In Kooperation mit Port au Prince Pictures

Zwei Leben, miteinander verwoben

„Die Win-win-Situation beflügelt Marie Leuenberger und Joel Basman offensichtlich: Seine Verwandlungskunst stachelte ihre an – und umgekehrt. So stossen die zwei Schauspiel-Chamäleons in neue Sphären vor. Er als falscher Ostschweizer. Sie hinkend.“

Barbara Hug (Marie Leuenberger) und Walter Stürm (Joel Basman) genießen ihre Freiheit
Barbara Hug (Marie Leuenberger) und Walter Stürm (Joel Basman) genießen ihre Freiheit

Foto: Philippe Antonello/ Port au Prince Pictures

Zum Kommentar-Bereich
Bis wir tot sind oder frei

Bis wir tot sind oder frei

Oliver Rihs

Drama
Deutschland 2020
118 Minuten

Ab dem 31. März im Kino!

In Kooperation mit Port au Prince Pictures

Bis wir tot sind oder frei

„Barbara Hug erkannte im Rebellen Walter Stürm eine Symbolfigur, die ihren politischen Forderungen ein Gesicht gab. Im Film macht sie den Ausbrecherkönig ihren «Genossen» vom Zürcher Anwaltskollektiv mit folgenden Worten schmackhaft: «Er ist clever, unterhaltsam, gewaltfrei. Auf das fahren die Leute doch ab. Mit ihm bringen wir unsere Botschaft rüber. Der Mann ist unser Ché!»“ – srf.ch

Geschichte einer unmögichen Liebe

[Stürm und Hug] sind zwei Universen, die umeinander kreisen, nie wirklich zueinanderfinden, aber sich permanent voneinander angezogen fühlen. Diese Liebesgeschichte faszinierte mich ungemein. Die Drehbuchlektüre war ein Wechselbad von Lachen, Heulen, Schmerz und Verzweiflung, sehr komplex und vielschichtig.“blick.ch

Gelungene Erzählung

Der Film von Regisseur Oliver Rihs nimmt sich gleich zwei Biografien im Biopic Bis wir tot sind oder frei an: Walter Stürm entschied sich bewusst für ein Leben der Kriminalität, Barbara Hug engagierte sich trotz ihrer Erkrankung stets gegen die Ungerechtigkeit.“ – kino.de

Den Schalk im Nacken

„Der Schweizer Kriminelle Walter Stürm (1942-1999) war in den 1980er-Jahren als „Ausbrecherkönig“ und für seine schelmische Aktionen landesweit bekannt. Das autobiografische Drama erzählt davon, wie er über die idealistisch gesinnte Rechtsanwältin Barbara Hug (1946-2005) zur Gallionsfigur der gegen das politische Establishment protestierenden Jugend wurde. Der Film rückt Stürms Wahrnehmung als eine Art Robin Hood zurecht, fiktionalisiert aber zugleich viele Elemente. Dadurch wirkt manches geglättet. Geglückt und darstellerisch gelungen ist jedoch die Erzählung um zwei schillernde Außenseiter, deren Karrieren sich gegenseitig fatal befeuern.“ – filmdienst.de

Articles & Services

„Wir werden alles ändern. Alles.“

„Wir werden alles ändern. Alles.“

Ein Film über Freiheit, Rebellion und Liebe: Mit „Bis wir tot sind oder frei“ erzählt Regisseur Oliver Rihs die auf wahren Begebenheiten basierende Geschichte des Schweizer Ausbrecherkönigs Walter Stürm

Facettenreiche Erzählung

Facettenreiche Erzählung

„Bis wir tot sind oder frei“ ist der neue Spielfilm von Oliver Rihs, eigentlich bekannt für Komödien wie „Affenkönig“ und „Brombeerchen“. Warum er glaubt, in Zukunft mehr ernsthafte und weniger komödiantische Filme zu drehen,erzählt er im Interview

Brilliantes Ensemble

Brilliantes Ensemble

In den Hauptrollen von Oliver Rihs Drama „Bis wir tot sind oder frei“ glänzen Marie Leuenberger, Joel Basman und Jella Haase. Ein Trio, das mit großartigem Schauspiel und Präzision der Geschichte ein Gesicht gibt

Bis wir tot sind oder frei | Trailer

Es sind die frühen 1980er-Jahre in der Schweiz – Rebellion liegt in der Luft. Die engagierte Anwältin Barbara Hug (Marie Leuenberger) will das rückständige Justizsystem von Grund auf umkrempeln. Der neue Film von Oliver Rihs, ab dem 31. März im Kino!

Bis wir tot sind oder frei | Filmkritik

„Bis wir tot sind oder frei“ spielt in den 80ern in der Schweiz. In dieser Zeit steht die hartnäckige Anwältin Barbara Hug vor Gericht und kämpft gegen das veraltete Justizsystem an. Ein Mandant wie Stürm scheint dabei für sie wie geschaffen

Bis wir tot sind oder frei | Oliver Rihs

Oliver Rihs, Regisseur von „Bis wir tot sind oder frei“ im Filmgespräch des Filmfest Hamburg, Moderation: Benjamin-Lew Klon

Bis wir tot sind oder frei | Joel Basman

Joel Basman erzählt im Interview von seiner Rolle des Walter Stürm in „Bis wir tot sind oder frei“. Außerdem spricht er über die Vorbereitungen auf den Film, sowie die Dreharbeiten mit dem Regisseur Oliver Rihs und dem Ensemble