In Kooperation mit junge Welt

Kämpfen in der Krise

Der Abend der XXVIII. Internationale Rosa-Luxemburg-Konferenz wird mit einem Abschlusspodium – »Kämpfen in der Krise – Der Krieg und die soziale Frage« – abgerundet. Es diskutieren: Christin Bernhold, Thilo Nicklas, Sevim Dagdelen und Melina Deymann

Abschlusspodium (2022)
Abschlusspodium (2022)

Foto: Christian Ditsch/RLK 2022

Zum Kommentar-Bereich
XXVIII. Internationale Rosa-Luxemburg-Konferenz

XXVIII. Internationale Rosa-Luxemburg-Konferenz

junge Welt – die linke Tageszeitung

14. Januar 2023 | 10:30 Uhr bis 20:00 Uhr

Livestream

»Den dritten Weltkrieg stoppen – Jetzt!«

In Kooperation mit junge Welt

XXVIII. Internationale Rosa-Luxemburg-Konferenz

14. Januar 2023 | 18.30 Uhr

–––––––––––––––––––––––––––

Brot, Miete, Heizung, Strom ... Enorme Preissteigerungen machen der Mehrheit der Bevölkerung zu schaffen, viele Menschen müssen einen Großteil ihres Lohns inzwischen für die Lebenshaltung aufwenden. Der von der Bundesregierung gegen Moskau entfesselte Wirtschaftskrieg fordert seinen Preis.

Auf dem Podium soll Bilanz der vergangenen Monate gezogen und der Frage nachgegangen werden, inwiefern es gelungen ist, rechte Kräfte zurückzudrängen, die von Anbeginn versucht haben, die Protestbewegung zu dominieren. Im Mittelpunkt der Diskussion steht aber die größte Herausforderung: fortschrittliche Kräfte für den Kampf gegen die Abwälzung der Kriegs- und Krisenkosten auf die arbeitende Bevölkerung zu bündeln und wieder in die Offensive zu kommen.

Podium mit Christin Bernhold, Basisaktivistin (Hamburg), Thilo Nicklas, Gewerkschafter, Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU), stellv. Vorsitzender des Bezirksverbands Köln-Bonn, Sevim Dagdelen, Bundestagsabgeordnete Die Linke und Melina Deymann, Redaktion Wochenzeitung Unsere Zeit

Articles & Services

»Den dritten Weltkrieg stoppen – Jetzt!«

»Den dritten Weltkrieg stoppen – Jetzt!«

Eingeladen zur Konferenz, die nach zwei Jahren erstmals wieder als Präsenzveranstaltung in Berlin und im Livestream stattfindet, sind Wissenschaftler:innen, Aktivist:innen und Künstler:innen, um ein Zeichen gegen Krieg und Eskalation zu setzen

Kulturelle Highlights: Kunst, Film und Musik

Kulturelle Highlights: Kunst, Film und Musik

Das Kulturprogramm der diesjährigen XXVIII. Internationale Rosa-Luxemburg-Konferenz beinhaltet musikalische Beiträge, eine Kunstausstellung sowie die Vorstellung des Films »Oh, Jeremy Corbyn: Die große Lüge«

Inflation und Jugend: Widerstand als Antwort

Inflation und Jugend: Widerstand als Antwort

Energiekrise, Inflation, steigende Strompreise: Gerade für junge Menschen ist ein unabhängiges und eigenständiges Leben gerade oft nur schwer zu führen – und wenn, dann nur unter großen Entbehrungen. Dagegen stehen Rekordgewinne der „Krisengewinnler“

Rosa-Luxemburg-Konferenz 2023 | Trailer

Die XXVIII. Internationale Rosa-Luxemburg-Konferenz findet am 14. Januar 2023 im Berliner MOA-Hotel statt. Nach einer zweijährigen Pause freuen sich die Organisator:innen, Leser:innen sowie ein Vielzahl an Unterstützerorganisationen zu versammeln