In Kooperation mit Piffl Medien

Fabel voller Realismus und Utopie

„Was man Wunder nennt, können wir mit unseren eigenen Händen erschaffen“: Der neue Film von Regisseur Petro Marcello ist eine Hommage an das Kino vergangener Zeiten – märchenhaft, fein und poetisch

Still aus „Die Purpursegel“ (Regie: Pietro Marcello)
Still aus „Die Purpursegel“ (Regie: Pietro Marcello)

Foto: CH CINÉNEMA / Piffl Medien

Zum Kommentar-Bereich
Die Purpursegel

Die Purpursegel

Pietro Marcello

Drama

Frankreich, Italien, Deutschland 2022

105 Minuten

Ab 6. Juli im Kino!

In Kooperation mit Piffl Medien

Die Purpursegel

Ein kleines Dorf in Nordfrankreich, 1918. Als Raphaël aus dem Krieg zurückkehrt, ist nichts mehr, wie es war. Seine Frau Marie ist kurz nach der Geburt der Tochter gestorben, nun muss er sich allein um die kleine Juliette kümmern. Sie finden Aufnahme im „Cour des Miracles“, einem Gehöft am Rande des Dorfs, geführt von der resoluten Adeline, Tür an Tür mit dem Schmied Marek und seiner Familie. Außenseiter sind sie im Dorf, misstrauisch beäugt, und doch eine verschworene, immer glückliche Gemeinschaft, die weiß, sich zu wehren.

Juliette wächst heran, verträumt und eigensinnig, in innigem Einverständnis mit ihrem Vater, dem begnadeten Drechsler Raphaël, der sie nicht nur lehrt, mit Holz zu arbeiten, sondern auch Klavier zu spielen, zu singen, zu zeichnen. Auf einem ihrer einsamen Streifzüge im Wald begegnet Juliette eines Sommers einer seltsamen alten Frau, die ihr weissagt, dass eines Tages Purpursegel am Himmel erscheinen und sie in die Welt hinaustragen würden. Die Jahre schreiten voran, die Welt verändert sich, doch Juliette hat die Prophezeiung nie vergessen. Ist es Jean, der Abenteurer und Bruchpilot, den es eines Tages unversehens vor ihre Füße weht, der die verhießenen Purpursegel bringen wird?

Articles & Services

Intensives Schauspiel

Intensives Schauspiel

Raphaël Thiéry, Noémie Lvovsky, Louis Garrel und Juliette Jouan: Mit einem großartigen Ensemble zeichnet Pietro Marcello seine Erzählung, die aus dem Schlamm der Schützengräben nach dem ersten Weltkrieg zu einer Ode an die Freiheit heranwächst

„Juliette war eine unverhoffte Entdeckung“

„Juliette war eine unverhoffte Entdeckung“

Der Regisseur Pietro Marcello spricht im Interview zum Film über seine Beweggründe Alexander Grins Roman zu verfilmen, die unverhoffte Entdeckung der Schauspielerin Juliette Jouan und erklärt, warum er „Die Purpursegel“ als femininen Film sieht

Zauber der Kinematografie

Zauber der Kinematografie

Stimmen aus dem Netz: „Schon in der ersten Hälfte von ,Die Purpursegel‘ sind Anflüge der Poesie und der Magie zu erkennen. Das beginnt bei den 16mm-Aufnahmen, in denen das Geschehen eingefangen wird und so unweigerlich seine Kinonostalgie erhält...“

Die Purpursegel | Trailer (dt.)

Der neue Film von Regisseur Pietro Marcello (MARTIN EDEN) mit Juliette Jouan, Raphaël Thiéry, Noémie Lvovsky und Louis Garrel.Deutscher Trailer

Die Purpursegel | Trailer (OmU)

Ein kleines Dorf in Nordfrankreich, 1918. Als Raphaël aus dem Krieg zurückkehrt, ist nichts mehr, wie es war. Seine Frau Marie ist kurz nach der Geburt der Tochter gestorben, nun muss er sich allein um die kleine Juliette kümmern. Trailer (OmU)

Pietro Marcello | Interview

Pietro Marcello, one of contemporary cinema’s most versatile talents, follows his dramatic breakthrough Martin Eden with an enchanting period fable based on a beloved 1923 novel by Russian writer Alexander Grin

Juliette Jouan | Interview

Actress Juliette Jouan talks about Pietro Marcello’s film ‘Scarlet’ 🕊 in which she plays the role of Juliette