In Kooperation mit Tanzhaus NRW

Tanz als verbindendes Element

„Diesen Sommer endet die Intendanz von Bettina Masuch – Zeit zurückzublicken auf acht Jahre verschiedenster künstlerischer Formate, Festivals und tanzpädagogischer Arbeit, die am tanzhaus das wichtige zweite Standbein darstellt.“

„Mountain, Tree, Cloud and Tiger ver.0“ (Jee-Ae Lim).
„Mountain, Tree, Cloud and Tiger ver.0“ (Jee-Ae Lim).

Foto: Swan Park

Zum Kommentar-Bereich
VOLUME UP – To all the sisters I have loved (before)

VOLUME UP – To all the sisters I have loved (before)

Kuratiert von Olivia Hyunsin Kim im Dialog mit Mijke Harmsen und Philipp Schaus

Termine: 03.–12. Juni 2022
Veranstaltungsort: tanzhaus nrw

In Kooperation mit Tanzhaus NRW

VOLUME UP – To all the sisters I have loved (before)

Acht Jahre des Forschens an der Zukunft der Tanzkunst in unterschiedlichsten diskursiven Formen, des unermüdlichen Produzierens eines breiten Spektrums aktueller Tanzformen und des unerschrockenen Präsentierens zuweilen widerständiger, zuweilen querständiger Produktionen haben die Erwartung der Kunststiftung NRW übertroffen: Das tanzhaus nrw ist ein Gravitationszentrum der zeitgenössischen performativen Künste geworden.“ – Hans-Joachim Wagner (Fachbereichsleiter Musik, Theater und Tanz bei der Kunststiftung NRW in Düsseldorf)

Ein Festival für alle

Die Intendantin Bettina Masuch spricht über postkoloniale Diskurse in Tanz und Performance.“ – wdr.de

Ungehörte Geschichten

[Beim VOLUME UP–Festival gibt es] wenig Tanz im traditionellen Sinne, sondern viel Kommunikation zu gesellschaftspolitischen Dingen, was in der beachtenswert konsequenten Haltung des Kulturinstituts begründet liegt. Diese meint ungefähr Folgendes: Wir bieten euch Freude an der Bewegung und Abenteuer auf der Bühne. Aber wir fordern auch eine Auseinandersetzung mit Themen wie Ausgrenzung, Rassismus und Verletzungen, die im Dunkel liegen. Ist euch das lästig? Nehmen wir hin.“ – rp-online.de

Articles & Services

Marginalisierte Körper

Marginalisierte Körper

Unnis sind keinesfalls nur Frauen – vielmehr umfasst der Begriff alle Geschlechter jeglichen Alters. Olivia Hyunsin Kim rückt sie, ihre Errungenschaften und diasporische feministische Kämpfe, die in Deutschland stattfanden, in den Fokus des Festivals

Bühne frei den Selbstermächtigten

Bühne frei den Selbstermächtigten

Performances, Konzerte, Lesungen, Talks: Mit einem facettenreichen Programm lädt das Festival VOLUME UP seine Besucher*innen ein, Perspektiven abseits der vorherrschenden, mitteleuropäischen Narrative Raum zu geben

Bewegt euch!

Bewegt euch!

Das gemeinschaftliche Erleben von Tanz unter dem Dach einer einzigen Institution ist, was das tanzhaus nrw im Kern ausmacht. Die Trennung von Hoch-, Sub- und Soziokultur wird überwunden – auch im Rahmen des Festivals VOLUME UP ist Mitmachen möglich

1000 Serpentinen Angst | Olivia Wenzel

Herzergreifend, vielstimmig und mit Humor schreibt Olivia Wenzel in „1000 Serpentinen Angst“ über Herkunft und Verlust, über Lebensfreude und Einsamkeit und über die Rollen, die von der Gesellschaft einem zugewiesen werden

Ebow | Trouble (prod. by walter p99 arke$tra)

Die Musikerin Ebow gibt am 11. Juni 2022 um 21 Uhr im Rahmen des VOLUME UP Festivals ein Konzert – Tickets kosten für Alle 8,50€ und sind im Vorverkauf erhältlich

€uro€y€z | I C U (In My Dreams)

Die Musikerin €uro€y€z tritt am 04. Juni 2022 um 22:30 im Rahmen des VOLUME UP Festivals aus – Tickets kosten für Alle 8,50€ und sind im Vorverkauf erhältlich

Mountain, Tree, Cloud & Tiger ver.0 | Trailer

Im Austausch mit koreanischen Migrant*innen der 60er und 70er Jahre untersucht Jee-Ae Lim, wie Tanz über verschiedene Zeiten und Orte hinweg weitergegeben wird. Dabei konzentriert sie sich auf die Körper und Identitäten der Tänzer*innen