Radar Ost

Event der Woche : Radar Ost

Kirill Serebrennikov, Ksenia Ravvina, Ada Mukhína, u.a.

Termine: 7. bis 10. Oktober

Veranstaltungsort: Deutsches Theater Berlin

Das Festival „Radar Ost“ richtet dieses Jahr den Fokus auf ART[ISTS] AT RISK und zeigt Inszenierungen von und mit Künstler:innen aus Belarus, Russland, Bosnien und Herzegowina und der Ukraine, die sich mit dem Spannungsfeld „Kunst und Konflikt“ auseinandersetzen. Unter dem Motto „Kooperieren statt Kuratieren“ sind so vier Koproduktionen entstanden

Radar Ost

In Kooperation mit Deutsches Theater

Radar Ost
Foto: Ira Polyarnaya

Artikel & Services

Theatrale Grenzüberschreitungen

Theatrale Grenzüberschreitungen

Aufgrund der pandemischen Zeiten geht „Radar Ost“ in diesem Jahr neue Wege. So werden nicht nur Gastspiele zu sehen sein, sondern ebenfalls in Zusammen­arbeit mit Künstler:innen aus Bosnien und Herzegowina und Russland entstandene Koproduktionen

Erfolgreiche Koproduktion

Erfolgreiche Koproduktion

Nachdem es wenige Tage nach der Premiere in Berlin zum ersten Corona-Lockdown kam, kommt „Decamerone(Декамерон)“ jetzt – mehr als 1,5 Jahre später – zurück auf die Bühne des Deutschen Theaters und ist während „Radar Ost“ an vier Terminen zu erleben

Intensive Zusammenarbeit

Intensive Zusammenarbeit

Da Kirill Serebrennikov von den russischen Behörden 2017 unter Hausarrest gestellt worden war, entstand die Idee, eine Kooperation zwischen dem Deutschen Theater und dem Gogol-Center Moskau zu initiieren, um die Zusammenarbeit trotzdem zu ermöglichen

Einzigartige Inszenierung

Einzigartige Inszenierung

Stimmen aus dem Netz: „Das zweisprachige, hinreißende Ensemble schafft flirrende, zärtliche, komische und schmerzhafte Begegnungen, die schutzlos zu Ende gespielt werden.“

Giovanni Boccaccio

Giovanni Boccaccio (* 16. Juni 1313 in Certaldo oder Florenz; † 21. Dezember 1375 in Certaldo) war ein italienischer Schriftsteller, Demokrat, Dichter und bedeutender Vertreter des Renaissance-Humanismus. Sein Meisterwerk, das Decamerone, porträtiert mit bis dahin unbekanntem Realismus und Witz die facettenreiche Gesellschaft des 14. Jahrhunderts und erhebt ihn zum Begründer der prosaischen Erzähltradition in Europa.

Weiterlesen

Radar Ost 2021 | Trailer

Trailer zum vom 7. bis zum 10. Oktober 2021 stattfindenden internationalen Festival „Radar Ost“ im Deutschen Theater. Dieses Jahr steht das Festival unter dem Motto ART[ISTS] AT RISK und zeigt Inszenierungen von und mit Künstler:innen aus Osteuropa

Decamerone | Trailer

Serebrennikov, Leiter des Moskauer Gogol-Center, ist in Deutschland vor allem als Opernregisseur in Erscheinung getreten. „Decamerone“ ist seine erste Schauspielinszenierung hierzulande, gemeinsam entwickelt mit einem Ensemble aus Moskau und Berlin

Decamerone | Videogruß

Kirill Serebrennikov meldet sich in einem Videogruß aus Moskau! Für das Berliner Publikum steht seine Inszenierung „Decamerone“ endlich wieder auf dem Spielplan des DTs – im Rahmen von „Radar Ost“ wird es am 7., 8., 9. und 10. Oktober gespielt

Radar Ost 2020 | Videogruß

Grußwort von Regisseur Kirill Serebrennikov („Eine alltägliche Geschichte“) zum 3D-Theaterfestival RADAR OST DIGITAL, das im Jahr 2020 aufgrund der Corona-Pandemie ins Internet verlegt werden musste