Film der Woche : Hoffnung
Drama
Norwegen/Schweden 2019
125 Minuten
Ab dem 25. November im Kino!
Wie steht es um die Liebe, wenn eine Frau, die mitten in ihrem Leben steht, plötzlich nur noch drei Monate zu leben hat? Leise und tiefberührend erzählt die norwegische Regisseurin Maria Sødahl die Geschichte einer fast verloschenen Liebe, die im Angesicht des Todes unentbehrlich wird

In Kooperation mit Arsenal Filmverleih
Artikel & Services

Meisterhafte Erzählung
Die Regisseurin Maria Sødahl erzählt mit „Hoffnung“ eine Geschichte, die auf persönlichen Erfahrungen basiert. Sieben Jahre sind seit ihrer Diagnose „Krebs im Endstadium“ vergangen, damals glaubte sie nicht, dass sie nochmal einen Film drehen wird

Crashkurs Liebe
Die Regisseurin Maria Sødahl spricht im Gespräch während der Dreharbeiten zu ihrem Kinofilm „Hoffnung“ über die Einsicht, dass ihr mit der eigenen Todesnachricht vor sieben Jahren eine zweite Chance eröffnet wurde, etwas über die Liebe zu lernen

Vollendetes Zusammenspiel
Andrea Bræin Hovig und Stellan Skarsgård glänzen in ihren Hauptrollen in Maria Sødahls „Hoffnung“. Das Schauspiel-Duo verleiht den Dialogen eine Wahrhaftigkeit, die den Film zu einem nahezu körperlichen Kinoerlebnis machen

„Dies ist meine Geschichte.“
Stimmen aus dem Netz: „Sødahl ist ein wunderbarer Film gelungen, der aufrichtig und sehr lebendig wirkt, ohne je auf die Tränendrüse zu drücken.“
Hoffnung
Hoffnung ist eine zuversichtliche innerliche Ausrichtung, gepaart mit einer positiven Erwartungshaltung, dass etwas Wünschenswertes eintreten wird, ohne dass wirkliche Gewissheit darüber besteht. Das kann ein bestimmtes Ereignis sein, aber auch ein grundlegender Zustand wie etwa anhaltende Gesundheit oder finanzielle Absicherung. Hoffnung ist die umfassende emotionale und unter Umständen handlungsleitende Ausrichtung des Menschen auf die Zukunft. Hoffend verhält sich der Mensch optimistisch zur Zeitlichkeit seiner Existenz.
Hoffnung | Trailer
Die Beziehung des Künstlerpaars Tomas und Anja wird erschüttert, als sie eine schreckliche Diagnose bekommt. Maria Sødahls „Hoffnung“ (Hope) ist ab dem 25. November in den deutschen Kinos zu sehen!
Hoffnung | Director's Voice
In diesem Director's Voice Video erzählt Maria Sødahl über ihren Film "Hoffnung". In dem Film wird eine als unheilbar diagnostizierte Krebserkrankung für die Patchwork-Familie einer Theaterregisseurin zur schweren Belastungsprobe
Hoffnung | Interview
Die Regisseurin Maria Sødahl spricht im Rahmen der nordischen Filmtage in Lübeck über ihren Film „Hoffnung“ (Hope), für den sie ihre eigene Geschichte einer Krebsdiagnose im Endstadium als Vorlage genommen hat
Hoffnung | Interview
Maria Sødahl’s intimate marital drama is filled with great performances. When Anja (Andrea Bræin Hovig) is diagnosed with terminal cancer, she decides to tell only her husband Tomas (Stellan Skarsgård), and not their children from previous marriages