Gloria!

Film der Woche : Gloria!

Margherita Vicario

Spielfilm

Italien, Schweiz 2024

106 Minuten

Ab 29. August 2024 im Kino!

Venedig um 1800: Im Kollegium Sant Ignazio, einer alten Musikschule für mittellose Mädchen, lebt Teresa, von allen nur „die Stumme“ genannt. Niemand ahnt etwas von dem außergewöhnlichen Talent dieser einfachen Magd, das sie befähigt, die Wirklichkeit als Rhythmus zu erleben, ihre Schönheit wahrzunehmen und sie durch Musik zu verändern...

Gloria!

In Kooperation mit Neue Visionen Filmverleih

Gloria!
© Neue Visionen Filmverleih

Artikel & Services

„Gloria!“: Eine ungestüme filmische Sinfonie

„Gloria!“: Eine ungestüme filmische Sinfonie

„Gloria!“ feiert die Entfesselung weiblicher Kreativität: Mit ihrem mitreißenden Regiedebüt setzt Margherita Vicario all den zahllosen vergessenen Komponistinnen ein Denkmal, die wie gepresste Blumen zwischen den Seiten der Geschichte verborgen sind

„Musik veredelt den Menschen“

„Musik veredelt den Menschen“

Margherita Vicario ist selbst eine bekannte Sängerin. Es erstaunt somit nicht, dass im Zentrum ihres Debütfilms die Musik steht. Im Gespräch spricht sie über die Entstehung des Films, die Berlinale und über die große Bedeutung von Musik für ihr Leben

Quintett talentierter Schauspielerinnen

Quintett talentierter Schauspielerinnen

„Gloria!“ will ein Experimentalfilm zur musikalischen Sprache sein und dennoch fest im Pop verankert bleiben. Teresas Figur und ihre Sicht auf die Welt bilden dabei denAusgangspunkt von Margherita Vicarios grandiosem Debüt

Märchenhaft!

Märchenhaft!

Stimmen aus dem Netz: „,Gloria!‘, das wird schnell klar, ist voller Musik und jugendlichem Charme. Vicarios Spielfilmdebüt wirkt wie ein Märchen aus einer anderen Zeit.“

Pianoforte

Klavier (von lateinisch clavis „Schlüssel“; mittellateinisch clavis „Taste“) bezeichnet heute das moderne, weiterentwickelte Musikinstrument Hammerklavier, also ein Saitenklavier, bei dem auf Tastendruck über eine spezielle Mechanik Hämmerchen gegen Saiten geschlagen werden. Die ebenfalls übliche Bezeichnung Pianoforte, oder verkürzt Piano, entstand, weil das Hammerklavier erstmals die Möglichkeit bot, die Lautstärke jederzeit stufenlos zwischen leise (piano) und laut (forte) durch die Anschlagstärke zu verändern, anders als beispielsweise das Cembalo, bei dem die Saiten von einer Mechanik gezupft werden. Die heutigen Hauptformen des Klaviers sind der Flügel (englisch grand piano) und das Pianino (aufrechtes Klavier, englisch upright piano). Letzteres wird heute fast immer als Klavier bezeichnet und oft mit diesem Begriff gleichgesetzt.

Weiterlesen

Gloria! | Trailer (dt.)

Im Kollegium Sant Ignazio, einer Musikschule für mittellose Mädchen, lebt Teresa, von allen „die Stumme“ genannt. Niemand ahnt etwas von dem außergewöhnlichen Talent dieser einfachen Magd, das sie befähigt, die Wirklichkeit als Rhythmus zu erleben...

Gloria! | Trailer (OmU)

GLORIA! ist eine ungestüme filmische Sinfonie, die die Entfesselung weiblicher Kreativität ebenso feiert wie die Entstehung der modernen romantischen Popmusik. Ab 29. August 2024 im Kino!

Gloria! | Berlinale 2024

Mit ihrem berührenden Regiedebüt setzt die Regisseurin Margherita Vicario all den vielen vergessenen Komponistinnen ein Denkmal, die wie gepresste Blumen zwischen den Seiten der Geschichte verborgen sind. Berlinale-Pressekonferenz zum Film

ARIA! | Margherita Vicario

Das Lied ARIA! (aus dem Film "GLORIA!") – gesungen von der Sängerin und Regisseurin Margherita Vicario