Event der Woche : Lausitz Festival
Zahlreiche Veranstaltungsorte in der Lausitz
Vom 24. August bis 14. September 2024!
Spektakuläre Theaterinszenierungen, ungewöhnliche Spielorte, klassische Konzerte, traumhafte Tänze, berauschender Jazz, spannende Filme, Literatur, Ausstellungen und philosophische Gespräche: mit rund 60 Veranstaltungen lockt das Lausitz Festival vom 24. August bis zum 14. September an unentdeckte Orte in Europas Mitte

In Kooperation mit Lausitz Festival
Artikel & Services

Die Lausitz entdecken
Die diesjährige Festivalausgabe greift einen Aspekt des Strukturwandels heraus, indem das Programm 2024 das Inspirationswort »Anderselbst« künstlerisch verarbeitet. Es geht um Begegnung: Ich werde zu mir selbst, weil ich das/die/den Andere(n) erfahre

Außergewöhnliche Musik an besonderen Orten
Die venezolanische Virtuosin Gabriela Montero improvisiert zu sorbischem Liedgut, Meister Zhang Jun vermittelt die Chinesische Kunqu-Oper und die WDR Big Band jazzt mit dem amerikanischen Trompeter Scott Wendholt – an verschiedenen Orten der Lausitz

Facettenreiches Festival: Tanz und Theater
Das Lausitz Festival bietet einzigartiges Theater und großartigen Tanz an besonderen Orten: So inszeniert Claus Peymann Kafka in einer ehemaligen Glasfabrik und Antú Romero Nunes »Empusion« – den Roman der Literaturnobelpreisträgerin Olga Tokarczuk

Philosophisches Symposium
Als fest etablierter Diskursraum wird auch 2024 das Lausitz Labor mit prominenter Besetzung stattfinden. Die Gesprächs- und Diskussionsreihe lädt das Publikum ein, über andere Perspektiven und den Umgang mit Irritationen zu reflektieren...
Lausitz
Die Lausitz (von sorbisch łuža, etwa „sumpfige, feuchte Wiesen“; niedersorbisch Łužyca, obersorbisch Łužica, polnisch Łużyce, tschechisch Lužice) ist eine Region in Deutschland und Polen. Sie umfasst den Süden Brandenburgs und den Osten des Freistaates Sachsen sowie Teile der polnischen Woiwodschaften Niederschlesien und Lebus und besteht aus den historischen Regionen der Niederlausitz im Norden und der Oberlausitz im Süden. Heute bildet der Spreewald den nördlichsten Teil der Niederlausitz; ursprünglich reichte sie bis zum Berliner Müggelsee. Vom Lausitzer Gebirge gehört nur der deutsche Teil, der als Zittauer Gebirge bekannt ist, zur Lausitz, nicht aber der tschechische Teil. Die Lausitzer Neiße bildet heute die Grenze zwischen dem deutschen und dem polnischen Teil der Lausitz. In der lateinischen Form Lusatia sowie in allen anderen Exonymen außer dem Neuhochdeutschen hat sich das ursprüngliche sorbische „u“ statt „au“ erhalten.
Lausitz Festival 2024 | Trailer
Das spartenübergreifende Lausitz Festival lädt vom 24. August bis 14. September 2024 Gäste aus der Region und aus aller Welt zu einem vielfältigen Programm mit außergewöhnlichen Kunsterlebnissen in die Lausitz
Lausitz Festival 2024 | Imagefilm
Spektakuläre Inszenierungen an ungewöhnlichen Orten, Kunst als Treffpunkt. Die vielfältige Landschaft der Lausitz, die sich von Brandenburg über Sachsen bis ins polnische Grenzland erstreckt, wird jedes Jahr zur Bühne für Weltklasse-Künstler:innen
Lausitz Labor | Podcast
Dritte und letzte Folge, die der Parabel des Großinquisitors aus Dostojewskis Die Brüder Karamasow gewidmet ist. Zu Gast ist die Juristin und ehemalige Richterin am Bundesverfassungsgericht Prof. Dr. Dr. h.c. Susanne Baer
»Gletscher« | MusikTanzTheater
Für ihr MusikTanzTheater bringen der israelische Komponist Haggai Cohen-Milo und die französische Choreografin Margaux Marielle-Tréhoüart Musiker:innen, Sänger:innen und Tänzer:innen aus aller Welt in die Lausitz