In Kooperation mit Lausitz Festival

Die Lausitz entdecken

Die diesjährige Festivalausgabe greift einen Aspekt des Strukturwandels heraus, indem das Programm 2024 das Inspirationswort »Anderselbst« künstlerisch verarbeitet. Es geht um Begegnung: Ich werde zu mir selbst, weil ich das/die/den Andere(n) erfahre

Die Lausitz entdecken

Foto: Tobias Ritz

Zum Kommentar-Bereich
Lausitz Festival

Lausitz Festival

Europas Kunstfestival

Zahlreiche Veranstaltungsorte in der Lausitz

Vom 24. August bis 14. September 2024!

In Kooperation mit Lausitz Festival

Lausitz Festival

Die Spielstätten des Festivals spiegeln die wechselvolle Geschichte der Lausitz wider – neben architektonisch beeindruckenden Theaterhäusern werden Schloss- und Parkanlagen, Filmtheater, Industriedenkmäler und Kirchen zur Bühne für Kunsterlebnisse.

Eröffnet wird das Festival am 25. August mit einer Originalproduktion in der Regie von Marcel Kohler: »Othello«, Shakespeares Meisterwerk über zerstörerische Wut, und »Die Fremden«, ein erschütternd aktueller Text und einzige überlieferte literarische Handschrift des Dramatikers, werden zum immersiven Stationendrama in der ehemaligen Glasfabrik Telux in Weißwasser.

In der Tanzsparte des Lausitz Festivals setzt das Duo Haggai Cohen-Milound Margaux Marielle-Tréhoüart ihre musiktanztheatralische Arbeit fort und erweitert in diesem Jahr ihr Spielprinzip auf ein kollaboratives Musik-Tanzprojekt mit Akteurinnen der Lausitzer Tanzszene im Hangar 1 auf dem ehemaligen Flugplatz in Cottbus. Mit »Stille Post – lauter Träume« verwandeln sie Missverständnisse in eine Quelle von Vielseitigkeit.

In einer Dramatisierung von Lucien Haug inszeniert Antú Romero Nunes –einer der bedeutendsten Regisseure seiner Generation – den neuesten Roman »Empusion« der Literaturnobelpreisträgerin Olga Tokarczuk als schauriges Trinkgelage mit einem weiblichen Ensemble im »Forster Hof«, dem einstigen Stadttheater in Forst.

In Koproduktion mit dem Staatstheater Cottbus/Chóśebuz entfaltet Regisseur Yaron David Müller-Zach mit »Recital for Cathy«, ausgehend von einem klassisch-romantischen Liederabend mit Klavier, mit großer Tragik und zarter Komik eine vielschichtige, orchestral begleitete Erzählung über das Andere.

Ende August feiert das in Koproduktion mit der neuen Bühne Senftenberg entwickelte Stück »Vineta oder Das schwarze Tal / Vineta abo Čorny doł« als theatralische Bootsfahrt seine Uraufführung. Insgesamt viermal werden bei dieser achtzig-minütigen Fahrt die Passagiere entführt auf eine Reise über den Senftenberger See durch die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Lausitz.

Ludwig van Beethoven komponierte in über einem Vierteljahrhundert insgesamt 16 Streichquartette. Im Lausitz Festival werden alle in der Reihenfolge ihrer Entstehung vom Brüsseler Ensemble Quatuor Danel an besonderen Orten der Region aufgeführt, unter anderem im Schloss Branitz im Rahmen des Weinfestes. Auf der Open-Air-Bühne vor Schloss Branitz erzählt das französische Sirba Octet mit ihrem Programm »Tantz« eine Migrationsgeschichte von Menschen und ihrer Musik, die eine Brücke zwischen zahlreichen Ländern Europas spannt und für ausgelassene Stimmung sorgt.

Während der Poetry Slammer Friedrich Herrmann in seinem Workshop am 14. September im Gladhouse praktische Tipps gibt, Texte zu schreiben und eine lockere Bühnenpräsenz einzuüben, ist schon das große Finale des Lausitz Festival in Vorbereitung. In einer Serie von Songwerkstätten entstehen derzeit poetische Texte zur Lausitz, die zum Abschluss des diesjährigen Festivals in einer musikalischen Poesie-Performance im Club Scandale in der Kultursiedlung Bunter Bahnhof zur Aufführung gelangen. Die von Lausitzpoet:innen verfassten Lyrics treffen dann erstmals auf die Musik eines improvisierenden Instrumentaltrios, bevor das Festival in Kooperation mit der Club Kommission Cottbus/Chóśebuz in einer rauschenden Party mit Lars Eidinger und Heimlich Knüller als DJs ausklingt.

Tickets kaufen: Hier

Articles & Services

Außergewöhnliche Musik an besonderen Orten

Außergewöhnliche Musik an besonderen Orten

Die venezolanische Virtuosin Gabriela Montero improvisiert zu sorbischem Liedgut, Meister Zhang Jun vermittelt die Chinesische Kunqu-Oper und die WDR Big Band jazzt mit dem amerikanischen Trompeter Scott Wendholt – an verschiedenen Orten der Lausitz

Facettenreiches Festival: Tanz und Theater

Facettenreiches Festival: Tanz und Theater

Das Lausitz Festival bietet einzigartiges Theater und großartigen Tanz an besonderen Orten: So inszeniert Claus Peymann Kafka in einer ehemaligen Glasfabrik und Antú Romero Nunes »Empusion« – den Roman der Literaturnobelpreisträgerin Olga Tokarczuk

Philosophisches Symposium

Philosophisches Symposium

Als fest etablierter Diskursraum wird auch 2024 das Lausitz Labor mit prominenter Besetzung stattfinden. Die Gesprächs- und Diskussionsreihe lädt das Publikum ein, über andere Perspektiven und den Umgang mit Irritationen zu reflektieren...

Lausitz Festival 2024 | Trailer

Das spartenübergreifende Lausitz Festival lädt vom 24. August bis 14. September 2024 Gäste aus der Region und aus aller Welt zu einem vielfältigen Programm mit außergewöhnlichen Kunsterlebnissen in die Lausitz

Lausitz Festival 2024 | Imagefilm

Spektakuläre Inszenierungen an ungewöhnlichen Orten, Kunst als Treffpunkt. Die vielfältige Landschaft der Lausitz, die sich von Brandenburg über Sachsen bis ins polnische Grenzland erstreckt, wird jedes Jahr zur Bühne für Weltklasse-Künstler:innen

Lausitz Labor | Podcast

Dritte und letzte Folge, die der Parabel des Großinquisitors aus Dostojewskis Die Brüder Karamasow gewidmet ist. Zu Gast ist die Juristin und ehemalige Richterin am Bundesverfassungsgericht Prof. Dr. Dr. h.c. Susanne Baer

»Gletscher« | MusikTanzTheater

Für ihr MusikTanzTheater bringen der israelische Komponist Haggai Cohen-Milo und die französische Choreografin Margaux Marielle-Tréhoüart Musiker:innen, Sänger:innen und Tänzer:innen aus aller Welt in die Lausitz