In Kooperation mit Monat der zeitgenössischen Musik 2021

Klänge der Stadt

Mit dem „Sound > Walk > Berlin“ erobert die zeitgenössische Musikszene während des diesjährigen Monats der zeitgenössischen Musik den Stadtraum und macht die Straßen Berlins zur Bühne und nimmt auch den Klang der Stadt selbst in den Blick ...

Soundwalk mit Thomas Gerwin.
Soundwalk mit Thomas Gerwin.

Foto: Deborah Gerwin

Zum Kommentar-Bereich
Monat der zeitgenössischen Musik 2021

Monat der zeitgenössischen Musik 2021

inm – initiative neue musik e.V.

Termine: 27.08.–30.09.2021

Mehr als 100 Veranstaltungen
Auf rund 40 Bühnen | Berlin

Zum Monat der zeitgenössischen Musik im September sind Künstler*innen, Ensembles und Bühnen der zeitgenössischen Musik dazu eingeladen, diverse Orte in Berlin klanglich zu erweitern oder neu zu definieren. Die Sound- und Musikbeiträge können mit den urbanen Klängen des Orts aus Verkehr, Stimmen, Spielplätzen, U-Bahn und Baustellen interagieren, dessen architektonische Beschaffenheit, Geschichte und Umgebung kommentieren oder alternative Interpretationen durch eine klangliche Umdeutung des Ortes ermöglichen.

Durch den Sound > Walk > Berlin können Bewohner*innen und Besucher*innen die Stadt aus der Perspektive der Künstler*innen erfahren. Die persönlichen Hörerlebnisse sensibilisieren für den individuellen Klang unserer Wohn- und Lebensräume, schärfen den Blick bzw. das Gehör für die Verbindung von Klang und Stadt sowie deren ästhetische Wirkung und können so vielfältige Diskussionen über den Klang der Stadt und zu Räumen für Musik anregen. Bei den Spaziergängen kann im selben Zug die Stadt und die zeitgenössische Musikszene (neu) entdeckt werden.

Anwendung: Auf einem virtuellen Stadtplan sind diverse Orte mit Musik und Sounds Berliner Künstler*innen versehen. Die Klangstationen kann man mit Kopfhörern ausgestattet flanierend auf eigene Faust erkunden. Der Stadtplan ist ab dem 20. August über in der ganzen Stadt verteilten QR-Codes oder www.field-notes.berlin/soundwalk abrufbar. Eine App wird nicht benötigt, die Musik wird gestreamt und gute Kopfhörer erhöhen das Klangerlebnis.

Articles & Services

Überall Musik

Überall Musik

Was macht die Stadt mit der Musik und umgekehrt die Musik mit ihr? Beim Monat der zeitgenössischen Musik 2021 vom 27.8. –30.9. möchte die initiative neue musik die Debatte über die soziale und politische Bedeutung der Musik im urbanen Raum vertiefen

Sound Art im Flughafen

Sound Art im Flughafen

Eingeläutet wird der diesjährige Monat der zeitgenössischen Musik mit einem Vorspiel bei der neuen Ausgabe des legendären Klangkunstfestivals „sonambiente“ am 20. August am Flughafen Tegel, der erstmals seit seiner Schließung Raum für Kunst bietet

Herausragende Künstler*innen

Herausragende Künstler*innen

„Für die großangelegte Raumintervention, die die Beschallungsanlage des Flughafens mit über 1000 Lautsprechern zum Instrument werden lässt, haben die ,sonambiente‘-Initiatoren erstklassige Künstlerpersönlichkeiten für Erstaufführungen gewonnen.“

Monat der zeitgenössischen Musik | 2021

Auf einem virtuellen Stadtplan haben Künstler*innen diverse Orten mit Sounds versehen, die auf gewisse Weise klanglich mit dem Ort interagieren. Die einzelnen Klangstationen können, mit Kopfhörern ausgestattet, spazierend ab 23.08. erkundet werden

Monat der zeitgenössischen Musik | 2020

Die vierte Ausgabe des Monats der zeitgenössischen Musik eröffnete im Jahr 2020 das Zafraan Ensemble und die Sängerin Sirje Viise mit der multimedialen Performance »Two Faced«. Ein Eindruck

L. Anderson/ Hsin-Chien Huang | to the moon

„to the moon“ verwendet Bilder und Motive aus der griechischen Mythologie, der Literatur, der Wissenschaft, Science-Fiction-Raumfahrtfilmen und der Politik, um einen imaginären und dunklen neuen Mond zu schaffen

Sergej Vutuc | Withdrawing a Ledge, Din

Mit der Reihe #SafeandSound der initiative neue musik entstanden Porträts der zeitgenössische Musikszene im Corona-Ausnahmezustand. Hier: Sergej Vutucs „Withdrawing a Ledge, Din“