In Kooperation mit Film Kino Text

Stille Dokumentation des Irrsinns

Stimmen aus dem Netz: „Eine kleine beschauliche – aber auch: verstörende – Meditation über Natur und Zivilisation, Bewahren und Fortschritt, große Pläne und Kollateralschäden.“

Ein Bild der Überheblichkeit: Der ehemalige georgische Premierminister Bidsina Iwanischwili lässt Bäume an der Küste Georgiens entwurzeln, um sie in seinem Privatgarten aufzustellen.
Ein Bild der Überheblichkeit: Der ehemalige georgische Premierminister Bidsina Iwanischwili lässt Bäume an der Küste Georgiens entwurzeln, um sie in seinem Privatgarten aufzustellen.

Foto: Film Kino Text

Zum Kommentar-Bereich
Die Zähmung der Bäume

Die Zähmung der Bäume

Salomé Jashi

Dokumentarfilm
Schweiz, Georgien, Deutschland 2021
92 Minuten

Ab dem 2. Dezember im Kino!

In Kooperation mit Film Kino Text

Die Zähmung der Bäume

„'Alles, was wir in diesem Leben tun, wird im nächsten aufgewogen.' Und es gibt ein elementares Traumbild, ein gewaltiger Baum auf einem Floß im Meer, der langsam auf die Küste zugleitet.“ – sueddeutsche.de

Absurdes Riesenprojekt

„Einen Wohlfühl-Naturfilm, der die Erhabenheit der Schöpfung feiert, ergibt dies nun beileibe nicht. [...] Nicht nur [weil] der Film schlagend vor Augen führt, was Verwurzelung ist und welchen Schmerz Entwurzelung bedeutet; sondern vor allem auch weil es ihm gelingt, die qualitative Differenz zwischen natürlichen Gegebenheiten und menschlichen Ordnungsversuchen als den Verlust von Seele erfahrbar zu machen.“ – epd-film.de

Distanzierte Beobachterin

„Wenn am Ende dann im neu entstandenen Park unterschiedlichste Bäume stehen, mit langen, metallenen Schnüren an den Boden befestigt, als würde ansonsten Gefahr bestehen, dass die Riesen sich selbstständig machen und davon schreiten würden, bekommt das Geschehen endgültig surreale Anstriche. Unterlegt mit georgischen Chorälen lässt Jashi auch hier die Bilder für sich sprechen. Bilder, die von einer seltsamen Episode der georgischen Gegenwart erzählen, in der sich die politische, soziale Realität des Landes spiegelt.“ – programmkino.de

Paradoxe Bilder

„So absurd die Verpflanzung anmutet, so sehr ist sie Sinnbild für Macht, unverschämten Reichtum und Bezwingung der Natur. Die Mühen der Entwurzelung macht der Film deutlich sicht- und hörbar. Den Interviews mit den Besitzern des Baumes, Anwohnern und Arbeitern stellt Jashi immer wieder archaische Bilder gegenüber, die unseren Umgang mit der Natur konterkarieren und Begriffe wie Demut und Bescheidenheit einfordern.“ – filmkunstkinos.de

Articles & Services

Surreale Wirklichkeit

Surreale Wirklichkeit

In dem Dokumentarfilm „Die Zähmung der Bäume“ zeigt die georgische Regisseurin Salomé Jashi Bilder, die die Zuschauenden einem Gefühl von Unwirklichkeit aussetzen und macht die „Entwurzelung“ dabei körperlich spürbar

„Wie eine Störung im Realen“

„Wie eine Störung im Realen“

Die Erscheinung eines im Schwarzen Meer schwimmenden Baumes, weckt in Salomé Jashi den Wunsch, herauszufinden, was hinter dem surrealen Anblick steckt. Zwei Jahre lang fährt sie regelmäßig an die georgische Küste und begleitet einen skurrilen Prozess

Schöpferin außergewöhnlicher Bilder

Schöpferin außergewöhnlicher Bilder

Nach einem abgeschlossenen Journalismus-Studium arbeitet Salomé Jashi anfänglich als Reporterin, bis sie schlussendlich beginnt Dokumentarfilme zu drehen. Für ihre Filme wurde sie in der Vergangenheit mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet

Die Zähmung der Bäume | Trailer

Salomé Jashi begleitet für ihren Film den Transport der Bäume, die ein ehemaliger georgischer Premierminister entwurzeln lässt, um sie in seinem privaten Garten aufzustellen. Die Migration hinterlässt vernarbte Dörfer und verwirrte Gemeinschaften

Die Zähmung der Bäume | Interview

Ein mächtiger Mann lässt in Georgien Bäume entwurzeln und in seinen Privatgarten bringen: ein beachtlicher logistischer Akt und zugleich eine Quelle großen Schmerzes für die ehemaligen Besitzer der Bäume. Interview mit der Regisseurin

Die Zähmung der Bäume | Interview

Salomé Jashi hat einen lyrischen Dokumentarfilm über einen Mann mit Macht und sein Himmel-und-Erde-bewegendes Projekt gedreht. „Die Zähmung der Bäume“ ist eine großartige Darstellung von Prozess und Hybris

Die Zähmung der Bäume | Meet the Artist

Die georgische Regisseurin Salomé Jashi auf dem Sundance Film Festival über ihren Dokumentarfilm „Die Zähmung der Bäume“