In Kooperation mit Piffl Medien

Zauber der Kinematografie

Stimmen aus dem Netz: „Schon in der ersten Hälfte von ,Die Purpursegel‘ sind Anflüge der Poesie und der Magie zu erkennen. Das beginnt bei den 16mm-Aufnahmen, in denen das Geschehen eingefangen wird und so unweigerlich seine Kinonostalgie erhält...“

Still aus „Die Purpursegel“ (Regie: Pietro Marcello)
Still aus „Die Purpursegel“ (Regie: Pietro Marcello)

Foto: CH CINÉNEMA / Piffl Medien

Zum Kommentar-Bereich
Die Purpursegel

Die Purpursegel

Pietro Marcello

Drama

Frankreich, Italien, Deutschland 2022

105 Minuten

Ab 6. Juli im Kino!

In Kooperation mit Piffl Medien

Die Purpursegel

„ ...und setzt sich fort in der besonderen Bedeutung, die der Musik im Leben von Raphaël zukommt. Am Grab seiner Frau spielt der Protagonist auf seinem Akkordeon; und auch Juliette erweist sich als musisch begabter Mensch.“ – kino-zeit.de

„Die Purpursegel“: Märchenhaftes Kino

Wundersam ist auch der Film, wenn der Fokus sich verändert und Juliette in den Mittelpunkt rückt. Da wird er märchenhaft, die Bilder werden sogar kitschiger. Die junge Frau auf einem Baumstamm am Ufer – das ist ein Bild, das man sich gemalt an die Wand hängen könnte. Immer wieder gelingen Marcello solch imposant schöne Bilder, während der Realitätsanspruch des Films schwindet, aber dafür ersetzt wird durch etwas geradezu Magisches, das man am besten auf der Kinoleinwand erlebt.“ – programmkino.de

Zauberhaft!

Der Einsatz von Handkameras und Archivmaterial suggeriert kurzzeitig einen Naturalismus, der dann aber mit spürbar arrangierten symmetrischen Kompositionen oder Zooms gebrochen wird. Einige Orte, etwa der Dorffriedhof, wirken wie Illustrationen aus alten Märchenfolianten. Juliettes Träume von einem anderen Leben werden in süßlichen Musiksequenzen eingefangen.“ – filmdienst.de

Atemberaubende Bilder

„Kameramann Marco Graziaplena hat auf körnigem 16mm-Material gedreht, das den ohnehin lichtdurchfluteten, farbgesättigten Bildern eine zusätzliche magische Qualität verleiht. Atemberaubend schön sind einzelne Bilder, wenn Juliette am See singt, auf dessen Wasseroberfläche sich das Licht spiegelt.“ – filmstarts.de

Articles & Services

Fabel voller Realismus und Utopie

Fabel voller Realismus und Utopie

„Was man Wunder nennt, können wir mit unseren eigenen Händen erschaffen“: Der neue Film von Regisseur Petro Marcello ist eine Hommage an das Kino vergangener Zeiten – märchenhaft, fein und poetisch

Intensives Schauspiel

Intensives Schauspiel

Raphaël Thiéry, Noémie Lvovsky, Louis Garrel und Juliette Jouan: Mit einem großartigen Ensemble zeichnet Pietro Marcello seine Erzählung, die aus dem Schlamm der Schützengräben nach dem ersten Weltkrieg zu einer Ode an die Freiheit heranwächst

„Juliette war eine unverhoffte Entdeckung“

„Juliette war eine unverhoffte Entdeckung“

Der Regisseur Pietro Marcello spricht im Interview zum Film über seine Beweggründe Alexander Grins Roman zu verfilmen, die unverhoffte Entdeckung der Schauspielerin Juliette Jouan und erklärt, warum er „Die Purpursegel“ als femininen Film sieht

Die Purpursegel | Trailer (dt.)

Der neue Film von Regisseur Pietro Marcello (MARTIN EDEN) mit Juliette Jouan, Raphaël Thiéry, Noémie Lvovsky und Louis Garrel.Deutscher Trailer

Die Purpursegel | Trailer (OmU)

Ein kleines Dorf in Nordfrankreich, 1918. Als Raphaël aus dem Krieg zurückkehrt, ist nichts mehr, wie es war. Seine Frau Marie ist kurz nach der Geburt der Tochter gestorben, nun muss er sich allein um die kleine Juliette kümmern. Trailer (OmU)

Pietro Marcello | Interview

Pietro Marcello, one of contemporary cinema’s most versatile talents, follows his dramatic breakthrough Martin Eden with an enchanting period fable based on a beloved 1923 novel by Russian writer Alexander Grin

Juliette Jouan | Interview

Actress Juliette Jouan talks about Pietro Marcello’s film ‘Scarlet’ 🕊 in which she plays the role of Juliette