In Kooperation mit Mizzi Stock Entertainment

Hommage an eine Ikone

„Egal was diese Frau je anpackt, sie macht es mit Entschlossenheit und maximaler Hingabe. Und ohne Angst. Unerschrockenheit war in Schwarzers Biografie eine Voraussetzung, um eine so steile Karriere als Journalistin und Frauenrechtlerin hinzulegen.“

Schon früh polarisierend: Alice Schwarzer
Schon früh polarisierend: Alice Schwarzer

Foto: privat

Zum Kommentar-Bereich
Alice Schwarzer

Alice Schwarzer

Sabine Derflinger

Dokumentation

Deutschland, Österreich 2022

107 Minuten

Ab dem 15. September im Kino!

In Kooperation mit Mizzi Stock Entertainment

Alice Schwarzer

„Sabine Derflinger begleitet ihre Titelheldin an wichtige Orte ihres Lebens und Wirkens, in den Garten ihrer Kindheit in den Hügeln von Wuppertal, wo sie bei ihren Großeltern aufwuchs, nach Paris, wo sie lange Zeit lebte und Simone de Beauvoir kennenlernte, nach Algerien, wohin sie langjährige berufliche wie private Verbindungen hält. Und natürlich setzt Derflinger Schwarzer auch in ihrem natürlichen Redaktionshabitat in Szene, im Büro der Zeitschrift Emma, die seit 1977 von Alice Schwarzer herausgegeben wird.“ – derstandard.at

Sollten wir unfehlbar sein?

„Ist in den Medien von Alice Schwarzer die Rede, wird sie selten über ihren Beruf als Autorin und Journalistin näher bezeichnet, sondern vielmehr über ihre Haltung – die der Feministin, die man gerne mit dem Attribut „streitbar“ ergänzt. Sabine Derflinger hat in ihrem filmischen Portrait ALICE SCHWARZER einen heiteren und scharfsinnigen Geist ins Licht gerückt und fünf Jahrzehnte engagierter Auseinandersetzung mit dem kleinen großen Unterschied in unserer Gesellschaft nachgezeichnet.“ austrianfilms.com

Vom Leben einer streitbaren Journalistin

Die Doku Alice Schwarzer der österreichischen Regisseurin Sabine Derflinger wandelt mit Montagen zwischen den Zeiten – in Zeitdokumenten und aktuell gedrehtem Material erlebt das Kinopublikum Alice Schwarzer bei ihrer Arbeit und im Privaten. Im Film kommt Bettina Flitner, Fotografin und Alices Ehefrau, zu Wort, ebenso werden Interviews mit Wegbegleiter:innen sowie Archivaufnahmen gezeigt. Beim österreichen Filmfestival Diagonale 2022 wurde der Film der Regisseurin Sabine Derflinger als bester Dokumentarfilm ausgezeichnet.“ – barfuss.it

Gesellschaftspolitischer Kampf

„Der Wert dieses Dokumentarfilms liegt in der Fülle an Archivmaterial, das die österreichische Regisseurin (zuletzt Die Dohnal, 2019) zu einhundert Minuten Film montiert hat. Er startet mit einem der schärfsten Gesprächsduelle der deutschsprachigen Fernsehgeschichte, als Schwarzer 1975 live im WDR auf die Autorin Esther Vilar trifft und deren Behauptungen im Buch Der dressierte Mann pulverisiert.“ – emma.de

Articles & Services

Porträt einer Feministin der ersten Stunde

Porträt einer Feministin der ersten Stunde

„Alice Schwarzer“, der Kinodokumentarfilm von Sabine Derflinger, ist die Biografie einer streitbaren Journalistin, die niemals lockerlässt, und eine Reise durch die Geschichte des Feminismus der zweiten Frauenbewegung bis heute

Emanzipation: Der Kampf ist nicht gewonnen

Emanzipation: Der Kampf ist nicht gewonnen

Gender Pay Gap, Quote, Abtreibung: Der Kampf um Gleichberechtigung von Frauen und Männern ist noch nicht beendet. Denn: Immer noch sind ihre Gehälter geringer, ihr Anteil in den Chefetagen niedriger und ihr Recht auf Selbstbestimmung nicht gesichert

Alice Schwarzer: „Ein Name, der polarisiert“

Alice Schwarzer: „Ein Name, der polarisiert“

Die filmische Reise durch Alice Schwarzers Leben erzählt, wie sich ihre Ansichten entwickelt haben – in Zeitdokumenten und aktuell gedrehtem Material. Das Team hinter der Kamera beschreibt, wie es die Dreharbeiten mit der Frauenrechtlerin erlebt hat

Alice Schwarzer | Trailer

Als bekannte Fernsehpersönlichkeit hat sie im deutschsprachigen Raum Ehepaare auf dem Sofa entzweit und Frauen zur Emanzipation ermutigt. Der Film zeigt eine Seite von Schwarzer, die über die Feministin und Journalistin hinausgeht, die wir kennen

Alice Schwarzer im Interview | Phoenix

Alice Schwarzer kritisiert das Frauenbild vieler YouTuberinnen, Schönheitswahn und Magersucht. Sie spricht über ihr Verhältnis zu Angela Merkel, ihren Kampf gegen Islamismus und erklärt, warum sie mit 76 Jahren noch geheiratet hat

Alice Schwarzer | Der Blick zurück

Über 30 Bücher hat Alice Schwarzer geschrieben, aber erst jetzt eines über sich selber. In Lebenslauf beschreibt sie ihre Wurzeln und ihren Weg zur wohl bekanntesten und umstrittensten Feministin im deutschsprachigen Raum

Alice Schwarzer und die Transsexualität I ttt

Am 30. März 2022 erscheint die Streitschrift „Transsexualität“, herausgegeben von Alice Schwarzer und Chantal Louis. "ttt" über die hart geführte Kontroverse zwischen "traditionellen" Feministinnen und der Trans-Community