Event der Woche : XXVIII. Internationale Rosa-Luxemburg-Konferenz
14. Januar 2023 | 10:30 Uhr bis 20:00 Uhr
Livestream
»Den dritten Weltkrieg stoppen – Jetzt!«
Seit 1996 findet jeweils am zweiten Sonnabend im Januar die Internationale Rosa-Luxemburg-Konferenz in Berlin statt. Initiiert wurde sie von der überregionalen, marxistisch orientierten und parteiunabhängigen Tageszeitung junge Welt. Die diesjährige Konferenz steht unter dem Motto: »Den dritten Weltkrieg stoppen – Jetzt!«

In Kooperation mit junge Welt
Artikel & Services

»Den dritten Weltkrieg stoppen – Jetzt!«
Eingeladen zur Konferenz, die nach zwei Jahren erstmals wieder als Präsenzveranstaltung in Berlin und im Livestream stattfindet, sind Wissenschaftler:innen, Aktivist:innen und Künstler:innen, um ein Zeichen gegen Krieg und Eskalation zu setzen

Kämpfen in der Krise
Der Abend der XXVIII. Internationale Rosa-Luxemburg-Konferenz wird mit einem Abschlusspodium – »Kämpfen in der Krise – Der Krieg und die soziale Frage« – abgerundet. Es diskutieren: Christin Bernhold, Thilo Nicklas, Sevim Dagdelen und Melina Deymann

Kulturelle Highlights: Kunst, Film und Musik
Das Kulturprogramm der diesjährigen XXVIII. Internationale Rosa-Luxemburg-Konferenz beinhaltet musikalische Beiträge, eine Kunstausstellung sowie die Vorstellung des Films »Oh, Jeremy Corbyn: Die große Lüge«

Inflation und Jugend: Widerstand als Antwort
Energiekrise, Inflation, steigende Strompreise: Gerade für junge Menschen ist ein unabhängiges und eigenständiges Leben gerade oft nur schwer zu führen – und wenn, dann nur unter großen Entbehrungen. Dagegen stehen Rekordgewinne der „Krisengewinnler“
Russischer Überfall auf die Ukraine
Der russische Überfall auf die Ukraine, der am 24. Februar 2022 begann, ist eine vom russischen Präsidenten Wladimir Putin befohlene Invasion, die zunächst auf das gesamte Staatsgebiet der Ukraine zielte und den seit 2014 schwelenden Russisch-Ukrainischen Krieg eskalieren ließ.
Rosa-Luxemburg-Konferenz 2023 | Trailer
Die XXVIII. Internationale Rosa-Luxemburg-Konferenz findet am 14. Januar 2023 im Berliner MOA-Hotel statt. Nach einer zweijährigen Pause freuen sich die Organisator:innen, Leser:innen sowie ein Vielzahl an Unterstützerorganisationen zu versammeln