In Kooperation mit Plaion Pictures

Wie entsteht eine solcher Film?

Die Regisseurin DK Welcheman, ein Produzenten und die Leiterin der Animation berichten über den interessanten Entstehungsprozess des Films „Das Flüstern der Felder“

Über 100 Maler arbeiteten an der Produktion des Films mit
Über 100 Maler arbeiteten an der Produktion des Films mit

Foto: Breakthrufilm/ Plaion Pictures

Zum Kommentar-Bereich
Das Flüstern der Felder

Das Flüstern der Felder

DK & Hugh Welchman

Drama

Polen, Serbien, Litauen 2023

114 Minuten

Ab dem 12. September im Kino!

In Kooperation mit Plaion Pictures

Das Flüstern der Felder

Kommentar der Regisseurin DK Welchman

„Mein erster Kontakt mit dem Roman „Die Bauern“ war im Alter von 17 Jahren in der Schule, da dieses Buch in allen Schulen Polens Pflichtlektüre ist. Viele Jahre später kam ich darauf zurück, als ich ein Hörbuch hörte, während ich eine Szene für meinen vorherigen Film LOVING VINCENT malte. Es als Erwachsene zu hören, war eine völlig andere Erfahrung. Was mich als Animatorin und Regisseurin beeindruckte, waren die Elemente, die mich als Teenager nicht beeindruckt hatten: seine meisterhafte Beschreibung eines Jahres im Leben einer Gemeinschaft; die poetische Kunstfertigkeit der Naturbeschreibungen; und die stolzen und herausfordernden Kämpfe der Figuren im Roman, durchzogen von sorgfältig beobachteten Momenten der Zärtlichkeit und bewegenden persönlichen Tragödien.

Ich sah, wie ich das, was Reymont mit solcher Glaubensstärke und Liebe geschaffen hatte, respektieren konnte. Wie ich diese kunstvollen Beschreibungen der Natur, diese Freude am Leben und der Welt, aber auch an der menschlichen Natur zeigen konnte, indem ich sie in einen Spielfilm verwandelte, der in unserer ganz besonderen Animationstechnik erstellt wird.

Ich war begeistert von der Idee, dieses Buch in dieser Technik zu adaptieren, die es ermöglichen würde, sowohl die Geschichte zu erzählen als auch die Nuancen der detaillierten poetischen Naturbeschreibungen, die im Roman so bedeutend sind und einen wesentlichen Teil des Werkes ausmachen. Einen Spielfilm mit Schauspielern zu drehen und dann Bild für Bild in der Nachbearbeitung neu zu malen, würde es ermöglichen, beide Aspekte – intensive persönliche Dramen und malerische Visionen – auf kohärente Weise zu kombinieren.

Nach Jahren der Arbeit an einem Film über Vincent van Gogh verspürte ich auch ein starkes Bedürfnis, eine Geschichte über Frauen zu erzählen, ihre Kämpfe, ihre Leidenschaft und ihre Stärke zu zeigen. Jagna und Hanka sind beide eigenständige und wichtige Figuren in der polnischen Literatur, jede repräsentiert unterschiedliche Werte, aber beide sind durch ihre Kämpfe in einer von Männern dominierten Gesellschaft verbunden. Ihr Geschlecht wirkt sich negativ auf ihre Stellung in dieser Gesellschaft aus und zwingt sie, zu kämpfen. Es gibt einen unglaublichen Realismus in der Darstellung von Reymonts Figuren. Er zeigt tiefes Verständnis, Bewunderung und Mitgefühl für diese Menschen und lehnt die Wahrheit über ihre Schwächen und Fehler niemals ab. Jagna ist ein Ausdruck des Glaubens an die Freiheit des Individuums, symbolisiert aber gleichzeitig die Tragödie und Ablehnung, die eine solche Person in einer kleinen Gemeinschaft erleben kann.

Reymonts Roman „Die Bauern“ hebt sich von anderen realistischen Romanen ab, weil er nicht nur vom mühseligen Bauernleben erzählt, sondern auch etwas darüber hinaus zeigt. Im Laufe der vier Jahreszeiten, in denen sich die Geschichte entfaltet, ereignen sich viele Tragödien sowohl für einzelne Figuren als auch für das gesamte Dorf. Die Bauern verteidigen ihre Rechte mit großer Leidenschaft. Auch wenn sie ungleich kämpfen und oft auf der Verliererseite stehen, versuchen sie immer, ihre Freiheit und das Recht, Herren ihres eigenen Schicksals zu sein, zu verteidigen. Reymont idealisiert die polnischen Bauern jedoch nicht. Er zeigt, dass sie gierig, stolz, kleinlich, eifersüchtig und intolerant sein können. Aus historischer Sicht haben diese Eigenschaften oft das Schicksal unserer Nation bestimmt.

Ich denke, dass dies ein großartiger Roman ist, der eine außergewöhnliche und innovative Adaption verdient. Er verdient es, nicht nur national, sondern auch international neu entdeckt zu werden – und wird zu Recht dafür anerkannt, was er ist – eines der großen Werke der europäischen Prosa. Ich verstehe, wie herausfordernd es ist, insbesondere auf der Drehbuchebene, wo wir 1.000 Seiten Prosa in einen 100-minütigen Film destillieren. Im Drehbuch wurden wichtige Kürzungen vorgenommen, während wir dem Ausgangsmaterial treu blieben. Ich habe versucht, moderne Erzählmethoden in meine Struktur einzuführen und sie nicht nur mit dem Rhythmus der Jahreszeiten, wie im Roman, zu verbinden, sondern auch mit den Figuren, die das Leben anderer beeinflussen. Ich wollte die Synergie der Figuren zeigen, ihre Einflüsse aufeinander, die Sinnlichkeit, Sexualität und Brutalität ihrer Welt, und den Kontrast zur übergeordneten Majestät und Schönheit der Natur.“

Kommentar von Sean Bobbit, Produzent

„Während DAS FLÜSTERN DER FELDER die gleiche Mal-Animationstechnik verwendet, die mit unserem vorherigen Film LOVING VINCENT bekannt wurde, unterschied sich unser Ansatz zur Animation bei DAS FLÜSTERN DER FELDER erheblich von VINCENT. Bei DAS FLÜSTERN DER FELDER steht die epische Geschichte von Władysław Reymont im Mittelpunkt und die Malerei dient dazu, die Zuschauer in die Welt des polnischen Landlebens Ende des 19. Jahrhunderts zu ziehen und sie dort eintauchen zu lassen. Daher lag unser Fokus weniger darauf, so viele echte Gemälde wie möglich zu zeigen. Stattdessen wurden die Künstler, von denen wir uns inspirieren ließen, mehr dazu genutzt, eine bestimmte Stimmung und Atmosphäre zu schaffen.

Die über 100 Maler, die an dem Film arbeiteten, taten dies an speziell entwickelten PAWS-Einheiten (Painting Animation Work Stations), die BreakThru für LOVING VINCENT entwickelt hatte. Diese Studios befanden sich in Polen, Serbien, Litauen und der Ukraine.

Obwohl der Film animiert ist, werden alle Figuren in DAS FLÜSTERN DER FELDER von Schauspielern gespielt. Diese Schauspieler arbeiteten entweder an speziell konstruierten Sets, die wie echte Schauplätze aussehen, oder vor Green Screens, wobei Matte-Paintings und computergenerierte Animationen nach dem Dreh eingefügt wurden. Für die Layout-Arbeiten erstellten wir das Dorf Lipce in dem 3D-Programm

Unreal Engine, um den Schauspielern ein Gefühl für den Ort zu geben, während sie gegen das Meer aus Greenscreens drehten. Die Dreharbeiten fanden hauptsächlich im Studio Transcolor in Warschau statt, einige Szenen wurden vor Ort gedreht – u.a. von Kameramann Radosław Radczuk (Der Babadook). Die Aufnahmen vom Live-Action-Dreh dienten dann als Referenzmaterial für die Maler.

Die Maler wiederum verwendeten dieses Referenzmaterial, um es in dem festgelegten Stil (Pinselstriche, Farben, Detailgrad) zu übermalen. Das erste Bild jeder Sequenz wurde auf Leinwand (67cm x 49cm) gemalt. Anschließend wurde die Szene animiert, indem die nachfolgenden Frames für alle sich bewegenden Teile des Bildes durch Pinselstriche, Farbe und Impasto angepasst wurden. Schließlich wurde das letzte Bild der Sequenz wieder vollständig gemalt. Jedes Bild wurde mit einer Canon 6D-Digitalkamera in 6k-Auflösung aufgenommen.

Die von den Malern erstellten Schlüsselbilder wurden dann an den Inbetweening-Prozess weitergegeben, der den Stil und die Pinselstriche der ursprünglichen Ölgemälde aufgreift und einige digitale Pinselstriche hinzufügt, um die dazwischenliegenden Bilder zu erstellen. Der Anteil der Ölgemälde pro Szene variierte zwischen jedem Bild und jedem vierten Bild bei 12 Bildern pro Sekunde.

Um DAS FLÜSTERN DER FELDER zu realisieren, mussten wir eine globale Pandemie, den Krieg in der Ukraine, wo 30% unserer Maler arbeiten sollten, und eine grassierende Inflation, die ihren Höhepunkt bei 25% erreichte, überstehen. All diese Elemente beeinflussten natürlich sowohl das ursprüngliche Budget des Films als auch den Produktionszeitplan. Die Live-Action-Referenz für den Film wurde im frühen Herbst 2020 während einer Covid-Pause gedreht, jedoch unter strengen Hygiene-Auflagen, was zu einer länger als geplanten Drehzeit führte. Das bedeutete auch, dass ein Teil der großen Massenszenen wie die Schlacht im Wald um ein ganzes Jahr verschoben werden musste.

Die Pandemie erschwerte auch unsere Rekrutierung von Malern für den Film, da die Menschen in einer Zeit der Unsicherheit zögerten, für einen zeitlich begrenzten Job in eine andere Stadt zu ziehen. Dann führte der Krieg in der Ukraine dazu, dass wir unser Studio für 6 Monate schließen mussten, und obwohl es uns gelang, die meisten unserer weiblichen Malerinnen in unser Studio nach Polen zu evakuieren, hatte dies dennoch Auswirkungen auf unsere Animationsleistung. Nachdem sich der Krieg aus der Hauptstadt zurückgezogen hatte, eröffneten wir das Studio wieder für unsere männlichen Maler, die nicht ausreisen durften. Doch kurz darauf begannen die Bombardierungen der

kritischen Infrastruktur mit häufigen Stromausfällen. Und dann kam die Inflation, was zu steigenden Studio- und Personalkosten führte.

Wir hatten das Glück, Menschen und Institutionen zu finden, ohne die dieser Film niemals in die Kinos gekommen wäre, insbesondere das Polnische Filminstitut, das Nationale Polnische Kulturzentrum und die Nationale Polnische Stiftung, und dafür sind wir unermesslich dankbar.“

Kommentar von Piotr Dominikak, Director of Animation

„Unser Ausgangspunkt war der Malstil der Jungen Polen-Periode, doch der visuelle Stil geht weit darüber hinaus. Wir ließen uns auch von den Schulen aus Den Haag und Barbizon inspirieren. DAS FLÜSTERN DER FELDER repräsentiert die Essenz eines halben Jahrhunderts europäischer Malerei am Übergang vom 19. zum 20. Jahrhundert. Die führenden Künstler, die uns inspirierten, waren Józef Chełmon ́ ski, Ferdynand Ruszczyc, Jan Stanisławski, Julian Fałat, Leon Wyczółkowski, Piotr Michałowski, Jules Breton und Jean-François Millet.

In unserem vorherigen Film LOVING VINCENT hatte jeder der Figuren eine Entsprechung in den Gemälden von Vincent van Gogh. Für die meisten Szenen verwendeten wir fertige Gemälde-Zitate, wie „Sternennacht“, „Nachtcafé“ oder „Getreidefeld mit Raben“. In DAS FLÜSTERN DER FELDER sieht man auch bekannte Werke wie „Die Ährenleserinnen“ von Millet, aber größtenteils suchten wir unseren eigenen Weg durch die Meisterwerke der alten Maler. Wir haben eine Datenbank mit mehreren hundert Malereien aus dem Übergang vom 19. zum 20. Jahrhundert. Jeder berühmte Künstler malte ein wenig anders, und jeder

unserer Maler besitzt auch seinen eigenen Malstil. Der visuelle Stil von DAS FLÜSTERN DER FELDER entwickelte sich im Laufe der Zeit. Wir versuchten, nicht zu viele der Zitate zu verlieren, um eine faszinierende Geschichte zu erzählen, großartiges Schauspiel zu präsentieren und alles zu einem kohärenten, visuell fesselnden Ganzen zu verbinden.

Unser Ziel war es, die verschiedenen künstlerischen Einflüsse harmonisch zu integrieren, um die Welt von DAS FLÜSTERN DER FELDER authentisch darzustellen. Die Malerei ist nicht nur ein Mittel zur Illustrierung der Handlung, sondern ein zentrales Element, das die Tiefe und Komplexität der Erzählung verstärkt.

Die Reise, die wir mit DAS FLÜSTERN DER FELDER unternehmen, ist eine Reise in die Vergangenheit, aber sie ist auch eine Entdeckung der Schönheit und Vielschichtigkeit der europäischen Kunst dieser Zeit. Unser Ziel war es, die Zuschauer in die faszinierende Welt des polnischen Dorflebens zu entführen, indem wir die Kunststile verschiedener Meister miteinander verbanden und zu einem einzigartigen visuellen Erlebnis machen.“

Articles & Services

Ein gemaltes Meisterwerk

Ein gemaltes Meisterwerk

DK und Hugh Welchman erschaffen mithilfe von über 100 Künstler:innen ein visuell berauschendes Meisterwerk aus unzähligen handgemalten Ölbildern. Basierend auf dem Roman „Die Bauern“ von Władysław Reymont erzählen sie die Geschichte einer jungen Frau

„Wir mussten sehr sorgfältig überlegen“

„Wir mussten sehr sorgfältig überlegen“

Die Regisseure im Interview über ihren neuen Film „Das Flüstern der Felder“, über die außerhalb Polens unbekannte Romanvorlage zum Film und was der der wichtigste Grund war, die Geschichte der jungen Jagna zu erzählen

Das Flüstern der Felder | Trailer

Nach dem Publikumserfolg LOVING VINCENT erschafft das Regie-Duo DK und Hugh Welchman mithilfe von über 100 Künstler:innen erneut ein visuell berauschendes Meisterwerk aus unzähligen handgemalten Ölbildern

Das Flüstern der Felder | Trailer OV

Nach dem Publikumserfolg LOVING VINCENT erschafft das Regie-Duo DK und Hugh Welchman mithilfe von über 100 Künstler:innen erneut ein visuell berauschendes Meisterwerk aus unzähligen handgemalten Ölbildern

Hugh & DK Welchman | Interview

Hugh & DK Welchman, die Regisseure des Films „Das Flüstern der Felder“, im Interview mit Sarah Bradbury über den Entstehungsprozess ihres neuen Films

Das Flüstern der Felder | TIFF

Die Regisseure Hugh & DK Welchman, Schauspieler und Mitarbeiter des Films „Das Flüstern der Felder“ auf dem Toronto International Film Festival 2023 nach seiner Weltpremiere