Event der Woche : Sinfonie des Fortschritts
HAU – Hebbel am Ufer Berlin
Termine: 23.-25. März
Tickets ab € 13,-
Wir leben in einer Gesellschaft, die sich der Vorstellung des Fortschritts verschrieben hat: Demokratisch, wissenschaftlich oder technologisch. Versprochen werden uns soziale Gerechtigkeit, Wohlstand und ein gutes Leben, eine neue Welt oder sogar ein neuer Planet. Eben diesen idyllischen Fortschrittsbegriff nimmt Nicoleta Esinencu ins Visier

In Kooperation mit HAU – Hebbel am Ufer
Artikel & Services

Die Brutalität des Fortschritts
Das HAU – Hebbel am Ufer arbeitet seit 2012 kontinuierlich mit Nicoleta Esinencu und teatru-spălătorie zusammen, zuletzt 2019 für „Abolirea familiei – Die Abschaffung der Familie“. Nun kommt die HAU-Auftragsarbeit aus dem Jahr 2022 zurück nach Berlin

Im Fokus: Gesamteuropäische Geschichte
Nicoleta Esinencu wurde 1978 in Chișinău, der ehemaligen UdSSR, geboren. Dort lebt und arbeitet sie als Autorin und Regisseurin: Mit viel diskutierten Texten und Theaterprojekten betrachtet sie die gesellschaftliche Realität in der Republik Moldau

Bündnis internationaler Produktionshäuser
2015 haben sich die sieben wichtigsten Produktions- und Präsentationsorte für die frei produzierenden zeitgenössischen darstellenden Künste in Deutschland zusammengeschlossen. Als Häuser ohne Ensemble sind sie heute wichtige Ankerinstitutionen

„Es knarzt, zischt und soundwerkelt“
Stimmen aus dem Netz: „Refrainartig und sarkastisch streuen die drei Performer:innen dazu New Age Psychologie oder das Motivationsmantra des fröhlichen Konsumismus dazwischen. Quasi: Fancy Überbau gegen die bittere Basis.“
Sinfonie
Sinfonie oder Symphonie (von griechisch σύμφωνος sýmphōnos ‚zusammenklingend‘, ‚harmonisch‘) ist eine Bezeichnung für Instrumentalwerke von über die Jahrhunderte wechselnder Form und Besetzung. Im 18. Jahrhundert bildete sich die klassische Form der Sinfonie aus, die bis ins 20. Jahrhundert eine dominierende Stellung im Bereich der Orchestermusik behauptete. Hierbei handelt es sich um ein aus mehreren (meist drei oder vier, seltener fünf) Sätzen bestehendes Werk für Orchester ohne Solisten. Seit der 9. Sinfonie von Ludwig van Beethoven treten gelegentlich auch Gesangstimmen (Solisten und/oder Chor) hinzu, beispielsweise bei Gustav Mahler, wobei die Rolle des Orchesters jedoch dominierend bleibt.
Sinfonie des Fortschritts | Trailer
Nicoleta Esinencu / HAU „Sinfonie des Fortschritts“: Eine Performance von Nicoleta Esinencu, Artiom Zavadovsky, Doriana Talmazan, Kira Semionov, Nora Dorogan, Oana Cîrpanu
Digitale Bühne | HAU4
Zum Start in die Spielzeit 2020/2021 haben wir das HAU4 neben dem HAU1, HAU2 und HAU3 zur vierten, digitalen Bühne ernannt. Für sie produziert und präsentiert das HAU Hebbel am Ufer Projekte, die zum einen eigens für den Online Raum entwickelt werden