In Kooperation mit Farbfilm Verleih

„Was ist Giraffe?“

Die Suche führt in die 2020er Jahre - der letzten, verpassten Chance des Planeten. Sie sind fassungslos und hecken einen mutigen Plan aus. Doch ihr Versuch, die Menschheit wach zu rütteln und das Geschehene ungeschehen zu machen, scheitert kläglich

Szene aus „Everything will Change“ (Regie: Marten Persiel)
Szene aus „Everything will Change“ (Regie: Marten Persiel)

Foto: FlareFilm 2021

Zum Kommentar-Bereich
Everything will Change

Everything will Change

Marten Persiel

Science-meets-Fiction

Deutschland, Niederlande 2021

93 Minuten

Ab dem 14. Juli im Kino!

In Kooperation mit Farbfilm Verleih

Everything will Change

„Das Artensterben des frühen 21. Jahrhunderts ist naturgeschichtlich einzigartig. Es wird sich nie wieder in dem Ausmaß wiederholen können – was weg ist, ist weg. Es ist das größte Thema unserer Zeit.“ – Marten Persiel, Regisseur von „Everything will Change“

Everything will Change erzählt den Road-Trip dreier Antihelden, die im Jahre 2054 auf unglaubliche Weise unseren Planeten retten. Der Film verwebt Zukunftsfabel und wissenschaftliche Fakten zum Artensterben zu einer berührenden Reflektion über das Menschsein. Eindrucksvolle Naturbilder treffen auf futuristische Infrarotaufnahmen und Diskurse mit hochkarätigen Wissenschaftler* innen und Künstler*innen. Getragen von starken Synthesizer-Klängen und fein selektierten Folk-Songs werden wir auf eine Reise durch die Naturgeschichte geschickt, bei der wir unsere eigene Gegenwart neu entdecken: Die 2020er Jahre als Goldene Zeit der Möglichkeiten. Der Film konfrontiert uns mit der unerklärlichen Schönheit der Wildnis und forscht nach unserem Ur-Verhältnis zu ihr. Wo liegt die Wurzel unseres unheilvollen Verhaltens auf dieser Erde?

Nach This ain't California stößt der neue Film von Marten Persiel abermals mit sprühender Erzählfreude und Poesie das Fenster zu einer ungesehenen Welt auf.

Die Hauptrolle des rebellischen Träumers Ben, der altes Zeug wie Schallplatten sammelt und die Beach Boys verehrt, wird von Noah Saavedra (Und morgen die ganze Welt, Egon Schiele) verkörpert. An seiner Seite sind die beiden Nachwuchsdasteller*innen Paul G Raymond (Black Mirror) und Jessamine-Bliss Bell zu sehen. Der Cast wird unter anderem ergänzt von Prof. Cary Fowler, Prof. Stuart Pimm, Prof. Tom Lovejoy, Prof. Ursula Heise, Markus Imhoof sowie Wim Wenders, die als Expert* innen zu Wort kommen.

Das Production Design für diese fantastische Zeitreise kommt von Sebastian Soukup. Für die Bildgestaltung konnte der Kameramann Felix Leiberg und für den Schnitt die Editor*innen Maxine Goedicke und Bobby Good gewonnen werden.

Everything will Change feierte seine Weltpremiere auf dem 17. Zurich Film Festival im Focus Wettbewerb und eröffnete das 43. Max Ophüls Preis Film Festival, wo er auch den Publikumspreis gewann.

Articles & Services

Wir müssen handeln!

Wir müssen handeln!

Marten Persiel ist in einer Familie von Naturschützer:innen aufgewachsen – das Bewusstsein einer schutzbedürftigen Natur war von Anfang an da. Trotzdem war er fassungslos, als ihm bei der Recherche das Ausmaß des Artensterbens bewusst wurde

Langjähriges Herzensprojekt

Langjähriges Herzensprojekt

Die Recherche zu seinem Film „Everything will Change“ hat der Regisseur und Drehbuchautor Marten Persiel bereits vor einigen Jahren begonnen: Von der Villa Aurora in Los Angeles bekam er eine Einladung zu einem Artist-in-Residence-Programm

Einzigartig: Wissenschaft trifft Fiktion

Einzigartig: Wissenschaft trifft Fiktion

„Ein dystopisches Science-Fiction-Ambiente und wissenschaftliche Fakten, die in eine mögliche Zukunft weitergedacht werden – das ist das ausgeklügelte Erzählkonzept, das Regisseur Marten Persiel und seine Co-Autorin Aisha Prigann erdacht haben.“

Everything will Change | Trailer

„Everything will Change“ erzählt vom abenteuerlichen Road-Trip dreier Freunde, die im Jahr 2054 eine sterile, betonierte Welt bewohnen und sich auf die Suche nach Antworten auf ihre Fragen zum Artensterben der letzten Jahrzehnte zu machen

Everything will Change | Filmclips

In einem dystopischen Jahr 2054 begeben sich drei Rebellen auf eine Reise, um Spuren der längst verlorenen Schönheit der Natur zu finden, in der Hoffnung herauszufinden, was mit ihrem Planeten passiert ist. Die Antwort liegt in der Vergangenheit

Everything will Change | Talk

Das DocLands Film Festival 2022 präsentiert ein Gespräch mit dem Regisseur Marten Persiel und der künstlerischen Leiterin Thekla Priebst, moderiert von DocLands-Programmdirektor Joni Cooper

Kämpfer gegen das Artensterben | SWR-Doku

Der Mensch verkleinert systematisch den Lebensraum der Wildtiere. Arten sterben aus und hinterlassen eine Leerstelle, die das Überleben der Menschen bedroht. Dokumentation über diejenigen, die dem Kampf gegen das Artensterben den Kampf angesagt haben