Event der Woche : Mirror Piece I & II (1969/2018) | Out Takes. What the Storm Washed in (2022)
Mirror Piece I & II (1969/2018)
8. + 9. September | 18 Uhr // 10. September | 17 + 18 Uhr
Out Takes. What the Storm Washed in (2022)
13. November | 18 Uhr
Im Rahmen der umfassenden Werkschau von Joan Jonas zeigt das Haus der Kunst die deutschen Erstaufführungen zweier ihrer wegweisenden Performances. Die US-amerikanische Künstlerin hat durch ihr konstantes Experimentieren mit Performance, Video und Installation die Grenzen der Kunst verschoben und Generationen an Künstler*innen beeinflusst

In Kooperation mit Haus der Kunst
Artikel & Services

„Was mir Angst macht, zieht mich an“
Die umfangreichste Einzelausstellung in Deutschland: Das Haus der Kunst reflektiert Jonas’ Ansatz der transnationalen Zusammenarbeit und zeichnet ihre dynamische Praxis der Transformation zwischen Medium und Zeit entlang wiederkehrender Themen nach

Male gaze: Die Machtstrukturen des Blickes
Video, Live-Musik und Text: Zwei Performances von Joan Jonas ergänzen die Ausstellung – „Mirror Piece I & II“ (1969/2018), in der das wiederkehrende Motiv des Spiegels in ihr Werk eingeführt wurde und „Out Takes: What the Storm Washed In“ (2022)

Eine revolutionäre Künstlerin
Zur Ausstellung „Joan Jonas“ wird von Julienne Lorz und Andrea Lissoni eine umfangreiche Publikation herausgegeben. Neben ausgewählten Gesprächen, liegt der Fokus auf Jonas' neueren Werken und Performances in der Tate Modern und im Haus der Kunst...

Facettenreicher Grenzgang
Stimmen aus dem Netz: „Through her constant experimentation with performance, video, and installation, Jonas has repeatedly pushed the boundaries of art and influenced numerous generations of artists, establishing enduring relationships of exchange.“
Performance (Kunst)
Als Performance Art oder im deutschen Sprachraum auch kurz Performance wird eine situationsbezogene, handlungsbetonte und vergängliche künstlerische Darbietung eines Performers oder einer Performancegruppe genannt. Die Kunstform hinterfragt die Trennbarkeit von Künstler und Werk sowie die Warenform traditioneller Kunstwerke.
Joan Jonas | Drawings
Shown drawing in her Manhattan studio and performing on stage at the Umeå Jazz Festival in Sweden, Joan Jonas describes her approach to drawing and its role within her overall practice: „Drawing is like practicing the piano“
Joan Jonas | Leftside, rightside (1974)
Joan Jonas gehört zu den Begründer*innen der Performance – oft maskiert bricht sie bis heute auf der Bühne mit den Konventionen des theatralischen Geschichtenerzählens und thematisiert die Machtstrukturen des Blickes und geschlechtliche Rollenbilder
Joan Jonas | Studio Visit
Joan Jonas is one of the most important American artists to emerge in the late 1960s and early 1970s. Her pioneering experimentation and work in video and performance provided a foundation from which this type of art could evolve and grow
Joan Jonas | Advice to the Young
„Love what you do. Because it’s not easy. It’s not easy to make art.“ Watch as the iconic video and performance artist Joan Jonas advises her younger colleagues to enjoy what they’re doing as you never know how people will respond to your work