In Kooperation mit Film Kino Text

Wütendes Porträt

In einer Kleinstadt spitzen sich die Konflikte um die Sanierung eines Viertels zu. Haby, Tochter malischer Einwanderer und Verwaltungsangestellte, gerät zwischen die Fronten, als der Übergangs-Bürgermeister Pierre mit harter Hand durchgreift

Wütendes Porträt

Foto: Film Kino Text

Zum Kommentar-Bereich
Die Unerwünschten

Die Unerwünschten

Ladj Ly

Frankreich 2023

Drama

108 Minuten

Ab 6. März im Kino!

In Kooperation mit Film Kino Text

Die Unerwünschten

Haby, eine junge Französin deren Familie aus Mali eingewandert ist, arbeitet in der Verwaltung ihrer Heimatstadt. Nachdem Pierre, hauptberuflich Arzt, zum Übergangs-Bürgermeister berufen wird, drohen die lange schwelenden Konflikte um die Sanierung eines Ortsteils zu eskalieren. Als eine illegale Stadtteilküche in einem Wohnhaus abbrennt, lässt Pierre das Gebäude von der Polizei räumen, um die Chance für einen Abbruch zu nutzen. Um eine weitere Eskalation durch Pierres rücksichtslose Politik zu verhindern, lässt sich Haby zur Gegenkandidatin bei der anstehenden Bürgermeisterwahl aufstellen. Kann sie die verhärteten Fronten zwischen Franzosen mit Migrationshintergrund und Franzosen ohne Migrationshintergrund aufweichen?

In Die Unerwünschten knüpft Regisseur Ladj Ly an sein Engagement für gesellschaftlich relevante Themen an. Eindrucksvoll beleuchtet er die sozialen und politischen Spannungen in einer französischen Gemeinde und zeigt, wie tief die Spaltung zwischen den verschiedenen Bevölkerungsgruppen geht. Ein Drama, das zum Nachdenken anregt und die Herausforderung gesellschaftlicher Integration thematisiert. Seine Weltpremiere feierte der Film auf dem Toronto International Film Festival (TIFF) 2023, die Deutschlandpremiere folgte auf dem Filmfest München 2024.

Eine scharfsinnige Analyse von politischer Manipulation und struktureller Gewalt.

The Hollywood Reporter

Articles & Services

Ladj Ly: Kino als Spiegel der Gesellschaft

Ladj Ly: Kino als Spiegel der Gesellschaft

Ladj Ly, französischer Regisseur malischer Herkunft, deckt in seinen Filmen soziale Spannungen auf. Sein Cannes-prämierter Film „Les Misérables“ brachte ihm eine Oscar-Nominierung ein. 2022 schrieb er am Drehbuch zu Romain Gavras’ „Athena“ mit

„Die Unerwünschten“: Politisches Kino

„Die Unerwünschten“: Politisches Kino

Stimmen aus dem Netz: „Noch stärker wird Lys neuer Film »Die Unerwünschten« befeuert von Lys Wut über die sozialen Ungerechtigkeiten und den strukturellen Rassismus des Staates, der alle Bewohner der Vorstadt als potentielle Unruhestifter wahrnimmt.“

Die Unerwünschten | Trailer (OmU)

Haby, eine junge Französin deren Familie aus Mali eingewandert ist, arbeitet in der Verwaltung ihrer Heimatstadt. Nachdem Pierre zum Übergangs-Bürgermeister berufen wird, drohen die Konflikte um die Sanierung eines Ortsteils zu eskalieren

Die Unerwünschten | Trailer (engl.)

The intense social drama follows a young woman deeply involved in the life of her community, who discovers the redevelopment plan for her neighborhood calling for the demolition of the block where she grew up...

Die Unerwünschten | Review

„Die Unerwünschten – Les Indésirables“ erzählt die packende Geschichte von Haby, einer jungen Französin malischer Herkunft, die sich gegen die drohende Vertreibung ihrer Familie aus ihrem Heimatviertel wehrt.

Ladj Ly | Interview

Interview mit Filmemacher Ladj Ly im Rahmen des Zurich Film Festival