In Kooperation mit Film Kino Text

Zarte Liebesgeschichte

Der Plot von „Gagarin“ klingt vielleicht wie ein Sozialdrama, aber dem Regieduo Fanny Liatard und Jérémy Trouilh gelingt mit dem Film ein Stück großes Kino – das sich vor Hirokazu Kore-edas „Knobody knows“ und Stanley Kubriks „2001“ verneigt

Zarte Liebesgeschichte

Foto: Film Kino Text

Zum Kommentar-Bereich
Gagarin – Einmal schwerelos und zurück

Gagarin – Einmal schwerelos und zurück

Fanny Liatard und Jérémy Trouilh

Drama, Komödie

Frankreich 2022

98 Minuten

Ab dem 8. August 2024 im Kino!

In Kooperation mit Film Kino Text

Gagarin – Einmal schwerelos und zurück

Gagarin erzählt die Geschichte von Youri (Alseni Bathily), der guten Seele einer Nachbarschaft, der an der Idee und an den Erinnerungen eines solidarischen Zusammenlebens festhält, bis es nicht mehr geht. Youri ist der selbsternannte Hausmeister einer 60er Jahre Siedlung in einer Vorstadt von Paris namens Gagarin. Obwohl er und seine Freunde sich größte Mühe geben, können sie nicht verhindern, dass die Stadt beschließt, dass die Siedlung abgerissen werden soll.

Nach und nach ziehen alle weg, nur Youri hat für sich beschlossen zu bleiben. Erst mal findet Youri neue Freunde. Das Roma Mädchen Diana (Lyna Khoudri, The French Dispatch) ist fasziniert von seinem Einsiedlertum und der Dealer Dali (Finnegan Oldfield, Corsage) lebt auch noch irgendwo im Gebäudekomplex. Dann aber wird die illegale Siedlung von Dianas Familie von der Stadt aufgelöst. Und auch Dali verschwindet nach eine gewalttätigen Auseinandersetzung mit den Bauarbeitern, die Gagarin versiegeln und für die Sprengung vorbereiten.

Als letzter Bewohner lebt Youri in der Siedlung wie in einem Raumschiff. Youri weiß, dass er sich in eine Sackgasse manövriert hat, und dass seine Umgebung immer lebensfeindlicher wird. Aber Youri ist stur, er will seine Mission, wie einen Parabelflug beenden und so arbeitet er an einem Countdown, an dessen Ende die Hochhaussiedlung Gagarin für ihn um Hilfe rufen soll. Leider zählt währenddessen noch ein anderer Countdown von 10 bis 0.

Articles & Services

„Wir waren sofort von dem Ort fasziniert“

„Wir waren sofort von dem Ort fasziniert“

Im Interview spricht das Regie-Duo Fanny Liatard und Jérémy Trouilh über die Entstehungsgeschichte ihres Films. Der erste Besuch des Gagarines und der Menschen dort faszinierte beide so sehr, dass schnell feststand: Hier wollen wir drehen!

Hommage an Zusammenhalt und Gemeinschaft

Hommage an Zusammenhalt und Gemeinschaft

Protagonist Youri kann als so etwas wie ein Spiegelbild der Fürsorge füreinander verstanden werden – ein Spiegel der guten Dinge einer Gesellschaft. Dinge, die schnell in Vergessenheit geraten, wenn Populist:innen Negatives in den Vordergrund rücken

Berührendes Coming-of-Age-Drama

Berührendes Coming-of-Age-Drama

Stimmen aus dem Netz: „Die Siedlung Cité Gagarine ist nicht nur Kulisse. 1963 wurde der Komplex mit 374 Wohneinheiten von Namensgeber Juri Gagarin, der erste Mensch im Weltall, eingeweiht. Vor allem Migrant*innen aus dem Maghreb kamen hier unter.“

Gagarin | Trailer (dt.)

Youri (Alseni Bathily) ist die gute Seele einer Sozialbausiedlung Gagarin am Rande von Paris. Ohne jemals sein Viertel verlassen zu haben, träumt er davon, Astronaut zu werden und fremde Welten zu entdecken...

Gagarine | Trailer (engl.)

Yuri fights to save his home town - which he shares with his namesake, Yuri Gagarin - from demolition

Yuri Gagarin | The first man in space

It's sixty years since the first human blasted into space. For the Soviet Union, Yuri Gagarin’s single orbit of the Earth was a huge achievement and propaganda coup. There will be celebrations across Russia to mark the anniversary

Gagarin | Filmgespräch

Das Regie-Duo Fanny Liatard und Jérémy Trouilh sprechen beim Filmfest Hamburg über ihren Film „Gagarin – Einmal schwerelos und zurück“