In Kooperation mit Acht Bücken Musikfestival

Im Rausch der Musik

„Zentralgestirn der diesjährigen ACHT BRÜCKEN im Sinne eines Komponistenporträts ist der US-Amerikaner Morton Feldman, ein Pionier der grafischen Notation und ohnehin ein radikaler Erneuerer der musikalischen Sprachen nach dem Zweiten Weltkrieg.“

Sun Ra Arkestra.
Sun Ra Arkestra.

Foto: Sun Ra Arkestra| Sybille Zerr.

Zum Kommentar-Bereich
»Musik Amnesie Gedächtnis« | Musikfestival

»Musik Amnesie Gedächtnis« | Musikfestival

Beat Furrer, Malika Kishino, Luís Antunes Pena, Marcus Schmickler und Francesca Verunelli

Termine: 29. April bis 8. Mai 2022
Veranstaltungsorte: 18 Spielstätten in Köln

In Kooperation mit Acht Bücken Musikfestival

»Musik Amnesie Gedächtnis« | Musikfestival

Er ist mit zahlreichen Werkaufführungen präsent, zu denen sich illustre Interpreten einfinden: Das Klangforum Wien unter Baldur Brönnimann wartet am 30. April in der Mülheimer Stadthalle Atlantis für Kammerorchester auf; das Concertgebouworchester Amsterdam spielt am 7. Mai unter David Robertson neben Werken von Ligeti, Morales und einem erstaufgeführten Stück von Beat Furrer auch Feldmans Coptic Light.“ – ksta.de

Musik und Gesellschaft

Das Ensemble Klangforum Wien stellt im Projekt „Happiness – Seriousness“ Werke von Filmemachern und Komponisten den Ideen von Gesellschaftstheoretikern und Wirtschaftsphilosophen wie Jean-Jacques Rousseau und Adam Smith gegenüber und versucht so, das Verhältnis von Musik und Wirtschaft zu ergründen. Text, Film und Musik werden zu einer Abschlussaufführung in der Kölner Philharmonie kombiniert.“ – kulturstiftung-des-bundes.de (Rückschau auf ACHT BRÜCKEN 2021)

„Minimalismus à la Steve Reich und Philip Glass“

„Das jährlich stattfindende ACHT BRÜCKEN bringt unter dem Slogan Musik für Köln ein breites Spektrum an zeitgenössischer Musik in die Domstadt. Prestigeträchtige Schauplätze wie die Philharmonie oder das Gewölbe bieten ein genreübergreifendes Podium für renommierte Künstler*innen und Ensembles der internationalen Musikszene, von Neuer Musik über Jazz zu Weltmusik, elektronischen Klängen und Pop. “ – groove.de

Articles & Services

Musik der Gegenwart

Musik der Gegenwart

10 Festivaltage, über 80 Stunden Musik und 19 neue Werke u. a. von Beat Furrer, Malika Kishino, Luís Antunes Pena, Marcus Schmickler und Francesca Verunelli bieten dem neugierigen Publikum Anreize zur Erweiterung des musikalischen Erfahrungshorizonts

Außergewöhnliche Musik an besonderen Orten

Außergewöhnliche Musik an besonderen Orten

50 Konzerte bieten Gelegenheit zur Selbstreflexion: Vom kontemplativen Versinken in der Kirche mit Morton Feldman über virtuelle Realitäten im Schlaflabor von Alexander Schubert bis zur Verbindung zum Übersinnlichen im »Symposion« des Klangforum Wien

Auf die Ohren!

Auf die Ohren!

Neben den zahlreichen beliebten (eintrittsfreien) Festivalformaten, die zum gemeinsamen Kulturgenuss einladen, sorgen Konzerte u.a. in der Stadthalle und in der Kölner Philarmonie für klangliche Interpretationen auf höchstem Niveau

ACHT BRÜCKEN | »Musik Amnesie Gedächtnis«

Unter dem Motto »Musik Amnesie Gedächtnis« vernetzt sich ACHT BRÜCKEN | Musik für Köln 2022 mit dem zentralen Nervensystem, nimmt die menschlichen Sinne und die neurologische Signalverarbeitung ins Visier und untersucht Musik als Erinnerungsspeicher

Gedächtnis Gebrauchsanweisung | Luís A. Pena

Interview zur Uraufführung „Das Gedächtnis Gebrauchsanweisung“ für Violoncello, Perkussion (Baschet), Elektronik und Ensemble. Ein Kompositionsauftrag von ACHT BRÜCKEN | Musik für Köln 2021, gefördert durch die Kunststiftung NRW und Casa da Música

Shades of Echoes | Malika Kishino

Interview mit Malika Kishino zu „Shades of Echoes“ für Oboe/Englischhorn und Ensemble, ein Kompositionsauftrag von ACHT BRÜCKEN | Musik für Köln, gefördert durch die Ernst von Siemens MusikstiftungUraufführung

Django Bates | Saluting Sg. Pepper

The totally irrepressible creativity and ever-unconventional spirit of Django Bates swings into a completely unpredicted sphere. In collaboration with the Frankfurt Radio Big Band and Eggs Laid By Tigers, Django has reimagined a seminal Beatles album