Aheds Knie

Film der Woche : Aheds Knie

Nadav Lapid

Drama
Israel/Deutschland/Frankreich 2021
109 Minuten

Ab dem 17. März im Kino!

Der israelische Filmemacher X. reist in ein abgelegenes Dorf inmitten der Wüste von Arava, um in der dortigen Bibliothek seinen letzten Film vorzustellen. Seine Gedanken sind längst bei einem neuen Projekt, einem Film über die palästinensische Aktivistin Ahed Tamimi, die einige Jahre zuvor vor laufenden Kameras einen Soldaten geohrfeigt hatte...

Aheds Knie

In Kooperation mit Grandfilm

Aheds Knie
Foto: Grandfilm

Artikel & Services

Huldigung der freien Meinungsäußerung

Huldigung der freien Meinungsäußerung

Als X. vor seinem Auftritt ein Formular unterzeichnen soll, mit dem er bestätigt, über bestimmte Themen nicht zu sprechen, verweigert er seine Unterschrift und beginnt stattdessen einen leidenschaftlichen Kampf für die Meinungsfreiheit in seinem Land

Innerlich zerrissen

Innerlich zerrissen

Als israelischer Filmemacher sieht sich Nadav Lapid mit einer „komplexen Situation“ in seinem Land Israel konfrontiert. Warum diese Komplexität allmählich in Trägheit umzuschlagen droht, erzählt er im Interview zu seinem neuen Film „Aheds Knie“

Ausgezeichneter Filmemacher

Ausgezeichneter Filmemacher

Mit „Aheds Knie“ kommt jetzt Nadav Lapids erster Film nach „Synonymes“ – mit dem Goldenen Bären der Berlinale 2019 ausgezeichnet – in die deutschen Kinos, nach seiner Weltpremiere im Wettbewerb der Filmfestspiele Cannes

Radikal, aber konsequent

Radikal, aber konsequent

„Nadav Lapid macht sich Luft in diesem Ritt durch die Wüste, in dem er das Medium Film reflektiert und es zum kämpferischen Vehikel macht für die Freiheit der Kunst, koste es, was es wolle. Das ist schmerzlich, aber konsequent.“

Arava

Die Arava (hebräisch הערבה; arabisch وادي عربة, DMG Wādī ʿAraba; auch Aravasenke, gelegentlich auch Araba(h) oder Aravatal) ist die Senke vom Toten Meer bis zum Golf von Akaba, in der die Grenze zwischen Israel und Jordanien verläuft.

Weiterlesen

Aheds Knie | Trailer

Nadav Lapids erster Film nach SYNONYMES (Goldener Bär der Berlinale 2019) feierte seine Weltpremiere im Wettbewerb der Filmfestspiele Cannes und wurde dort mit dem Preis der Jury ausgezeichnet. Ab dem 17. März im Kino!

Nadav Lapid | Interview

Knut Elstermann begrüßt im Berlinale „Nighttalk“ den Regisseur Nadav Lapid und Darsteller Tom Mercer und spricht mit ihm über seinen Film SYNONYMES

Der Nahost-Konflikt | Terra X

Seit Jahrzehnten gärt der Nahost-Konflikt in der Region um Palästina. Um was geht es bei diesem Konflikt zwischen Juden und Arabern überhaupt? Eine Dokumentation von Terra X

Ein Volk verfeindeter Brüder | Arte Reportage

Gaza und Westjordanland, trennt nicht nur das Gebiet des Staates Israel voneinander, zwischen ihnen türmt sich auch eine Mauer von Hass. Es wuchs eine Generation heran, deren Familien getrennt wurden durch die Errichtung zweier Systeme eines Volkes