In Kooperation mit DOK.fest München 2024

DOK.network Africa

Der Afrika-Fokus des Festivals fördert die Wahrnehmung und Repräsentation des afrikanischen Kontinents jenseits kurzlebiger Schlagzeilen und Stereotypen und richtet den Fokus auf afrikanische Dokumentarfilme sowie aktuelle gesellschaftliche Debatten

„Das leere Grab“ (Deutschland, Tansania 2024 / Regie: Agnes Lisa Wegner, Cece Mlay)
„Das leere Grab“ (Deutschland, Tansania 2024 / Regie: Agnes Lisa Wegner, Cece Mlay)

Foto: DOK.fest München

Zum Kommentar-Bereich
DOK.fest München 2024

DOK.fest München 2024

Künstlerischer Leiter: Daniel Sponsel

Im Kino: 1. bis 12. Mai 2024

@home: 6. bis 20. Mai 2024

In Kooperation mit DOK.fest München 2024

DOK.fest München 2024

Es sind weltweit aufwühlende Zeiten, etwas ist in Bewegung geraten: Die über Jahrhunderte festgefügte Plattentektonik des globalen Machtgefüges verschiebt sich und die Filmkunst greift diese Entwicklung auf. Afrikanische Dokumentarfilmschaffende setzen sich zunehmend mit ihrer Geschichte auseinander, die in den meisten Ländern mit der europäischen Kolonialgeschichte eng verknüpft ist. Die Mauer des Schweigens wird durchbrochen, das Kapitel der Aufarbeitung ist aufgeschlagen – von beiden Seiten. Ein neues Momentum für Dekolonialisierung ist gekommen.

African Encounters nimmt den Gesprächsfaden der Dekolonialisierung auf. Mit vier Filmen, Filmgesprächen und einer Podiumsdiskussion wollen wir die aktuellen Debatten und Sichtweisen auf den Kolonialismus in Afrika aufzeigen und mit den Filmschaffenden ins Gespräch kommen. Was hat sie zu den Filmen bewegt? Warum gerade jetzt? Und mit welcher Perspektive? Was hat die Aufarbeitung der Geschichte mit Veränderung bzw. Entwicklung heute zu tun?

Dokumentarfilme bilden die Strömungen der Zeit ab und halten uns den Spiegel der Entwicklungen vor, verdichten das Zeitgespräch der Gesellschaft visuell und machen es so emotional erfahrbar. Das Vergangene bedingt dabei stets das Heute. Mit einem neuen postkolonialen Selbstverständnis kann die Emanzipation der Länder des globalen Südens gelingen.

Die Filme

Das leere Grab

Deutschland 2024, Agnes Lisa Wegner, 97 Min., OmeU

Zwei tansanische Familien auf der Suche nach den Gebeinen ihrer Vorfahren: Die deutsche Kolonialverwaltung tötete nicht nur ihre Anführer, sondern brachte deren Gebeine zu rassistischen Forschungszwecken nach Deutschland. Tausende davon liegen in deutschen Museumsdepots und warten auf Repatriierung in ihre Heimat. Eine historische Verantwortung für die Toten und die Lebenden, um Frieden zu finden.

Der neue gute Deutsche

Deutschland 2023, Peter Heller, 72 Min., OmdU

Der in Deutschland lebende Kameruner Jean Pierre Felix-Eyoum begibt sich auf die Spurensuche nach seinem Großonkel, dem kamerunischen König Rudolf Duala Manga Bell. Als Kind ging dieser in den 1890er Jahren in Deutschland zur Schule und setzte sich später als König für die Rechte seiner Landsleute ein. Dies wurde ihm zum Verhängnis: 1914 verurteilte die Deutsche Kolonialverwaltung Manga Bell zum Tod.

Our Land, Our Freedom

USA, Kenia, Portugal, Deutschland 2023, Zippy Kimundu, 100 Min., OmeU

Auf der Suche nach den sterblichen Überresten ihres Vaters, dem kenianischen Mau-Mau Freiheitskämpfer Dedan Kimathi, begegnet seine Tochter Wanjugu ehemaligen Mitstreiter*innen des Vaters. Bis heute warten die Veteranen auf die Rückgabe von enteignetem Land durch die kenianische Regierung und die ehemalige Kolonialmacht Großbritannien. Wanjugu führt den Kampf ihrer Eltern für Freiheit und Gerechtigkeit weiter.

This is my Moment

Belgien, Frankreich, Niederlande 2024, Lieven Corthouts, 104 Min., OmeU

Die Begeisterung der Radsportfans ist groß, als Biniam Girmay 2022 eine Etappe des Giro d‘Italia gewann – als erster Radsportler aus einem afrikanischen Land. Der Film begleitet Girmay über zwei Jahre auf seinem harten Weg in dieser noch immer zutiefst europäisch geprägten Kernsportart: Als junges Talent aus Eritrea, über die Trainingslager des Weltverbandes bis zu seinen ersten Momenten des Erfolgs.

Articles & Services

DOK.fest München: Kino für alle

DOK.fest München: Kino für alle

Das DOK.fest München ermöglicht einem bundesweiten Publikum Zugang zu Filmen, die sonst in Deutschland nicht zu sehen wären. Es feiern 28 Filme Weltpremiere und 55 weitere ihre Deutschlandpremiere. Dazu gibt es zahlreiche Specials und Filmgespräche

DOK.focus Democrazy

DOK.focus Democrazy

Russland und Ungarn sind auf ihrem Weg zur Demokratisierung in Autokratien angekommen. In Österreich, Norwegen und Deutschland existiert ein Konflikt um die populistischen Tendenzen. Eine Fokusreihe beleuchtet die zum Teil dramatischen Entwicklungen

Filmmaking in Exile

Filmmaking in Exile

Was bedeutet eine Exilbiografie für den künstlerischen Schaffensprozess? Das DOK.fest München präsentiert dieses Jahr Werke von Filmemacher*innen, die im Exil leben und aktuell nicht in ihre Heimatländer zurückkehren können

DOK.fest München 2024 | Programme Teaser

109 films from 51 countries – In the cinema. At home. Throughout Germany.1 to 12 May 2024 at the Munich venues6 to 20 May 2024 @home

SHAHID | DOK.fest 2024

DOK.fest München is Germany's largest documentary film festival. We present the highlights of current documentary filmmaking. In the cinema. At home.01. – 12. Mai 2024 at the venues in Munich06. – 20. Mai 2024 @home

DAS LEERE GRAB | DOK.fest 2024

DOK.fest München is Germany's largest documentary film festival. We present the highlights of current documentary filmmaking. In the cinema. At home.01. – 12. Mai 2024 at the venues in Munich06. – 20. Mai 2024 @home

DEMOCRACY NOIR | DOK.fest 2024

DOK.fest München is Germany's largest documentary film festival. We present the highlights of current documentary filmmaking. In the cinema. At home.01. – 12. Mai 2024 at the venues in Munich06. – 20. Mai 2024 @home