In Kooperation mit Farbfilm Verleih

Einzigartig: Wissenschaft trifft Fiktion

„Ein dystopisches Science-Fiction-Ambiente und wissenschaftliche Fakten, die in eine mögliche Zukunft weitergedacht werden – das ist das ausgeklügelte Erzählkonzept, das Regisseur Marten Persiel und seine Co-Autorin Aisha Prigann erdacht haben.“

Szene aus „Everything will Change“ (Regie: Marten Persiel)
Szene aus „Everything will Change“ (Regie: Marten Persiel)

Foto: Flare Film 2021

Zum Kommentar-Bereich
Everything will Change

Everything will Change

Marten Persiel

Science-meets-Fiction

Deutschland, Niederlande 2021

93 Minuten

Ab dem 14. Juli im Kino!

In Kooperation mit Farbfilm Verleih

Everything will Change

Und je mehr man sich auf das Jahr 2054 einlässt und den Weg von 2022 bis dorthin anhand der fiktiven Schlagzeilen (Montage: Maxine Goedicke und Bobby Good), die ein Schreckenszenario erkennen lassen, verfolgt, desto mehr entsteht der Eindruck eines dringenden und unausweichlichen Handlungsbedarfs.“ – fbw-filmbewertung.com

Packende Zeitreise

Was man nicht kennt, schützt man nicht, lautet eine alte Weisheit des Naturschutzes. Deshalb schwelgt Marten Persiel geradezu in faszinierenden Aufnahmen, etwa von fliegenden, ganz flachen Fischen, die hoch in die Luft steigen und mit Bauchplatschern einen Höllenlärm machen.“ – programmkino.de

Kunstvolle Collage

„Den Großteil [von Everything will Change] nehmen Interviews mit realen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern oder schlicht Aktivistinnen und Aktivisten ein, die die aktuelle Lage erklären und beurteilen, darunter der Meteorologe und Ozeanograph Prof. Mojib Latif, der Filmemacher Wim Wenders, Philosophen, Biologen, Agraringenieure.“ – epd-film.de

Ein Film, der Hoffnung macht

Möglicherweise — und vielleicht liegt hierin ja viel mehr seine eigentliche Innovation begründet als in den angewandten technischen Verfahren — verweistEverything Will Changeja auch auf eine mögliche Entwicklungslinie des Kinos, die in einer Zunahme des Aktivistischen, den Zuschauer zum Handeln auffordernden Komponente liegt. Dies wäre jedenfalls eine Strategie gegen den drohenden Bedeutungsverlust des Kinos in der Flut der Bilder, die der Film am Anfang als Schreckensvision skizziert.“ – kino-zeit.de

Articles & Services

„Was ist Giraffe?“

„Was ist Giraffe?“

Die Suche führt in die 2020er Jahre - der letzten, verpassten Chance des Planeten. Sie sind fassungslos und hecken einen mutigen Plan aus. Doch ihr Versuch, die Menschheit wach zu rütteln und das Geschehene ungeschehen zu machen, scheitert kläglich

Wir müssen handeln!

Wir müssen handeln!

Marten Persiel ist in einer Familie von Naturschützer:innen aufgewachsen – das Bewusstsein einer schutzbedürftigen Natur war von Anfang an da. Trotzdem war er fassungslos, als ihm bei der Recherche das Ausmaß des Artensterbens bewusst wurde

Langjähriges Herzensprojekt

Langjähriges Herzensprojekt

Die Recherche zu seinem Film „Everything will Change“ hat der Regisseur und Drehbuchautor Marten Persiel bereits vor einigen Jahren begonnen: Von der Villa Aurora in Los Angeles bekam er eine Einladung zu einem Artist-in-Residence-Programm

Everything will Change | Trailer

„Everything will Change“ erzählt vom abenteuerlichen Road-Trip dreier Freunde, die im Jahr 2054 eine sterile, betonierte Welt bewohnen und sich auf die Suche nach Antworten auf ihre Fragen zum Artensterben der letzten Jahrzehnte zu machen

Everything will Change | Filmclips

In einem dystopischen Jahr 2054 begeben sich drei Rebellen auf eine Reise, um Spuren der längst verlorenen Schönheit der Natur zu finden, in der Hoffnung herauszufinden, was mit ihrem Planeten passiert ist. Die Antwort liegt in der Vergangenheit

Everything will Change | Talk

Das DocLands Film Festival 2022 präsentiert ein Gespräch mit dem Regisseur Marten Persiel und der künstlerischen Leiterin Thekla Priebst, moderiert von DocLands-Programmdirektor Joni Cooper

Kämpfer gegen das Artensterben | SWR-Doku

Der Mensch verkleinert systematisch den Lebensraum der Wildtiere. Arten sterben aus und hinterlassen eine Leerstelle, die das Überleben der Menschen bedroht. Dokumentation über diejenigen, die dem Kampf gegen das Artensterben den Kampf angesagt haben