Event der Woche : Unearthing the Present
Thementage
Termine: 19. – 22. Mai 2022
Veranstaltungsort: Haus der Kulturen der Welt (HKW) | Berlin
Woraus besteht das neue Erdzeitalter? Lässt sich der Beginn des Anthropozäns nachweisen? Die vier Thementage „Unearthing the Present“, die im Rahmen des Langzeitprojekts „Evidenz & Experiment“ stattfinden, verbinden die geologische Gegenwartsanalyse mit der Frage nach sozialen und politischen Handlungsmöglichkeiten auf einem Planeten im Umbruch...

In Kooperation mit Haus der Kulturen der Welt
Artikel & Services

Einflussfaktor Mensch
Auf der Suche nach Lebensmodellen für ein Erdsystem im Umbruch: Welche Überlegungen ergeben sich aus den geologischen Belegen für das Anthropozän? Im Jahr 2022 steht die Kontextualisierung materieller Beweisstücke des planetarischen Umbruchs im Fokus

Beweise einer neuen Realität
Seit 2019 koordiniert eine interdisziplinäre Forschungsgruppe die weltweite Suche nach stratigrafischen Indizien für das Anthropozän. Die Thementage im HKW verbinden ihre Analysen der Proben mit der Diskussion gesellschaftlicher Handlungsspielräume

Geologie der Gegenwart
Zeitgleich zu den Thementagen eröffnet im HKW die Ausstellung von Giulia Bruno und Armin Linke. Die Künstler:innen erforschen die wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Bedingungen, die das neue geologische Zeitalter des Anthropozäns hervorbringen

Globales Netzwerk
„Anthropocene Curriculum“: Eine digitale Forschungsplattform und langfristige Initiative für Wissen und Bildung, die den Übergang in ein neues, menschengemachtes Zeitalter – das Anthropozän – dokumentiert
Anthropozän
Der Ausdruck Anthropozän entstand als Vorschlag zur Benennung einer neuen geochronologischen Epoche: nämlich des Zeitalters, in dem der Mensch zu einem der wichtigsten Einflussfaktoren auf die biologischen, geologischen und atmosphärischen Prozesse auf der Erde geworden ist. Seitdem wird er auch unabhängig von der Geologie für das Konzept einer anthropogen überformten Erde in kulturellen Kontexten verwendet.