In Kooperation mit Camino Filmverleih

Atemberaubend!

„Der 1999 geborene Regisseur Böhm gehört zur gleichen Generation wie die Aktivistinnen, die er in seinem Langfilmdebüt porträtiert. Was die Frauen auszeichnet und motiviert, ist ihr Gemeinschaftssinn und der Wunsch, ihre Zukunft mitzugestalten.“

Der Regenschirm wurde zu einem Symbol der Hongkonger Proteste.
Der Regenschirm wurde zu einem Symbol der Hongkonger Proteste.

Foto: Camino Filmverleih

Zum Kommentar-Bereich
Dear Future Children

Dear Future Children

Franz Böhm

Dokumentarfilm
Deutschland, UK, Österreich 2021
89 Minuten

Ab dem 14. Oktober im Kino!

In Kooperation mit Camino Filmverleih

Dear Future Children

„Böhm setzt ihrem Mut und ihrem hohen Einsatz, auch stellvertretend für die Gruppierungen, die sie vertreten, ein Denkmal.“ – kino-zeit.de

Blick hinter die Kulisse

„Selbst wer das Glück hat, in einer Demokratie zu leben, in der man nicht für Widersprich niedergeknüppelt wird, wird genügend Missstände und Ungleichgewichte finden, gegen die etwas unternommen werden sollte. Dabei macht der Film klar, dass man diese Aufgabe nicht zwangsläufig der Politik oder einer Gesellschaft überlassen muss. Veränderungen können überall ihren Anfang nehmen. Es braucht aber jemanden, der sich traut, diesen Kampf aufzunehmen.“ – film-rezensionen.de

Unbeirrbarer Kampf

„Regisseur Franz Böhm, selber erst zwanzig Jahre alt, als er den Film drehte, folgt drei Frauen Anfang zwanzig, die ihre Lebensverhältnisse nicht akzeptieren wollen und als Aktivistinnen den Kampf für eine bessere Zukunft aufgenommen haben.“ – epd-film.de

Unheimlich stark

„Dies ist ein beeindruckender, formal wie inhaltlich wirkmächtiger Dokumentarfilm, der mutig ist, der von den Opfern erzählt, die Menschen bereit sind zu bringen, um etwas zu verändern. Im besten Sinne ist Dear Future Children ein Film, der bewegt, der anrührt, der inspiriert – und das auf eine profunde und nachhaltige Art und Weise.“ – programmkino.de

Grandioses Debüt

„Der Film begnügt sich nicht damit, die mutigen jungen Frauen zu ihren Beweggründen zu befragen. Vielmehr gewährt er dem Zuschauer mehr als schmerzhafte Einblicke in Lebensrealitäten, die von den üblichen Nachrichtenbildern nicht einmal angedeutet werden: Man sieht junge Menschen, die sich Gasmasken, Helme und Schutzbrillen aufsetzen, bevor sie das Haus verlassen, um gegen eine Regierung zu protestieren, von der sie mit Wasserwerfern, Tränengas und Gummigeschossen bekämpft werden.“ – sueddeutsche.de

Articles & Services

Porträt einer kämpferischen Jugend

Porträt einer kämpferischen Jugend

„Dear Future Children“ begleitet Hilda, die in Uganda für die Zukunft unserer Umwelt kämpft, Rayen und Pepper, die in Santiago de Chile und Hongkong für mehr soziale Gerechtigkeit auf die Straßen gehen, stellvertretend für eine ganze Generation

Starke Charaktere

Starke Charaktere

Franz Böhm porträtiert drei Frauen, die in drei verschiedenen Ländern eines vereint: Sie sind jung und sie sind wütend. Der Regisseur hat sie bei ihren Protesten begleitet, entstanden dabei ein sehr eindrucksvoller Film über den Mut zum Widerstand

Sehr wichtiger Film

Sehr wichtiger Film

Regisseur von „Dear Future Children“ – Franz Böhm – spricht im Interview über die Dreharbeiten bei den brutalen Protesten in Chile, Hongkong und Uganda und seinen unbedingten Willen, jungen Aktivist*innen mit seinem Film Gehör zu verschaffen

Dear Future Children | Trailer

Drei Länder, drei Konflikte, drei Frauen und ein ziemlich ähnliches Schicksal: Tränengas und Gummigeschosse, Wasserwerfer und tödliche Dürre, Regierungen, die nicht zuhören wollen und eine junge Generation, die wütend ist. Ab dem 14.10. im Kino

Dear Future Children | ttt

Der Film „Dear Future Children“ erzählt die Geschichten dreier Aktivistinnen aus drei Ländern: Uganda, Chile und Hongkong. Sie kämpfen gegen die Umweltverschmutzung, für Gerechtigkeit und Demokratie. Am 14. 10. startet der Film in den Kinos

Dear Future Children | Interview

Ein Gespräch mit Franz Böhm, dem Regisseur von „Dear Future Children“ als er zur nächsten Festivalpremiere seines Dokumentarfilms reiste. „Dear Future Children“ ist Franz Böhms erster dokumentarischer Langfilm

Dear Future Children | Interview

Diese Stunde bezieht sich auf „Dear Future Children“, der im Rahmen der Public Climate School für Schüler:innen gezeigt wurde. Aktuelle Screenings findet ihr auf der Webseite des Films und ab dem 14.10. kommt er auch deutschlandweit in die Kinos