In Kooperation mit Lausitz Festival

Außergewöhnliche Musik an besonderen Orten

Die venezolanische Virtuosin Gabriela Montero improvisiert zu sorbischem Liedgut, Meister Zhang Jun vermittelt die Chinesische Kunqu-Oper und die WDR Big Band jazzt mit dem amerikanischen Trompeter Scott Wendholt – an verschiedenen Orten der Lausitz

Außergewöhnliche Musik an besonderen Orten

Foto: HKCO

Zum Kommentar-Bereich
Lausitz Festival

Lausitz Festival

Europas Kunstfestival

Zahlreiche Veranstaltungsorte in der Lausitz

Vom 24. August bis 14. September 2024!

In Kooperation mit Lausitz Festival

Lausitz Festival

Chinesische Kunqu-Oper: Päonien-Pavillon

27. / 28. August | 19.30 Uhr | Ticket kaufen

Open Air – Klosterruine Oybin

Die chinesische Kunqu-Oper, eine Jahrhunderte alte Kunst, hat ihre Wurzeln in der Ming-Dynastie. Diese traditionelle Theaterform vereint Gesang, Musik, Schauspiel, Tanz und Poesie und zeichnet sich durch subtile Ausdruckskraft, elegante Bewegungen und symbolisch stilisierte Gestik aus. Meister Zhang Jun vermittelt die Kunqu-Oper seit über einem Vierteljahrhundert in beeindruckenden Aufführungen. Beim Lausitz Festival präsentiert er den zu Shakespeares Zeiten von Tan Xianzu geschriebenen »Päonien-Pavillon« – eine romantische Liebesgeschichte mit lyrischen und komischen Elementen.

Mitwirkende: Zhang Jun und Ensemble

Gabriela Montero: Improvisation²

3. September | 19.30 Uhr | Ticket kaufen

Dorfkirche Cunewalde

Die venezolanische Virtuosin zeichnet eine unter klassischen Pianisten seltene Fähigkeit aus, über beliebige, vom Publikum gestellte Themen zu improvisieren und damit eine Brücke zum Jazz und anderen musikalischen Genres zu schlagen. So stiftet sie eine unverwechselbare und einmalige Verbindung zu ihrem Publikum und der Region, in der sie spielt. Beim Lausitz Festival wird sie sich – neben der Präsentation eines klassischen Programms mit Werken von Johann Sebastian Bach/Ferruccio Busoni, Frédéric Chopin und César Franck – auch mit sorbischem Liedgut auseinandersetzen. Das Festivalpublikum in Deutschlands größter evangelischer Dorfkirche in Cunewalde darf gespannt sein.

Mitwirkende: Gabriela Montero (Klavier)

In Kooperation mit der Dorfkirche Cunewalde

Jazz made in Europe: WDR Big Band

3. September | 19.30 Uhr | Ticket kaufen

Kulturweberei Finsterwalde

Die WDR Big Band Köln genießt einen herausragenden Ruf im In- und Ausland und ist mehrfache Grammy-Preisträgerin. Sie hat mit vielen Jazzgrößen zusammengearbeitet und wird bei ihrem Auftritt in der Lausitz vom US-amerikanischen Trompeter Scott Wendholt begleitet. Das Konzert findet in der Kulturweberei statt, einem prägenden Ort für die industrielle Entwicklung Finsterwaldes, der 2023 als moderner Kulturstandort wiedereröffnet wurde.

Mitwirkende: Scott Wendholt (Trompete), Chris Byars (Musikalische Leitung, Arrangements und Saxofon), WDR Big Band Köln

Articles & Services

Die Lausitz entdecken

Die Lausitz entdecken

Die diesjährige Festivalausgabe greift einen Aspekt des Strukturwandels heraus, indem das Programm 2024 das Inspirationswort »Anderselbst« künstlerisch verarbeitet. Es geht um Begegnung: Ich werde zu mir selbst, weil ich das/die/den Andere(n) erfahre

Facettenreiches Festival: Tanz und Theater

Facettenreiches Festival: Tanz und Theater

Das Lausitz Festival bietet einzigartiges Theater und großartigen Tanz an besonderen Orten: So inszeniert Claus Peymann Kafka in einer ehemaligen Glasfabrik und Antú Romero Nunes »Empusion« – den Roman der Literaturnobelpreisträgerin Olga Tokarczuk

Philosophisches Symposium

Philosophisches Symposium

Als fest etablierter Diskursraum wird auch 2024 das Lausitz Labor mit prominenter Besetzung stattfinden. Die Gesprächs- und Diskussionsreihe lädt das Publikum ein, über andere Perspektiven und den Umgang mit Irritationen zu reflektieren...

Lausitz Festival 2024 | Trailer

Das spartenübergreifende Lausitz Festival lädt vom 24. August bis 14. September 2024 Gäste aus der Region und aus aller Welt zu einem vielfältigen Programm mit außergewöhnlichen Kunsterlebnissen in die Lausitz

Lausitz Festival 2024 | Imagefilm

Spektakuläre Inszenierungen an ungewöhnlichen Orten, Kunst als Treffpunkt. Die vielfältige Landschaft der Lausitz, die sich von Brandenburg über Sachsen bis ins polnische Grenzland erstreckt, wird jedes Jahr zur Bühne für Weltklasse-Künstler:innen

Lausitz Labor | Podcast

Dritte und letzte Folge, die der Parabel des Großinquisitors aus Dostojewskis Die Brüder Karamasow gewidmet ist. Zu Gast ist die Juristin und ehemalige Richterin am Bundesverfassungsgericht Prof. Dr. Dr. h.c. Susanne Baer

»Gletscher« | MusikTanzTheater

Für ihr MusikTanzTheater bringen der israelische Komponist Haggai Cohen-Milo und die französische Choreografin Margaux Marielle-Tréhoüart Musiker:innen, Sänger:innen und Tänzer:innen aus aller Welt in die Lausitz