„Darüber hinaus nutzt das Festivals nicht nur die Kölner Philharmonie als Spielstätte, sondern geht auch in ungewöhnliche Konzertorte in der Stadt – und so eröffnet das Festival 2025 am Freitag, den 9. Mai mit einem vierteiligen Konzertabend in der Wolkenburg, der ganz von Kölner Musikerinnen und Musikern gestaltet wird.“ – koelner-philharmonie.de
Eindrucksvolles Festival
„Die unterschiedlichsten Stile und Herkünfte, türkisch, kretisch, arabisch, persisch, indisch, deutsch, europäisch, amerikanisch, zeigten bei aller Verschiedenheit eine Gemeinsamkeit: sie basieren auf Tonsystemen, Skalen und Intonationen jenseits von Dur- und Moll-Tonleiter. Zwischen- und Nebentöne sorgen für andere Farbe, Melodik, Harmonik, Energetik, Expressivität. Das Motto Feine Unterschiede entfaltete auch politische Implikationen als Plädoyer für Vielfalt statt Einfalt, Horizonterweiterung statt Dogmatik, Nuance statt Gegensatz.“ – ksta.de
ACHT BRÜCKEN: Festival in Gefahr
„Das Festival 2025 ist gesichert und läuft so wie geplant. Für 2026 gibt es auch schon sehr weitreichende Planungen, und deswegen hoffen wir, dass wir diese tatsächlich weiterführen können. Was mich aber noch interessieren würde, ist, wie es im Haushalt 2027/28 ausschauen wird.“ – rundschau-online.de (Interview mit Louwrens Langevoort)
Stadt Köln beendet Förderung des renommierten Musikfestivals
„Seit 15 Jahren bringt ACHT BRÜCKEN neue künstlerische Impulse in die Stadt, realisiert innovative Projekte und präsentiert internationale Spitzenensembles neben der profilierten Freien Musikszene Kölns. Dazu gehört insbesondere die Initiierung und Produktion von rund 150 Uraufführungen. Eine Reihe der von ACHT BRÜCKEN in Auftrag gegebenen Werke sind in den Kanon des zeitgenössischen Repertoires eingegangen.“ – klassikinfo.de