In Kooperation mit Grandfilm

Für eine humanere Psychiatrie

Auf subtile Art hinterfragt Nicholas Philibert gängige Behandlungspraktiken der Psychiatrie. Und zeigt zugleich wie es besser laufen könnte – auch außerhalb der Adamant

Für Patient*innen ist die Adamant Rückzugsort und Gesprächsraum – mit und ohne Therapeut*innen
Für Patient*innen ist die Adamant Rückzugsort und Gesprächsraum – mit und ohne Therapeut*innen

Foto: Grandfilm

Zum Kommentar-Bereich
Auf der Adamant

Auf der Adamant

Nicolas Philibert

Dokumentarfilm

Frankreich, Japan 2022

109 Minuten

Ab 14. September im Kino!

In Kooperation mit Grandfilm

Auf der Adamant

Auf der Adamant bringt uns die Patient*innen so vor allem als Menschen näher, auch weil ihre jeweiligen Erkrankungen nie direkt thematisiert werden." – filmstarts.de

Psychiatrie und Menschlichkeit: (k)eine Utopie

„Philibert zeigt das Adamant als Utopie im wörtlichen Sinn, als einen Nicht-Ort, der außerhalb des Systems, des Restes von Paris, von Frankreich existiert, ein Nicht-Ort jenseits und unberührt von Restriktionen im Gesundheitssystem. Indem er diesen Ort zeigt, an dem Therapie und Menschlichkeit funktionieren, gemeinsam, zeigt er, was möglich wäre, was möglich sein sollte. „Wie lange noch?“ — diese Frage steht am Ende des Films eingeblendet.“ – kino-zeit.de

Aufrichtiges Interesse

„Der leise, erhellende Film nimmt uns mit in den einladenden Mikrokosmos des Adamant, wo wir in ihrer Gesellschaft, wie ein Patient vorschlägt, am Morgen beschließen können, dass wir einen guten Tag haben werden." – berlinale.de

Articles & Services

Utopischer Ort der Menschlichkeit

Utopischer Ort der Menschlichkeit

»Auf der Adamant« ist Teil eines Triptychons. In einigem Abstand kommen drei jeweils sehr unterschiedliche Filme in die Kinos. Enstanden sind diese Langzeitbeobachtungen an verschiedenen Schauplätzen der Zentralen Psychiatrischen Gruppe von Paris.

Sensibler Beobachter: Nicolas Philibert

Sensibler Beobachter: Nicolas Philibert

Der Franzose gehört seit seinem Publikumserfolg „Sein und Haben" zu den großen Dokumentarfilmemachern Europas. „Für Auf der Adamant" wurde er auf der Berlinale 2023 mit dem dem Goldenen Bären, ausgezeichnet.

Bedürfnisorientierte Begleitung

Bedürfnisorientierte Begleitung

Wie es gelingen kann, zugewandt und offen auf Menschen mit psychischer Erkrankung einzugehen, zeigt das Team der Adamant – zusammen mit den Patienten beim gemeinsamen Dichten, Malen und Zeichnen

Auf der Adamant | Trailer

Aus sensiblen Beobachtungen und Gesprächen mit den Adamant-"Passagier•innen" entsteht das leichtfüßige Portrait einer Einrichtung, deren Existenz Hoffnung macht

Sur l'Adamant | Trailer (Original)

In die einzigartige Tagesklinik kommen Erwachsene mit psychischen Störungen, die therapeutisch begleitet werden, sich hier vor allem aber kreativ entfalten. Nicolas Philibert wirft einen wertschätzenden Blick auf diese Gemeinschaft

Nicolas Philibert | Berlinale

Die Preise der diesjährigen Berlinale sind vergeben: Der Goldene Bär geht an den Dokumentarfilm „Sur l'Adamant“

Berlinale 2023 | Press Conference

The Highlights of the Press Conference for "On the Adamant"