Chinesische Kunqu-Oper: Päonien-Pavillon
27. / 28. August | 19.30 Uhr | Ticket kaufen
Open Air – Klosterruine Oybin
Die chinesische Kunqu-Oper, eine Jahrhunderte alte Kunst, hat ihre Wurzeln in der Ming-Dynastie. Diese traditionelle Theaterform vereint Gesang, Musik, Schauspiel, Tanz und Poesie und zeichnet sich durch subtile Ausdruckskraft, elegante Bewegungen und symbolisch stilisierte Gestik aus. Meister Zhang Jun vermittelt die Kunqu-Oper seit über einem Vierteljahrhundert in beeindruckenden Aufführungen. Beim Lausitz Festival präsentiert er den zu Shakespeares Zeiten von Tan Xianzu geschriebenen »Päonien-Pavillon« – eine romantische Liebesgeschichte mit lyrischen und komischen Elementen.
Mitwirkende: Zhang Jun und Ensemble
Gabriela Montero: Improvisation²
3. September | 19.30 Uhr | Ticket kaufen
Dorfkirche Cunewalde
Die venezolanische Virtuosin zeichnet eine unter klassischen Pianisten seltene Fähigkeit aus, über beliebige, vom Publikum gestellte Themen zu improvisieren und damit eine Brücke zum Jazz und anderen musikalischen Genres zu schlagen. So stiftet sie eine unverwechselbare und einmalige Verbindung zu ihrem Publikum und der Region, in der sie spielt. Beim Lausitz Festival wird sie sich – neben der Präsentation eines klassischen Programms mit Werken von Johann Sebastian Bach/Ferruccio Busoni, Frédéric Chopin und César Franck – auch mit sorbischem Liedgut auseinandersetzen. Das Festivalpublikum in Deutschlands größter evangelischer Dorfkirche in Cunewalde darf gespannt sein.
Mitwirkende: Gabriela Montero (Klavier)
In Kooperation mit der Dorfkirche Cunewalde
Jazz made in Europe: WDR Big Band
3. September | 19.30 Uhr | Ticket kaufen
Kulturweberei Finsterwalde
Die WDR Big Band Köln genießt einen herausragenden Ruf im In- und Ausland und ist mehrfache Grammy-Preisträgerin. Sie hat mit vielen Jazzgrößen zusammengearbeitet und wird bei ihrem Auftritt in der Lausitz vom US-amerikanischen Trompeter Scott Wendholt begleitet. Das Konzert findet in der Kulturweberei statt, einem prägenden Ort für die industrielle Entwicklung Finsterwaldes, der 2023 als moderner Kulturstandort wiedereröffnet wurde.
Mitwirkende: Scott Wendholt (Trompete), Chris Byars (Musikalische Leitung, Arrangements und Saxofon), WDR Big Band Köln