Alice Schwarzer

Film der Woche : Alice Schwarzer

Sabine Derflinger

Dokumentation

Deutschland, Österreich 2022

107 Minuten

Ab dem 15. September im Kino!

Journalistin, Autorin und Verlegerin: Alice Schwarzer hat es geschafft, feministische Themen in die Mitte der Gesellschaft zu rücken. Ihre Zeitschrift „Emma“ war für viele Frauen Inspiration auf dem Weg zu mehr Selbstbestimmung. Für ihre unbeugsame Haltung wird die Feministin geliebt und gehasst. Wer ist der Mensch hinter der öffentlichen Figur?

Alice Schwarzer

In Kooperation mit Mizzi Stock Entertainment

Alice Schwarzer
Foto: Christina Perincioli

Artikel & Services

Porträt einer Feministin der ersten Stunde

Porträt einer Feministin der ersten Stunde

„Alice Schwarzer“, der Kinodokumentarfilm von Sabine Derflinger, ist die Biografie einer streitbaren Journalistin, die niemals lockerlässt, und eine Reise durch die Geschichte des Feminismus der zweiten Frauenbewegung bis heute

Emanzipation: Der Kampf ist nicht gewonnen

Emanzipation: Der Kampf ist nicht gewonnen

Gender Pay Gap, Quote, Abtreibung: Der Kampf um Gleichberechtigung von Frauen und Männern ist noch nicht beendet. Denn: Immer noch sind ihre Gehälter geringer, ihr Anteil in den Chefetagen niedriger und ihr Recht auf Selbstbestimmung nicht gesichert

Alice Schwarzer: „Ein Name, der polarisiert“

Alice Schwarzer: „Ein Name, der polarisiert“

Die filmische Reise durch Alice Schwarzers Leben erzählt, wie sich ihre Ansichten entwickelt haben – in Zeitdokumenten und aktuell gedrehtem Material. Das Team hinter der Kamera beschreibt, wie es die Dreharbeiten mit der Frauenrechtlerin erlebt hat

Hommage an eine Ikone

Hommage an eine Ikone

„Egal was diese Frau je anpackt, sie macht es mit Entschlossenheit und maximaler Hingabe. Und ohne Angst. Unerschrockenheit war in Schwarzers Biografie eine Voraussetzung, um eine so steile Karriere als Journalistin und Frauenrechtlerin hinzulegen.“

Feminismus

Feminismus (über französisch féminisme abgeleitet von lateinisch femina ‚Frau‘ und -ismus) ist ein Oberbegriff für gesellschaftliche, politische und akademische Strömungen und soziale Bewegungen, die, basierend auf kritischen Analysen von Geschlechterordnungen, für Gleichberechtigung, Menschenwürde und Selbstbestimmung aller Menschen jeglichen Geschlechts sowie gegen Sexismus eintreten und diese Ziele durch entsprechende Maßnahmen umzusetzen versuchen. Daneben verweist Feminismus auf politische Theorien, die – über einzelne Anliegen hinaus – die Gesamtheit gesellschaftlicher Verhältnisse, einen grundlegenden Wandel der sozialen und symbolischen Ordnung und der Geschlechterverhältnisse im Blick haben. Gleichzeitig erlauben sie Deutungen und Argumente zur Gesellschaftskritik.

Weiterlesen

Alice Schwarzer | Trailer

Als bekannte Fernsehpersönlichkeit hat sie im deutschsprachigen Raum Ehepaare auf dem Sofa entzweit und Frauen zur Emanzipation ermutigt. Der Film zeigt eine Seite von Schwarzer, die über die Feministin und Journalistin hinausgeht, die wir kennen

Alice Schwarzer im Interview | Phoenix

Alice Schwarzer kritisiert das Frauenbild vieler YouTuberinnen, Schönheitswahn und Magersucht. Sie spricht über ihr Verhältnis zu Angela Merkel, ihren Kampf gegen Islamismus und erklärt, warum sie mit 76 Jahren noch geheiratet hat

Alice Schwarzer | Der Blick zurück

Über 30 Bücher hat Alice Schwarzer geschrieben, aber erst jetzt eines über sich selber. In Lebenslauf beschreibt sie ihre Wurzeln und ihren Weg zur wohl bekanntesten und umstrittensten Feministin im deutschsprachigen Raum

Alice Schwarzer und die Transsexualität I ttt

Am 30. März 2022 erscheint die Streitschrift „Transsexualität“, herausgegeben von Alice Schwarzer und Chantal Louis. "ttt" über die hart geführte Kontroverse zwischen "traditionellen" Feministinnen und der Trans-Community