische „u“ statt „au“ erhalten.

Weiterlesen

Lausitz Festival 2020 | Review

Ein Film über die erste Ausgabe des Lausitz Festival. In diesem Jahr findet bereits die dritte Ausgabe des Festivals in der Lausitz statt

Lausitz Festival 2021 | Review

Der Kurzfilm lässt das zweite Jahr des Lausitz Festivals Revue passieren. Auch in diesem Jahr (25.8.-16.9.) sind die Besucher:innen eingeladen, an über 20 Spielorten in der Lausitz Kultur, Theater, Musik und Diskussionen zu erleben

Lausitz Festival | Kurzdoku

Dokumentation des Lausitz Festivals. Ein Festival, das mit seinem Programm schon im dritten Jahr Künstler:innen, Performer:innen, Musiker:innen und Denker:innen, sowie natürlich Besucher:innen aus ganz Deutschland und Europa seine Gäste nennen kann

Die Wildnis kehrt zurück | Dokumentation

In der Braunkohleregion Lausitz stehen seit Jahrzehnten die Bagger still. Zeit für Tiere und Pflanzen, sich ungehindert auszubreiten. Doch das bringt auch Probleme mit sich. Eine Reportage der ARD