In Kooperation mit Monat der zeitgenössischen Musik 2021

Herausragende Künstler*innen

„Für die großangelegte Raumintervention, die die Beschallungsanlage des Flughafens mit über 1000 Lautsprechern zum Instrument werden lässt, haben die ,sonambiente‘-Initiatoren erstklassige Künstlerpersönlichkeiten für Erstaufführungen gewonnen.“

Bauer, Czerniawska, Khorkhordina.
Bauer, Czerniawska, Khorkhordina.

Foto: Emilio Gordoa

Zum Kommentar-Bereich
Monat der zeitgenössischen Musik 2021

Monat der zeitgenössischen Musik 2021

inm – initiative neue musik e.V.

Termine: 27.08.–30.09.2021

Mehr als 100 Veranstaltungen
Auf rund 40 Bühnen | Berlin

„den legendären Berliner Musiker und Soundpoeten BLIXA BARGELD – Gründer und Frontman der Einstürzenden Neubauten –, den nigerianischen Künstler und documenta-Teilnehmer EMEKA OGBOH und die schottische Klangkünstlerin, Turner-Preisträgerin und documenta-Teilnehmerin SUSAN PHILIPSZ. In den entstandenen Werken Hexagon, Final Boarding Call und Ambient Air – komponiert für einen Ort des Übergangs – evozieren die Künstler den ehemaligen Berliner Flughafen in ganz unterschiedlicher Art und Weise.“ – art-in-berlin.de

Wiederkehrendes Event

„Jährlich im September präsentiert der Monat der zeitgenössischen Musik die beispiellose Vielfalt der Berliner zeitgenössischen Musikszene.“ – inm-berlin.de

Ort des Übergangs

„Fast 50 Jahre lang prägte sie den Soundtrack Berlins: Die Lautsprecheranlage des Flughafens TXL verkündete für Millionen von Menschen ihre Verbindung vom Ku’damm in die große weite Welt. Nun ist sie ein letztes Mal zu hören im Rahmen des Festivals sonambiente berlin txl.“ – deutschlandfunkkultur.de

Persönliche Mondlandung

„So we the viewers embark on our own moon landing. As the earth falls away, we’re an astronaut flying to a make-believe moon and exploring mountainous terrain under zero-gravity conditions, figments of Anderson’s and Huang’s imaginations.“ – forbes.com (Y-Jean Mun-Delsalle über Laurie Andersons und Hsin-Chien Huangs gemeinsame Arbeit to the moon)

Vier Wochen Musik

„Das Festival von Labor Sonor nimmt den Raum als Akteur in den Fokus und präsentiert acht Werkaufträge an die Komponist*innen und Installationskünstler*innen wie Sabine Ercklentz, Frank Bretschneider oder das Duo Nguyễn&Transitory über drei Tage hinweg an unterschiedlichen Orten in Mitte.“ – visitberlin.de

Articles & Services

Überall Musik

Überall Musik

Was macht die Stadt mit der Musik und umgekehrt die Musik mit ihr? Beim Monat der zeitgenössischen Musik 2021 vom 27.8. –30.9. möchte die initiative neue musik die Debatte über die soziale und politische Bedeutung der Musik im urbanen Raum vertiefen

Klänge der Stadt

Klänge der Stadt

Mit dem „Sound > Walk > Berlin“ erobert die zeitgenössische Musikszene während des diesjährigen Monats der zeitgenössischen Musik den Stadtraum und macht die Straßen Berlins zur Bühne und nimmt auch den Klang der Stadt selbst in den Blick ...

Sound Art im Flughafen

Sound Art im Flughafen

Eingeläutet wird der diesjährige Monat der zeitgenössischen Musik mit einem Vorspiel bei der neuen Ausgabe des legendären Klangkunstfestivals „sonambiente“ am 20. August am Flughafen Tegel, der erstmals seit seiner Schließung Raum für Kunst bietet

Monat der zeitgenössischen Musik | 2021

Auf einem virtuellen Stadtplan haben Künstler*innen diverse Orten mit Sounds versehen, die auf gewisse Weise klanglich mit dem Ort interagieren. Die einzelnen Klangstationen können, mit Kopfhörern ausgestattet, spazierend ab 23.08. erkundet werden

Monat der zeitgenössischen Musik | 2020

Die vierte Ausgabe des Monats der zeitgenössischen Musik eröffnete im Jahr 2020 das Zafraan Ensemble und die Sängerin Sirje Viise mit der multimedialen Performance »Two Faced«. Ein Eindruck

L. Anderson/ Hsin-Chien Huang | to the moon

„to the moon“ verwendet Bilder und Motive aus der griechischen Mythologie, der Literatur, der Wissenschaft, Science-Fiction-Raumfahrtfilmen und der Politik, um einen imaginären und dunklen neuen Mond zu schaffen

Sergej Vutuc | Withdrawing a Ledge, Din

Mit der Reihe #SafeandSound der initiative neue musik entstanden Porträts der zeitgenössische Musikszene im Corona-Ausnahmezustand. Hier: Sergej Vutucs „Withdrawing a Ledge, Din“