Film der Woche : For the Time Being
Dokumentarfilm
Deutschland 2023
90 Minuten
Ab 18. April im Kino!
„For the Time Being“ erzählt die strukturelle Benachteiligung von People of Color am konkreten Beispiel des US- amerikanischen Justizsystems: Michelle kämpft dafür, die Unschuld ihres inhaftierten Ehemanns zu beweisen. Eine intime Langzeitbeobachtung über Liebe, Hingabe und weibliche Widerstandskraft – inmitten eines maroden Justizsystems

In Kooperation mit Across Nations
Artikel & Services

Dokumentation weiblicher Widerstandskraft
Entstanden über fast eine Dekade hinweg zeichnet der Dokumentarfilm „For the Time Being“ ein intimes Porträt weiblicher Widerstandskraft – und ist damit einzigartig: Denn bisher beleuchteten Medien vornehmlich die Erfahrungen von inhaftierten Männern

Rassismus im US-amerikanischen Justizsystem
„For the Time Being“ macht die Arbeit sichtbar, die Angehörigen abverlangt wird, um eine Beziehung zu einem Gefängnisinsassen aufrecht zu erhalten – eine Lebensrealität, die Michelle mit mehr als einer Million anderen Frauen in den USA teilt

„Der Film ist ein Lehrstück über Ausdauer.“
Als Soziologin setzte sich Nele Dehnenkamp mit dem Justizsystem der USA auseinander – bei ihrem Regie-Studium blieb der Fokus derselbe. Mit Michelle verbindet sie nicht nur eine Freundschaft, sondern auch die filmische Zusammenarbeit. Ein Gespräch

Beeindruckender Film
Stimmen aus dem Netz: „Der Film zeigt, wo das System versagt und macht deutlich, wie wichtig Menschen sind, die sich gegen das Versagen mit all ihrer Stärke wehren. Michelle (Co-Filmemacherin) fungiert, beeindruckt durch ihre positiv-anpackende Art.“
Black Lives Matter
Black Lives Matter (BLM, englisch für Schwarze Leben zählen) ist eine transnationale Bewegung, die in den Vereinigten Staaten entstanden ist und sich gegen Gewalt gegen Schwarze bzw. People of Color einsetzt. Black Lives Matter organisiert regelmäßig Proteste gegen die Tötung Schwarzer durch Polizeibeamte und zu anderen Problemen wie Racial Profiling, Polizeigewalt und Rassismus.
For the Time Being | Trailer
Michelle heiratete ihren Jugendfreund Jermaine im sterilen Besuchsraumeines Hochsicherheitsgefängnisses – in der Hoffnung, bald mit ihm in Freiheit leben zu können. Jermaine behauptet, zu Unrecht wegen Mordes verurteilt worden zu sein
For the Time Being | Trailer
Jermaine verbüßt eine 22-jährige Haftstrafe im berüchtigten Sing Sing Gefängnis in der Nähe von New York. Jahrelang kämpft Michelle unermüdlich dafür, seine Unschuld zu beweisen. Trailer zu „For the Time Being“ von Nele Dehnenkamp
Rassismus in den USA | Terra X
Rassismus und auch struktureller Rassismus, sind in den USA ein Problem. Die Ursachen dafür finden sich in der amerikanischen Geschichte. Der Rassismus ist in den USA historisch tief verwurzelt. Die ganze Geschichte zum Rassismus in den USA
Gleichberechtigung für Schwarze | Weltspiegel
Wo stehen die Vereinigten Staaten beim Thema Rassismus? „Ich habe einen Traum“ – 60 Jahre ist es her, dass Martin Luther King in den USA mit seiner berühmten Rede Geschichte schrieb