In Kooperation mit Schauspiel Köln

Beeindruckender Spielplan

Stimmen aus dem Netz: „Eigentlich wollte man im fertig sanierten Schauspielhaus Premiere feiern. Dennoch konnte Sanchez einen ehrgeizigen Spielplan mit 18 Premieren, vielen Wiederaufnahmen und Gastspielen präsentieren“

Forever and ever and ever ... Eine neue Spielzeit beginnt
Forever and ever and ever ... Eine neue Spielzeit beginnt

Foto: Filipp Yakushin / Schauspiel Köln

Zum Kommentar-Bereich
Forever – and Ever and Ever and Ever

Forever – and Ever and Ever and Ever

Schauspiel Köln

Spielzeiteröffnung am 14. September!

Im Depot 1 und Depot 2 in Köln-Mühlheim

In Kooperation mit Schauspiel Köln

Forever – and Ever and Ever and Ever

„GRMPF“, mit diesem Ausruf vokallosen Frustes beginnt die nächste Spielzeit am Schauspiel Köln. Die erste nach elf Jahren mit Stefan Bachmann, die hoffentlich letzte im Mülheimer Interim, die erste und letzte mit Rafael Sanchez an der Spitze des Hauses. Der langjährige Hausregisseur hat am Freitag das Programm seiner Kurzintendanz vorgestellt. In Köln übernimmt 25/26 Kay Voges, Sanchez leitet dann gemeinsam mit Pınar Karabulut das Schauspielhaus Zürich. „GRMPF“, eine Abrechnung mit der Dauerbaustelle am Offenbachplatz in Gestalt einer bunten Revue der Dysfunktionalität, inszeniert Sanchez selbst. „Eine Eröffnungsgala zur falschen Zeit am falschen Ort“, nennt er den Abend, in dem Protokolle von Ratssitzungen zu Sketchen und Verzweiflungsschreie zu fröhlichen Gesangsnummern werden, halb im Scherz. Denn eigentlich hätte der im fertig sanierten Schauspielhaus Premiere feiern sollen. Dennoch konnte Sanchez einen ehrgeizigen Spielplan mit 18 Premieren, vielen Wiederaufnahmen und Gastspielen präsentieren.“ Kölner Stadtanzeiger

Zwischenlösungen

„Als Interimsintendant wird Rafael Sanchez 2024/25 das Schauspiel Köln leiten. Ob er im Laufe der Saison das sanierte Haus in der Innenstadt in Betrieb nehmen kann, ist nicht garantiert. Kornelia Bittmann spricht mit dem Regisseur über den Charme von Zwischenlösungen und Komödien in Krisenzeiten.“ wdr.de

Trotzig aber gut gelaunt

„GRMPF“ – über den Titel der Eröffnungsproduktion stolpert man: „Das ist das Wort, das wir uns die ganze Zeit hin- und hergeschrieben haben. Und dann dachten: Lass uns das als Titel nehmen!“, erzählt Intendant Rafael Sanchez, der für eine Spielzeit lang die Geschicke des Schauspielhauses übernimmt und die Zeit zwischen Stefan Bachmann und Kay Voges überbrückt. „Hoffentlich fährt er bald mal sein Auto von meinem Parkplatz“, scherzt Sanchez bei der Vorstellung der neuen Spielzeit über Bachmann.“ General Anzeiger

Verzögerungen

„Regisseur Rafael Sanchez und Dramaturgin Sibylle Dudek über die Spielzeit 2024/25 am Schauspiel Köln. Der Regisseur Rafael Sanchez übernimmt für die kommende Spielzeit die Intendanz des Schauspiels Köln. Im Interview sprechen er und Dramaturgin Sibylle Dudek über den Spielplan und den verschobenen Umzug des Schauspiels an den Offenbachplatz.“ choices.de

Jammern hilft nicht

„Dass Bauen meist viel länger dauert als ursprünglich geplant, ist den Kölnern nicht fremd. Gilt doch der Dom als "ewige Baustelle" mitten im Herzen der Stadt. Dass aber auch so profane Gebäude wie Schauspielhaus und Oper einfach nicht fertig werden, das ist schon schwerer erträglich. Doch Jammern hilft nicht. Nachdem der Umzug der Bühnen Köln aus dem Provisorium zurück an den Offenbachplatz zum zweiten Mal verschoben wurde, macht das Schauspiel aus der Misere einen verzweifelt-vergnüglichen Theaterabend unter dem vielsagenden Titel "GRMPF". Die Produktion ist eine Zusammenarbeit des Intendanten Rafael Sanchez (Regie) mit dem Autor Mike Müller. Die Uraufführung ist am 14. September – natürlich im Depot, dem Dauerprovisorium in Köln-Mülheim.“ wdr.de

Articles & Services

Eine neue Spielzeit

Eine neue Spielzeit

Da der Umbau Gebäudes am Offenbachplatz andauert, muss das Schauspiel Köln auch diese Spielzeit noch im Depot 1 und Depot 2 bestreiten. Dennoch blickt der Intendant Rafael Sanchez mit Vorfreude auf die neue Spielzeit 2024 /25

Drei Uraufführungen

Drei Uraufführungen

„GRMPF - Eine musikalische Baustelle“, „Balkan Drift“ und „We are Family“ heißen die drei Uraufführungen unter der neuen Intendanz von Rafael Sanchez. Er startet die neue Spielzeit zudem mit neuem Ensemble und neuem Team

„Wir wollen ins Gespräch kommen“

„Wir wollen ins Gespräch kommen“

In der Spielzeit 2024/25 wird Bassam Ghazi als Stadtdramaturg und Regisseur am Schauspiel Köln arbeiten, wo er bereits die Abteilung Theater•Stadt•Schule mitprägte. Ein Gespräch über gesellschaftliche Barrieren und das Potenzial von Theater

Kim Jiyoung, Geboren 1982 | Trailer

Gemeinsam mit einem deutsch-koreanischen Ensemble und Team bringt die Regisseurin Marie Schleef KIM JIYOUNG, GEBOREN 1982 als deutschsprachige Erstaufführung auf die Bühne des Depot 2

Die Lücke 2.0 | Trailer

In DIE LÜCKE 2.0, einer Bearbeitung der ursprünglichen Inszenierung, werden nach sieben Jahren die drei Betroffenen aus der Keupstraße erneut befragt. Wie nehmen sie das NSU-Gerichtsurteil und den Schuldspruch wahr?

Ein von Schatten begrenzter Raum | Trailer

Emine Sevgi Özdamar zeichnet mit ihrem Roman ein lebendiges, verflochtenes und poetisches Panorama des 21. Jahrhunderts. Die Uraufführung dieses Künstler*innen-Romans wird von Nuran David Calis inszeniert