In Kooperation mit Rudolstadt Festival

Rudolstadt-Festival: Das wichtigste in Kürze

Innenstadtkarten, Preise, Mitfahrgelegenheiten: Das Rudolstadt-Festival jährt sich nun zum 31. Mal – eine lange Zeit, in der einige Fragen immer wieder auftauchen. Darum hat das Team der Organisator:innen die wichtigsten Antworten zusammengestellt

Musiker Cimafunk
Musiker Cimafunk

Foto: Arevalo Cuba

Zum Kommentar-Bereich
Rudolstadt Festival 2023

Rudolstadt Festival 2023

Ímar, Ana Carla Maza, A Filetta, Max Prosa u.a.

Roots // Folk // Weltmusik

Vom 6. bis 9. Juli 2023

Im Heinrich-Heine-Park (Rudolstadt)

In Kooperation mit Rudolstadt Festival

Rudolstadt Festival 2023

# Wo ist das Forum? Ich möchte eine Mitfahrgelegenheit anbieten/suchen.

In den letzten Jahren haben sich Reisegruppen oft über Facebook zusammengefunden, die Festivalleitung empfiehlt aber auch immer wieder gern die guten alten Mitfahrzentralen. Oder natürlich gleich die Bahn. Zur Festivalzeit gibts ja jetzt das 49€-Ticket.

# Was kosten die Tickets?

Das Dauerticket für alle vier Tage und Konzerte an fast 30 Orten der Stadt kostet 120 €, Kombikarten inklusive Übernachtung gibt es ab 150€. Das ganze Sortiment findet Ihr HIER mit entsprechenden Hinweisen, welche Karte wofür gilt. Ihr könnt zwischen der Print@Home-Variante wählen und dem Fan-Ticket, das ähnlich der früheren Form mit der Post verschickt wird. Zum Ticketpreis kommt eine Vorverkaufsgebühr, die zwischen 1,25 € und 3 € pro Karte liegt. Auch die Gebühr des Zahlungsdienstleisters ist gestaffelt und richtet sich nach dem Umfang der Bestellung.

# Welche Ermäßigungen gibt es?

Kinder und Jugendliche von sieben bis 16 Jahren zahlen für alle Ticketvarianten nur die Hälfte. Auch wer im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt wohnt, bekommt das Dauerticket 50 % günstiger.

# Wo kann ich Tickets kaufen, wenn ich nicht online bestellen möchte?

Die Tourist-Informationen in Rudolstadt, Saalfeld und Bad Blankenburg verkaufen Festivalkarten. Neu ist das Angebot in den Service Centern der KomBus und außerdem in allen Vorverkaufsstellen von TixforGigs, zum Beispiel in Erfurt, Altenburg, Halle (Saale), Leipzig, Magdeburg, Berlin, Hamburg, Hannover.

Hier eine Übersicht der Vorverkaufsstellen.

# Wieso gibt es keine Karten mehr direkt in Eurem eigenen Shop?

Der Ticketverkauf des Rudolstadt-Festivals wird dieses Jahr extern abgewickelt. Es hat zu viele Ressourcen gebunden, die das Team gerade in den Monaten vor dem Festival für dessen Organisation braucht. Hinzu kommt, dass es immer zeit- und kostenintensiver wurde, die Sicherheitsstandards zu gewährleisten.

# Wann kann ich Innenstadtkarten für einen Tag kaufen?

Ausschließlich vor Ort in Rudolstadt gibt es an den Festivaltagen Freitag bis Sonntag Karten, die nur in der Innenstadt gültig sind. Sie kosten jeweils 10 €/Tag, ermäßigt für Kinder und Jugendliche von sieben bis 16 Jahren 5 €.

Articles & Services

Rudolstadt Festival: Mehr als „nur“ Musik

Rudolstadt Festival: Mehr als „nur“ Musik

Einzigartiges Festival: Auch dieses Jahr bietet das Rudolstadt Festival wieder drei Tage lang Roots, Folk und Weltmusik und lädt die Besucher:innen ein, bei Konzerten, Tanz- und Musik-Workshops in die facettenreiche Welt der Musik einzutauchen

Länderschwerpunkt Kuba

Länderschwerpunkt Kuba

Der als Mitglied des Buena Vista Social Clubs bekannt gewordene Eliades Ochoa eröffnet das Festival – und damit nicht genug: Erwartet werden außerdem der deutsche Liedermacher Max Prosa, Steve’n’Seagulls und der australische Sänger Xavier Rudd

«Das schönste Kind der Einheit»

«Das schönste Kind der Einheit»

Stimmen aus dem Netz: „Das jährliche Festival in Rudolstadt wurde schon mal als ,schönstes Kind der Einheit‘ bezeichnet. West und Ost - Journalisten, Musikexperten und ein visionärer Bürgermeister in Thüringen schufen einen neuen Platz für Musik.“

Rudolstadt-Festival | Trailer

„Wo Worte nicht hinreichen...“ – Roots, Folk und Weltmusik in Rudolstadt. Der Film zum Festival! Mit Eurasians Unity, Karolina Cicha, Torgeir Vassvik u.v.a.; Ein Film von Josephine Links

Rudolstadt Festival 2022 | Eindrücke

Vier Tage, 300 Konzerte, 150 Bands, Straßenmusiker:innen und Solokünstler:innen aus rund 40 Ländern – das war das Rudolstadt-Festival 2022. Nach zwei Jahren Corona-Pause fand von 7. bis 10. Juli die 30. Ausgabe des Folkmusikfestivals statt

Eliades Ochoa | Vamos A Bailar Un Son

Eliades Ochoas „Vamos A Bailar Un Son“ – der kubanische Musiker eröffnet das Musikfestival, das vom 6. bis 9. Juli 2023 in Rudolstadt in seiner 31. Ausgabe stattfindet

Max Prosa | Albumdokumentation

Albumdokumentation von Max Prosas „Wann könnt ihr endlich friedlich sein?“. Ein Gespräch